Kurse
507 Kurs(e) gefunden
Januar 2023
Acrylmalen: Landschaften und Skylines30. Januar 2023
Erwachsenenbildung Stein Egerta
Kursziel
Die Teilnehmenden erlernen und vertiefen die Landschaftsmalerei mit Acrylfarben.
Inhalt
Anhand einer Fotovorlage wird eine Landschaft oder Skyline natürlich oder abstrakt mit Acrylfarbe gemalt, ohne Vorzeichnen. Die Kursleiterin zeigt Schritt für Schritt, wie durch das Auftragen von Schichten und Flächen die Schönheit einer Aufnahme auf die eigene Leinwand übertragen wird. Wie in der Natur kann das Bild wachsen durch Hinzufügen, Ergänzen oder durch Wechsel von Farbnuancen, aber auch durch Übermalen zuvor angebrachter Teilbereiche. Es gibt kein Falsch oder Richtig, nur was gefällt.
Leitung
Chris Schäffeler, erfahrene Kursleiterin und Künstlerin mit Ausstellungen im In- und Ausland
Kursbeginn
30. Januar 2023
19.00 bis 22.00 Uhr
Dauer
3 Montagabende
Ort
Primarschule, Werkraum, Ruggell
Referent:in
Chris Schäffeler, erfahrene Kursleiterin und Künstlerin mit Ausstellungen im In- und Ausland
Kosten
CHF 160,00 CHF 24.- Material (Materialkosten werden zusätzlich von der Kursleitung eingezogen)
Veranstalter:in
Erwachsenenbildung Stein Egerta
Autogenes Training30. Januar 2023
Erwachsenenbildung Stein Egerta
Kursziel
Das Autogene Training hilft den Teilnehmenden, sich besser zu konzentrieren, ruhiger und tiefer zu schlafen, gesünder und leistungsfähiger in der Schule, im Studium und Beruf oder im Sport zu werden.
Inhalt
Die Teilnehmenden erlernen eine Entspannungsmethode, die weltweit erfolgreich von Kurs- oder Seminarleitern gelehrt und von Ärzten und Psychologen empfohlen und eingesetzt wird. Durch das Trainieren eines Reflexes mit gezielten Übungen lernen die Teilnehmenden, sich in ganz kurzer Zeit (zwei Minuten) zu entspannen.
Leitung
Charlotte Ender ist Seminarleiterin für Autogenes Training, Meditation und dipl. Erwachsenenbildnerin.
Kursbeginn
30. Januar 2023
18.00 bis 19.30 Uhr
Dauer
8 Montagabende (20. Feb. und 13. März entfallen)
Ort
Seminarzentrum Stein Egerta, Schaan
Referent:in
Charlotte Ender ist Seminarleiterin für Autogenes Training, Meditation und dipl. Erwachsenenbildnerin.
Kosten
CHF 240,00
Veranstalter:in
Erwachsenenbildung Stein Egerta
Italienisch für leicht Fortgeschrittene (B1)30. Januar 2023
Erwachsenenbildung Stein Egerta
Kursziel
Riuscire ad esprimersi ed a parlare di temi diversi.
Inhalt
Testi, dialoghi ed esercizi interessanti. Anche la grammatica non può mancare. Inoltre lezione dopo lezione conosceremo le varie regioni d'Italia e le loro tradizioni.
Zielgruppe
Questo corso è adatto a persone che hanno già frequentato un corso completo di livello A2.
Leitung
Simona Beck ist Erwachsenenbildnerin und hat die Fachausweise Sveb1 und Ditals1. Italienisch ist ihre Muttersprache.
Kursbeginn
30. Januar 2023
8.45 bis 10.15 Uhr
Dauer
13 Montagvormittage
Ort
Altes Pfarrhaus, OG Raum 9, Vaduz
Referent:in
Simona Beck ist Erwachsenenbildnerin und hat die Fachausweise Sveb1 und Ditals1. Italienisch ist ihre Muttersprache.
Kosten
CHF 405,00 ab 6 bis 10 Teilnehmenden
Veranstalter:in
Erwachsenenbildung Stein Egerta
Literaturclub mit Anna Ospelt30. Januar 2023
Haus Gutenberg
«Das Lesen ermöglicht uns, dem Alltäglichen zu entfliehen», so die Schriftstellerin Erika Pluhar in einem Interview. Zugleich kann die Literatur uns bei all den Herausforderungen im alltäglichen Leben ein Anker sein.
Im Literaturclub des Haus Gutenberg lesen wir rund alle zwei Monate gemeinsam einen Roman, diskutieren darüber und teilen unsere Freude am Lesen.
Ins neue Jahr starten wir mit «Mittagsstunde» von Dörte Hansen. Ein Heimatroman, «der rein gar nichts mit neobourgoiser Landliebe zu tun hat», so Iris Radisch (Die Zeit).
Im März lesen den sehr gegenwärtigen, kurzweiligen Roman: «Über Menschen» von Juli Zeh.
Dauer: 18 bis 19.30 Uhr
Kursbeginn
30. Januar 2023
18:00 Uhr
Ort
Haus Gutenberg, Balzers
Referent:in
Anna Ospelt, passionierte Leserin und Autorin, Initiantin des Jungen Literaturhauses Liechtenstein "JuLi", Erwachsenenbildnerin, Studium der Soziologie, Medien- und Erziehungswissenschaften
Kosten
CHF 20.- (Abendkasse)
Veranstalter:in
Haus Gutenberg
Et si nous parlions ensemble ...31. Januar 2023
Erwachsenenbildung Stein Egerta
Kursziel
Approfondir ses connaissances en langue française, enrichir son vocabulaire et développer ses capacités à communiquer à l'oral en français.
Inhalt
Conversation française au niveau B2: discussions, échanges, partage d'opinions, débats d'idées sur des thèmes divers. Apprendre en s'amusant et en réussissant. Nous vous invitons cordialement.
Leitung
Fanny Cavalon unterrichtet Französisch in der Erwachsenenbildung seit 2017.
Kursbeginn
31. Januar 2023
18.00 bis 19.30 Uhr
Dauer
12 Dienstagabende
Ort
Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 102, Vaduz
Referent:in
Fanny Cavalon unterrichtet Französisch in der Erwachsenenbildung seit 2017.
Kosten
CHF 325,00 ab 6 bis 10 Teilnehmenden
Veranstalter:in
Erwachsenenbildung Stein Egerta
Französisch: leichte Konversation31. Januar 2023
Erwachsenenbildung Stein Egerta
Kursziel
Vokabelerweiterung, Auffrischung Ihrer Schulkenntnisse, Entwicklung Ihrer mündlichen Geschmeidig- und Leichtigkeit
Inhalt
Sie haben vor Längerem einmal Französisch gelernt und Sie denken, dass Sie alles vergessen haben? Das stimmt nicht. Wir werden Ihre mündlichen Kenntnisse auffrischen. Sie werden staunen, was alles möglich ist. Inhalt: Debatten und Diskussionen über einfache Themen. Verschiedene Sprachaktivitäten und Sprachspiele.
Leitung
Fanny Cavalon unterrichtet Französisch in der Erwachsenenbildung seit 2017.
Kursbeginn
31. Januar 2023
19.45 bis 21.15 Uhr
Dauer
12 Dienstagabende
Ort
Schulzentrum Mühleholz 2, Raum 102, Vaduz
Referent:in
Fanny Cavalon unterrichtet Französisch in der Erwachsenenbildung seit 2017.
Kosten
CHF 325,00 ab 6 bis 10 Teilnehmenden
Veranstalter:in
Erwachsenenbildung Stein Egerta
Genussreiche Schneeschuhwanderung für alle31. Januar 2023
Erwachsenenbildung Stein Egerta
Kursziel
Die Winterlandschaft des Liechtensteiner Malbuns mit Schneeschuhen neu entdecken
Inhalt
Wir wandern über einfaches Gelände in unserem Alpengebiet und geniessen die frische Winterluft. Dabei lernen wir auch einiges über Wald, Wild, Schnee und Wetter kennen. Es ist eine Genusswanderung und für alle geeignet. Schneeschuhe und Stöcke werden gegen Miete zur Verfügung gestellt.
Leitung
Michael Bargetze ist Bergführer und Berggötti von Liechtenstein.
Kursbeginn
31. Januar 2023
19.00 bis 21.30 Uhr
Ort
Touristeninformation (vor dem Parkhaus), Malbun,
Referent:in
Michael Bargetze ist Bergführer und Berggötti von Liechtenstein.
Kosten
CHF 48,00
Veranstalter:in
Erwachsenenbildung Stein Egerta
Grenzüberschreitende Arbeitsverhältnisse31. Januar 2023
kurse.li
Ziel der Ausbildung
Sozialversicherungsabkommen bei grenzüberschreitenden Arbeitsverhältnissen und Entsendungen - rechtliche Grundlagen und Ablauf aus Sicht des liechtensteinischen Arbeitgebers. Arbeitsrechtliche (Arbeitsvertrag und Bewilligungen) wie auch Steuerthemen werden thematisiert, da jedes Recht ihre Besonderheiten hat.
Die zunehmende internationale Ausrichtung der Wirtschaft stellt hohe Anforderungen an die berufliche Mobilität betroffener Arbeitnehmer/innen. Für Mitarbeitende der Personalabteilungen sowie Mitarbeitende von Treuhand und Wirtschaftsberatungsfirmen sind daher sozialrechtliche Kenntnisse zur Versicherung inländischer Arbeitskräfte in Liechtenstein ein wichtiger Bestandteil ihrer täglichen Arbeit. Im Blickpunkt des Kurses stehen u.a. das anzuwendende EU-Recht mit den aktuellen Anpassungen im Hinblick auf die Unterstellung sowie beitrags- und leistungsrechtliche Informationen zum grenzüberschreitenden Mitarbeitenden Einsatz. Homeoffice wie auch marginale Tätigkeiten werden thematisiert.
Inhalte des Kurses
Es werden die Grundsätze der internationalen Koordinationsbestimmungen im Bereich der sozialen Sicherheiten anhand von praktischen Fällen dargestellt. Das anzuwendende Arbeitsrecht und das Bewilligungsrecht wie auch steuerrechtliche Fragen werden angeschaut.
Gerade in Liechtenstein mit den umliegenden Ländern ist die korrekte Unterstellung von zentraler Bedeutung. Und da die Definition des Begriffs Grenzgänger sich stark in den Bereichen Bewilligungen, Steuern und Sozialversicherungen unterscheidet, ist eine zwingende klare Trennung unerlässlich.
Die sozialversicherungsrechtliche Unterstellung, Rechte und Pflichten sowie Leistungsansprüche werden Ihnen durch praktische Darstellung detailliert erläutert.
Anstellung und Meldungen - Überblick
Was sind Sozialversicherungsabkommen und wie wendet man diese an?
EU-Bestimmungen und worum es geht bei der Koordinierung
Rechtsgrundlagen bzw. Abkommen mit EU- und EFTA-Ländern sowie der Schweiz
Unterstellung unter die Sozialversicherungen und Optionsrecht sowie Folgen von Falschunterstellung
Rechte und Pflichten des Arbeitgebers und des Arbeitnehmers, Haftung und Risiken sowie Meldepflicht
Versicherungsleistungen für Grenzgänger aus den nationalen Sozialversicherungen Arbeitsrechtliche-, Bewilligungsrechtliche- und Steuerliche Fragen.
Referenten
Ralph Büchel
Ansprechpartner
Alexandra Meier, kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan
Kursbeginn
31. Januar 2023
Uhr Uhr
Ort
kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan
Kosten
CHF 370.00
Veranstalter:in
kurse.li
Italienisch für Fortgeschrittene (B1)31. Januar 2023
Erwachsenenbildung Stein Egerta
Kursziel
Riuscire ad esprimersi ed a parlare di temi diversi!
Inhalt
Testi, dialoghi ed esercizi interessanti. Anche la grammatica non può mancare. Inoltre lezione dopo lezione conosceremo le varie regioni d'Italia e le loro tradizioni.
Leitung
Simona Beck ist Erwachsenenbildnerin und hat die Fachausweise Sveb1 und Ditals1. Italienisch ist ihre Muttersprache.
Kursbeginn
31. Januar 2023
14.00 bis 15.30 Uhr
Dauer
15 Dienstagnachmittage
Ort
Altes Pfarrhaus, OG Raum 9, Vaduz
Referent:in
Simona Beck ist Erwachsenenbildnerin und hat die Fachausweise Sveb1 und Ditals1. Italienisch ist ihre Muttersprache.
Kosten
CHF 465,00 ab 6 bis 10 Teilnehmenden
Veranstalter:in
Erwachsenenbildung Stein Egerta
Italienisch für Fortgeschrittene (B1+)31. Januar 2023
Erwachsenenbildung Stein Egerta
Kursziel
Migliorare il nostro modo di esprimersi con materiali attuali e divertenti.
Inhalt
Un ripasso della grammatica e tante cose utili e divertenti da imparare.
Zielgruppe
Tutte le persone che hanno già raggiunto un buon livello B1.
Leitung
Simona Beck ist Erwachsenenbildnerin und hat die Fachausweise Sveb1 und Ditals1. Italienisch ist ihre Muttersprache.
Kursbeginn
31. Januar 2023
9.00 bis 10.30 Uhr
Dauer
15 Dienstagvormittage
Ort
Gemeinschaftszentrum Resch, Schaan
Referent:in
Simona Beck ist Erwachsenenbildnerin und hat die Fachausweise Sveb1 und Ditals1. Italienisch ist ihre Muttersprache.
Kosten
CHF 465,00 ab 6 bis 10 Teilnehmenden
Veranstalter:in
Erwachsenenbildung Stein Egerta
Februar 2023
Gesangs-Workshop1. Februar 2023
Erwachsenenbildung Stein Egerta
Kursziel
Verschiedene zeitgenössische Stile wie z. B. Pop, Rock, Country, Jazz und Gospel kennenlernen und anhand von Liedern die eigene Stimme entdecken
Inhalt
Gemeinsam Lieder singen, leistungsfrei, niederschwellig und partizipativ. Inhalt:
- Singen verschiedener Genres
- Mehrstimmiges Singen
- Stimme stilgerecht einsetzen
Leitung
Helen Vogt hat am Musicians Institute in Los Angeles zeitgenössischen Gesang und Songwriting studiert und mit einem Bachelor of Music in Performance abgeschlossen. Sie gibt seit Jahren erfolgreich Kurse.
Kursbeginn
1. Februar 2023
20.00 bis 21.30 Uhr
Dauer
5 Mittwochabende (1. und 15. Feb., 8. und 22. März sowie 5. April)
Ort
Tonstudio Helen Vogt, Schaan
Referent:in
Helen Vogt hat am Musicians Institute in Los Angeles zeitgenössischen Gesang und Songwriting studiert und mit einem Bachelor of Music in Performance abgeschlossen. Sie gibt seit Jahren erfolgreich Kurse.
Kosten
CHF 110,00
Veranstalter:in
Erwachsenenbildung Stein Egerta
Italienisch für leicht Fortgeschrittene (A2)1. Februar 2023
Erwachsenenbildung Stein Egerta
Kursziel
Mit dem neuen Buch "Con Piacere Nuovo A2" werden die Teilnehmenden wiederholen und vertiefen.
Inhalt
Wir konzentrieren uns nicht nur auf Wortschatz, Grammatik und Aussprache, sondern auch auf das aktive Sprechen und das Hörverstehen. Sie werden in kürzester Zeit merken, wie viel Spass das Italienischlernen macht!
Zielgruppe
Der Kurs ist für Lernende gedacht, die schon Vorkenntnisse oder einen Anfängerkurs besucht haben.
Leitung
Simona Beck ist Erwachsenenbildnerin und hat den eidg. Fachausweis Sveb 1 und Ditalis 1. Italienisch ist ihre Muttersprache.
Kursbeginn
1. Februar 2023
18.00 bis 19.30 Uhr
Dauer
15 Mittwochabende
Ort
Altes Pfarrhaus, OG Raum 9, Vaduz
Referent:in
Simona Beck ist Erwachsenenbildnerin und hat den eidg. Fachausweis Sveb 1 und Ditalis 1. Italienisch ist ihre Muttersprache.
Kosten
CHF 465,00 ab 6 bis 10 Teilnehmenden
Veranstalter:in
Erwachsenenbildung Stein Egerta
Friedens-Gebet2. Februar 2023
Haus Gutenberg
Wir suchen nach Frieden.
Termine: Jeden Donnerstag, 18.00 bis 18.45 Uhr
Ort: Kapelle vom Haus Gutenberg.
Kursbeginn
2. Februar 2023
18:00 Uhr
Ort
Haus Gutenberg, Balzers
Veranstalter:in
Haus Gutenberg
Besinnlich beisammen sein3. Februar 2023
Haus Gutenberg
Sich einen besonderen Morgen gönnen, sich Zeit nehmen für sich selbst, für das Zusammensein mit anderen Menschen und für Gott.
Der Morgen beginnt mit einer besinnlichen halben Stunde in der Kapelle mit Musik, Gebet und Stille und mit Gedanken von Ulrike Wolitz zur Dichterin Silja Walther. Anschliessend ist der Tisch gedeckt für einen gemütlichen Znüni.
«Lieber nicht von Gott reden als in der alten, verdreschten, verbrauchten Sprache.“ - dieser Gedanke ist charakteristisch für die Dichterin und Benediktinerin Silja Walter (1919-2011) aus dem Kloster Fahr. In ihrer bilderreichen unkonventionellen Sprache hat die Dichterin ihre Leser und Zuhörer leidenschaftlich mitgenommen auf den Weg ihrer Gottsuche. Ulrike Wolitz führt in die Dichtung Silja Walters ein. Sie ist Herausgeberein der Silja Walter Gesamtausgabe, hat das Entstehen einiger Werke mitverfolgt und Silja Walter bei Projekten begleitet. Die Dichtung Silja Walters lässt auf eine spirituelle Sternstunde hoffen.
Dauer: 9 bis 11 Uhr
Kursbeginn
3. Februar 2023
09:00 Uhr
Ort
Haus Gutenberg, Balzers
Referent:in
Ulrike Wolitz, Spitalseelsorgerin Grabs, Herausgeberein der Silja Walter Gesamtausgabe, Musik: Christel Kaufmann u.a.
Kosten
CHF 15.- (Bezahlung vor Ort möglich)
Veranstalter:in
Haus Gutenberg
Ein Tag am Kraftort - Unterwegs mit einem Engel4. Februar 2023
Kloster St. Elisabeth
Gott zeigt uns: Ich bin führ dich da.
Dabei helfen uns: Impulse, kreative Angebote, Wortgottesdienst
Kursbeginn
4. Februar 2023
09.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Ort
Kloster St. Elisabeth, Haus Maria De Mattias
Referent:in
Sr. Regina Hassler, ASC
Kosten
CHF 40.00
Veranstalter:in
Kloster St. Elisabeth
Image der Firma - Prävention Schadenfall - richtig reagieren im Schadenfall4. Februar 2023
kurse.li
Ziel der Ausbildung
Die Vermeidung von Unfällen dient allen Beteiligten und im Kurs werden präventive Massnahmen erläutert.
Das korrekte Verhalten bei einem Verkehrsunfall ist massgeblich für rasche und sinnvolle erste Hilfe Massnahmen.
Im Kurs lernen Sie, wie Sie im Bedarfsfall richtig reagieren und den Unfallplatz möglichst zügig organisieren und sichern können.
Das Ausfüllen korrekter Unfallprotokolle und das Anbringen eines schriftlichen Vorbehaltes sind ebenfalls Teile dieser Weiterbildung.
Inhalte des Kurses
- Prävention Unfall
- Minderung der Schadenfälle
- Einschätzung des Schadens
- Güter mit hohem Beschädigungspotential
- Unfallprotokoll
- schriftlicher Vorbehalt
Referenten
Marco Roth
Ansprechpartner
Alexandra Meier, kurse.li, Zollstrasse 23, 9494 Schaan
Kursbeginn
4. Februar 2023
08.00 Uhr
Dauer
1 Tag
Ort
kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan
Referent:in
Marco Roth
Kosten
CHF 220.00 inkl. Mittagessen
Veranstalter:in
kurse.li
Stabfechten erleben4. Februar 2023
Haus Gutenberg
«Vidarbodua Stabfechten» ist eine europäische Fecht- und Bewegungskunst, um frei zu fechten und sie als Schlüssel für sich selbst zu nutzen. Es verbindet Kopf und Körper und fördert dabei gezielt die Bereiche Bewegung, Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung.
Nach einem Warm-up und ein paar Einführungsübungen lernen Sie verschiedene Hiebe und Paraden und werden mit Ihrem Fechtpartner richtig fechten können. Zuvor werden Sie alles lernen, was Sie für ein Gefecht brauchen, damit Sie am Ende mit vielen neuen Eindrücken und Aha-Erlebnissen nach Hause gehen können.
Es sind keine sportlichen Voraussetzungen nötig.
Bitte mitbringen: bequeme, sportliche Kleidung, Turnschuhe.
Stäbe werden gestellt, können aber auf Wunsch gekauft werden.
Dauer: 10 bis 16 Uhr
Kursbeginn
4. Februar 2023
10:00 Uhr
Ort
Primarschule Balzers Aula, Balzers
Referent:in
Arne Schneider, Stabfechttrainer und -ausbilder, Leiter des Instituts für Stabfechten, zert. Fitness- und Gesundheitstrainer
Kosten
CHF 130.- (Pausenverpflegung und Getränke bitte mitbringen)
Veranstalter:in
Haus Gutenberg
Wirtschaftswissen für alle leicht gemacht!4. Februar 2023
Haus Gutenberg
Warum habe ich Ende Monat oft ein Loch im Portemonnaie? Welche Versicherungen sind wirklich nötig? Und wie spare ich am geschicktesten für mein Alter?
Wirtschaftliche Zusammenhänge erscheinen uns im Alltag oft kompliziert. Das WiWi-Brettspiel hilft Dir, solche Abläufe leicht zu durchschauen. Und so ganz nebenbei übst Du beispielsweise, wie Du einen Haushaltsplan erstellst.
(Weitere WiWi-Kurse sind jeweils auf www.haus-gutenberg.li
Kursbeginn
4. Februar 2023
09:30 Uhr
Ort
Haus Gutenberg, Balzers
Referent:in
Spielanimation: Ingo Kleinheisterkamp (Stiftung 50plus) und Bruno Fluder (Haus Gutenberg)
Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstalter:in
Haus Gutenberg
Matinee: Elisabeth - Prophetin und Schwester5. Februar 2023
Kloster St. Elisabeth
Eine Prinzessin aus Ungarn mit Migrationshintergrund, als Kind ein Wildfang, glückliche Ehefrau und Familien-mutter, mutige Krisenpolitikerin, junge Witwe, „Schwester in der Welt“, Freundin der Ärmsten und „wie das Schilfrohr in der Flut“.
Ihr kurzes Leben ermutigt in aller Dichte vielfältig:
mit Tiefe und Weite zu leben, Grenzen zu überwinden,
die Gesellschaft und die Kirche mit einer geschwisterlichen
Vision herauszufordern, mutig zu handeln und dabei
Gottesfreundschaft und Menschenliebe innig zu verbinden.
Kursbeginn
5. Februar 2023
09.30 Uhr bis 10.45 Uhr
Ort
Kloster St. Elisabeth, Haus Maria De Mattias
Referent:in
Br. Niklaus Kuster, Kapuziner und lehrt Spiritualität und Kirchengeschichte an der Uni Luzern.
Kosten
freier Eintritt
Veranstalter:in
Kloster St. Elisabeth
Einfach besser schreiben6. Februar 2023
Erwachsenenbildung Stein Egerta
Kursziel
Die Teilnehmenden kennen Tipps und Tricks, um eigene Texte zu verbessern.
Inhalt
Sie schreiben eine Einladung zu einem Vereinstreffen oder einen Bericht für die Zeitung, aber Sie sind unzufrieden mit Ihrem Text? Lernen Sie, wie Sie Ihren Text einfach und lesefreundlich gestalten können. Die Kursleiterin ist praktizierende Werbetexterin und stellt die wichtigsten Regeln vor, die einen Text leicht und bekömmlich machen. An einem praktischen Beispiel können die Teilnehmenden ihr neues Wissen gleich ausprobieren.
Zielgruppe
Menschen, die gelegentlich Texte verfassen, aber mit ihren eigenen Texten nicht so recht zufrieden sind.
Leitung
Heike Montiperle, Text & Bühne, Werbe- und PR-Texte, Theater- und Kabarett-Texte, Moderationen
Kursbeginn
6. Februar 2023
19.00 bis 21.00 Uhr
Ort
Zuschg, Raum "Bahnhof", Zugang durch die Tiefgarage, Schaanwald
Referent:in
Heike Montiperle, Text & Bühne, Werbe- und PR-Texte, Theater- und Kabarett-Texte, Moderationen
Kosten
CHF 44,00
Veranstalter:in
Erwachsenenbildung Stein Egerta
20 von 507 Kursen
Mehr anzeigen