Kurse

294 Kurs(e) gefunden

Oktober 2025

Wein: Rebsorten-ABC der Vielfalt8. Oktober 2025
Stein Egerta

Nach einer kleinen Einführung in die Degustationslehre probieren die Teilnehmenden selbst die unterschiedlichen Rebsorten. Sie entdecken und degustieren Spezialitäten wie Godello, Fiano oder auch Mencia, nur um einige zu nennen. Sie degustieren Weine, die nicht aus den internationalen Trauben gekeltert wurden. Dabei erhalten sie im Gespräch praktische Tipps rund um das Thema Wein. Erleben Sie persönlich die Unterschiede. Ihr eigener Geschmack ist, was wirklich zählt. Tauchen Sie ein in die grosse Welt der Weine.

Kursbeginn

8. Oktober 2025
19:00 Uhr - 21:30 Uhr

 

Ort

Mövenpick Weinkeller, Schwefelstrasse 14, 9490 Vaduz

 

Referent:in

Alexandria Karnberger ist Weinakademikerin und Geschäftsführerin im Mövenpick Weinkeller Vaduz. Natalia Walch und Joel Grossmann sind Weinberater im Weinkeller Vaduz.

 

Kosten

CHF 98.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

ADR Basiskurs10. Oktober 2025
kurse.li

Gefahrgutausbildungen

Inhalte des Kurses


- Allgemeine Vorschriften, allgemeine Gefahreigenschaften, Dokumentation (Begleitpapiere), Aufschriften
- Bezettelung und Kennzeichnung
- Fahrzeug- und Beförderungsarten
- Umschliessungen, Ausrüstung
- Durchführung der Beförderung, Pflichten und Verantwortlichkeiten
- Sanktionen, Massnahmen bei Unfällen und Zwischenfällen



Referenten


Gerhard Amann

Amann Gerhard, Gefahrgut- und Unternehmensberater ADR, RID, IMDG/IMO, IATA DGR



Hinweis
Die Prüfungen können in drei Sprachen absolviert werden (Deutsch, Französisch und Italienisch)

Deutschkentnisse Voraussetzung !!!

Ansprechpartner
Alexandra Meier, kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

Kursbeginn

10. Oktober 2025
Uhr Uhr

 

Dauer

2 1/2 Tage

 

Ort

kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

 

Kosten

CHF 580.00 inkl. Mittagessen und ADR-Ausweis

 

Veranstalter:in

kurse.li

 

Anmelden

Arbeitssicherheit im KMU (SIBE)15. Oktober 2025
kurse.li

Arbeitssicherheit

Ziel der Ausbildung
Grundausbildung für Sicherheitsbeauftragte (SIBE) sowie Vorgesetzte und Mitarbeiter, die beauftragt sind, die Arbeitssicherheit im Betrieb umzusetzen.

Jeder Teilnehmer:

- Kennt die Begriffe bezüglich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Kennt die wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen bezüglich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Kennt die Pflichten von Arbeitnehmer und Arbeitgeber
- Kennt die Aufgaben und Pflichten des Sicherheitsbeauftragten



Voraussetzung
Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende mit oder ohne Vorkenntnisse in Sachen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, die im Betrieb als Sicherheitsbeauftragte die der Umsetzung der Arbeitssicherheit übernehmen (SIBE, Vorgesetzte).

Mitbringen:

Falls vorhanden, kann jeder sein Sicherheitshandbuch, z.B. eine Branchenlösung oder das Handbuch Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz der Modelllösung mitbringen.

Die Abgabe weiterer Lehrmittel erfolgt im Verlaufe des Kurses.



Referenten
Achilles Swenja, Architekturwerkstatt Achilles



Ansprechpartner
Kurse.li, Alexandra Meier, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

Kursbeginn

15. Oktober 2025
Uhr Uhr

 

Ort

kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

 

Referent:in

Achilles Swenja, Architekturwerkstatt Achilles

 

Kosten

CHF 1250.00

 

Veranstalter:in

kurse.li

 

Anmelden

CZV Erste Hilfe - Leben retten und AED18. Oktober 2025
kurse.li

Chauffeurenkurse

Inhalte des Kurses


Die Kursteilnehmer*innen kennen den Ablauf der Rettungskette und sind in der Lage ein/e Patient*in korrekt nach dem aktuellen Algorithmus zu beurteilen sowie die nötigen Notfallmassnahmen einzuleiten:
§ Selbstschutz und Rettungskette
§ Erkennen und Beurteilen von Notfallsituationen
§ Ursachen eines Herzkreislaufstillstandes/Hirnschlag
§ Grundfertigkeiten der Erste Hilfe Massnahmen
§ Handlungsablauf gemäss Algorithmus BLS-AED-SRC
   (Herzdruckmassagen, Beatmung, Defibrillation)
§ Teamarbeit, Rechtsaspekte und Simulationstraining
Referenten
Fachkundige CZV Instruktoren



Ansprechpartner
Alexandra Meier, kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

Kursbeginn

18. Oktober 2025
Uhr Uhr

 

Dauer

1 Tag

 

Ort

kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

 

Referent:in

Fachkundige CZV Instruktoren

 

Kosten

CHF 220.00 inkl.Mittagessen

 

Veranstalter:in

kurse.li

 

Anmelden

Ravioli & Tortellini Workshop18. Oktober 2025
Stein Egerta

Die Teilnehmenden werden in die Königsdisziplin in "Omas Küche" aus Italien eingeführt. Es geht rund um Ravioli, Tortellini, Cappellacci, Cappelletti, Agnolotti, Culurgiones uvm. Wir werden gemeinsam den perfekten Pastateig kneten und verschiedene Füllungen zubereiten. Dabei lernen wir viele verschiedene Formen kennen und üben. Dazu gibt es natürlich reichlich Tipps und Tricks vom Profi. Anschliessend geniessen wir die Ergebnisse gemeinsam.

Kursbeginn

18. Oktober 2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr

 

Ort

Gemeindehaus, Saalküche, Dorf 49, 9488 Schellenberg

 

Referent:in

Andrea Menichelli ist leidenschaftlicher Koch mit italienischem Feuer und gibt gerne sein Können und seine Erfahrung in Kursen weiter.

 

Kosten

CHF 148.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Schnaps brennen18. Oktober 2025
Stein Egerta

Teil 1: Einmaischen der Früchte
Anhand von einem praktischen Beispiel wird gezeigt, wie Früchte eingemaischt werden, damit eine gute Maische zum Brennen entsteht.
Teil 2: Brennvorgang
Die im ersten Teil erzeugte Maische wird destilliert. Das Herabsetzen und Lagern des Destillats sind ebenfalls Themen dieses Kurses.
Teil 3: Verkosten und Verkaufen
Das gebrannte Destillat wird degustiert, bewertet und abgefüllt. Ebenfalls wird auf die gesetzlichen Vorgaben der Etikettierung, die rechtlichen Aspekte und die Preisgestaltung eingegangen.
Jeder Teilnehmende erhält eine 35 cl-Flasche von der selbst produzierten Köstlichkeit.

Kursbeginn

18. Oktober 2025
14:00 Uhr - 17:00 Uhr

 

Dauer

3 Samstagnachmittage (18. Okt., 15. Nov., 13. Dez.)

 

Ort

Destillerie Steinauer, Alemannenstrasse 1, 9492 Eschen

 

Referent:in

Andreas Steinauer hat an der kant. Landwirtschaftsschule Zug die Ausbildung zum Brenner absolviert. Er hat mehrere Gold-Auszeichnungen für seine Produkte schweizweit erreicht.

 

Kosten

CHF 188.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Brennpunkt Demokratie im "Debattierpark"19. Oktober 2025
Stein Egerta

Das „Volksblatt“ und „Radio L“ mussten ihren Betrieb einstellen. Nun fordern drei Parteien höhere Staatsbeiträge, weil es immer schwieriger werde, mit politischen Anliegen Gehör zu finden.
Medien gelten als Vierte Gewalt. So steht in Liechtenstein die Befürchtung im Raum, dass mit dem Medienschwund wichtige demokratische Prozesse schleichend beschnitten werden.
Mit dem Vorstoss einer Erhöhung der Finanzierung stellt sich auch die Frage, wo die Parteien ihre Geldquellen haben. Braucht es mehr Geld für die Parteien, mehr Transparenz in der Finanzierung, oder einfach mehr Mittel für qualitativ hochwertigen Journalismus?
Im Referat von Wilfried Marxer und der anschliessenden Podiumsdiskussion mit Manuela Haldner-Schierscher, Doris Quaderer, Thomas Rehak und David Sele wird Fragen wie diesen nachgegangen und es werden Gedankenanstösse zur Stärkung der Demokratie gebracht.

Kursbeginn

19. Oktober 2025
17:00 Uhr - 18:30 Uhr

 

Ort

Seminarzentrum Stein Egerta, Salon mit Parkzimmer, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan

 

Referent:in

Wilfried Marxer ist ein bekannter Politologe und ehemaliger Forscher des Liechtenstein Instituts. Podiumsteilnehmer*innen: Doris Quaderer (Journalistin und Kommunikationsfachfrau), Manuela Haldner-Schierscher (Landtagsabgeordnete FL), Thomas Rehak (Landtagsabgeordneter DpL), David Sele (Journalist "Vaterland", früher "Volksblatt" und Radio L)

 

Kosten

CHF 20.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Bodyforming, gestärkt durch die Wechseljahre20. Oktober 2025
Stein Egerta

Bodyforming ist ein Trainingsprogramm, das gezielt an den Problemzonen der Frau ansetzt. Es strafft, dehnt und kräftigt den Körper. Mit Muskelübungen und Dehnungen können wir auch ganz gezielt mögliche Problemfelder der Wechseljahre angehen und verbessern.

Kursbeginn

20. Oktober 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr

 

Dauer

8 Montagabende

 

Ort

Vaduz, Kindergarten Schwefel, Rhythmikraum

 

Referent:in

Robina Ritter ist Fitness- und Yoga-Leiterin sowie Ernährungs- und Wechseljahrberaterin.

 

Kosten

CHF 200.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Crawlkurs für Erwachsene, Anfänger20. Oktober 2025
Stein Egerta

Alle wichtigen Elemente des Crawlschwimmens wie Körperrotation, Armzug, Beinschlag, Atmung und Rhythmus werden erklärt und mit spezifischen Übungen erlernt.

Kursbeginn

20. Oktober 2025
18:30 Uhr - 19:15 Uhr

 

Dauer

8 Montagabende (8. Dez. entfällt)

 

Ort

SZ Unterland, Hallenbad, Fronagass 16, 9492 Eschen

 

Referent:in

Jana Wessolowski ist Schwimmtrainerin.

 

Kosten

CHF 138.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Crawlkurs für Erwachsene, Fortgeschrittene20. Oktober 2025
Stein Egerta

Durch spezifische Übungen verbessern die Teilnehmenden ihre Grundkenntnisse der Crawltechnik und verfeinern die Elemente des Crawlschwimmens wie Körperrotation, Armzug, Beinschlag, Atmung und Rhythmus.

Kursbeginn

20. Oktober 2025
19:20 Uhr - 20:05 Uhr

 

Dauer

8 Montagabende (8. Dez. entfällt)

 

Ort

SZ Unterland, Hallenbad, Fronagass 16, 9492 Eschen

 

Referent:in

Jana Wessolowski ist Schwimmtrainerin.

 

Kosten

CHF 138.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Deutsch A1 Intensiv, Modul 220. Oktober 2025
Stein Egerta

- Sie lernen wichtige Grundlagen der deutschen Sprache
- Aufbau eines Grundwortschatzes
- Trainieren von Redewendungen des Alltags
- Lese- und Schreibübungen
- Sie lernen "Lernen"

Kursbeginn

20. Oktober 2025
17:45 Uhr - 19:15 Uhr

 

Dauer

10 Abende, jeweils Montag und Mittwoch

 

Ort

SZ Mühleholz 2, Raum 231, Marianumstrasse 43, 9490 Vaduz

 

Kosten

CHF 285.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Drehen an der Töpferscheibe20. Oktober 2025
Stein Egerta

Drehen an der Töpferscheibe erfordert einiges an Übung sowie Geduld und Freude am Experimentieren. Mit den nötigen Tipps und Tricks entdecken die Teilnehmenden das faszinierende, alte Handwerk.
- Diverse Übungen an der Töpferscheibe
- Zentrieren und Drehen
- Abdrehen und Nachbearbeiten der Stücke
- Kennen der richtigen Werkzeuge

Kursbeginn

20. Oktober 2025
18:00 Uhr - 21:00 Uhr

 

Dauer

5 Abende

 

Ort

GZ Resch, Duxgasse 28, 9494 Schaan

 

Referent:in

Jasmin Vogt ist gelernte Keramikerin mit mehrjähriger Berufserfahrung.

 

Kosten

CHF 295.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Drehen an der Töpferscheibe20. Oktober 2025
Gemeinschaftszentrum Resch

Drehen an der Töpferscheibe erfordert einiges an Übung sowie Geduld und Freude am Experimentieren. Mit den nötigen Tipps und Tricks entdecken die Teilnehmenden das faszinierende, alte Handwerk.

Kursbeginn

20. Oktober 2025
18.00 bis 21.00 Uhr

 

Dauer

Montag, 20., 27. Oktober und 3. November 2025 sowie Dienstag, 21. und 28. Okt., jeweils 18.00 bis 21.00 Uhr

 

Ort

Gemeinschaftszentrum Resch

 

Referent:in

Jasmin Vogt

 

Kosten

CHF 295.00 plus Materialkosten je nach Verbrauch

 

Veranstalter:in

Gemeinschaftszentrum Resch

 

Anmelden

Gitarrenkurs für leicht Fortgeschrittene, Modul 120. Oktober 2025
Stein Egerta

Neben dem praktischen Spielen gibt der Profi einen vertiefenden Einblick in die Musiktheorie, um das Verständnis des Spielens auf der Gitarre zu erweitern. Wir erlernen und vertiefen weitere zur Liedbegleitung wichtige Akkorde und es wird auf das Barre-Spielen eingegangen. Mit verschiedenen Schlagtechniken und Pickingübungen werden dann auf spielerische Weise die Liedbegleitungen direkt geübt. Dabei werden deutsche sowie auch englische Lieder gespielt.

Kursbeginn

20. Oktober 2025
18:00 Uhr - 19:30 Uhr

 

Dauer

5 Montagabende

 

Ort

Mauren, Kulturhaus Rössle

 

Referent:in

Alfred Bischof ist Liedermacher, Musiker und Gitarrenlehrer.

 

Kosten

CHF 125.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Gitarrenkurs für leicht Fortgeschrittene, Modul 220. Oktober 2025
Stein Egerta

Neben dem praktischen Spielen gibt der Profi einen vertiefenden Einblick in die Musiktheorie, um das Verständnis des Spielens auf der Gitarre zu erweitern. Wir erlernen und vertiefen weitere zur Liedbegleitung wichtige Akkorde und es wird auf das Barre-Spielen eingegangen. Mit verschiedenen Schlagtechniken und Pickingübungen werden dann auf spielerische Weise die Liedbegleitungen direkt geübt. Dabei werden deutsche sowie auch englische Lieder gespielt.

Kursbeginn

20. Oktober 2025
19:45 Uhr - 21:15 Uhr

 

Dauer

5 Montagabende

 

Ort

Mauren, Kulturhaus Rössle

 

Referent:in

Alfred Bischof ist Liedermacher, Musiker und Gitarrenlehrer.

 

Kosten

CHF 125.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Lerne Schach20. Oktober 2025
Stein Egerta

Das Wort Schach wurde vom persischen Wort "Schah" abgeleitet, was König bedeutet. Daher wird Schach gerne als Spiel der Könige oder auch als königliches Spiel bezeichnet. Schach verbessert die Konzentrationsfähigkeit, fördert das logische Denken, regt Fantasie und Kreativität an und stärkt das Selbstvertrauen. Die Teilnehmenden lernen alles kennen um die Themen:
- Das Schachbrett
- Die Schachfiguren und ihre Werte
- Zug- und Schlagmöglichkeiten
- Das Schachgebot und das Schachmatt
- Unentschieden beim Schach
- Einige Sonderzüge
- Selbstständiges Spielen

Kursbeginn

20. Oktober 2025
18:30 Uhr - 20:30 Uhr

 

Dauer

3 Montagabende (20. und 27. Okt., 3. Nov.)

 

Ort

GZ Resch, Duxgasse 28, 9494 Schaan

 

Referent:in

Remo Blum ist Informatiker, leidenschaftlicher Schach-Spieler sowie Mitglied im Schachclub Triesen.

 

Kosten

CHF 138.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Lerne Schach - Das Spiel der Könige20. Oktober 2025
Gemeinschaftszentrum Resch

Die Teilnehmenden verstehen die Grundregeln und können selbstständig Schach spielen.

Kursbeginn

20. Oktober 2025
18.30 Uhr

 

Dauer

3 Montagabende zu je 2 Std. (20. und 27. Okt., 3. Nov.)

 

Ort

Gemeinschaftszentrum Resch

 

Referent:in

Remo Blum

 

Kosten

CHF 138.00

 

Veranstalter:in

Gemeinschaftszentrum Resch

 

Anmelden

Lu Jong-Schnupperkurs20. Oktober 2025
Haus Gutenberg

Lu Jong-Schnupperabend - Einführung in die fünf Tibeter

An diesem Abend hast du die Möglichkeit, die tibetische Yogapraxis Lu Jong kennenzulernen. Gemeinsam üben wir die ersten fünf Grundübungen und sammeln erste Erfahrungen mit dieser wohltuenden Praxis, die mehr Wohlbefinden und Achtsamkeit in deinen Alltag bringt und dir hilft, Körper und Geist in Einklang zu bringen.Einmaliger Schnupperkurs: 20. Oktober 2025Weiterführender 4-teiliger Kurs in zwei Blöcken: 19:15 bis 20:30 Uhr, Beitrag CHF 140

Block 1: Ab 29. Oktober, 5. November, 12. November, 19. November 2025

Block 2: Ab 26. November, 3. Dezember, 10. Dezember, 17. Dezember 2025

Kursbeginn

20. Oktober 2025
19:00 Uhr - 20:00 Uhr

 

Ort

Haus Gutenberg, Balzers

 

Referent:in

Andrea Vonbun, Lu Jong Lehrerin und Achtsamkeits-Meditationsleiterin

 

Kosten

CHF 20

 

Veranstalter:in

Haus Gutenberg

 

Anmelden

Mein Wohlfühlgewicht, ohne zu hungern, ohne Diät20. Oktober 2025
Stein Egerta

Jeden Montag eine gute Stunde Tipps zur Ernährung mit verschiedenen Themen z. B.: Warum machen Kohlenhydrate schlapp und krank? Welche Proteine sind wichtig für gute Nerven, ausgeglichene Psyche und ein starkes Immunsystem? Säuren, Basen, die guten Fette für Herz und Hirn, warum sind sie lebensnotwendig? Und was hilft uns ganz einfach Fett zu verbrennen? Danach ca. eine Stunde Krafttraining mit dem eigenen Körper. Effektive Übungen, die helfen, Fett einfacher zu verbrennen.
- Ganzheitlicher Ansatz: Ernährung, Bewegung, Psyche
- Ernährung einfach erklärt: verschiedene Themen
- Familientaugliche Tipps: Rezepte und Ideen helfen bei der Umsetzung.
- Muskelaufbau, der Spass macht
- Gemeinsame Ziele erreichen

Kursbeginn

20. Oktober 2025
13:30 Uhr - 15:30 Uhr

 

Dauer

4 Montagnachmittage

 

Ort

Studio Eliane Vogt, Speckemahd 41, 9493 Mauren

 

Referent:in

Eliane Vogt, dipl. Ernährungsberaterin, dipl. Wellness- und Fitnesstrainerin mit eigener Praxis für Ernährungsberatung.

 

Kosten

CHF 220.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Microsoft Word: Einführung in die Textverarbeitung20. Oktober 2025
Stein Egerta

Microsoft Word ist das verbreitetste Textverarbeitungsprogramm und sowohl in der Arbeitswelt unumgänglich als auch im privaten Bereich höchst nützlich. Inhalt:
- Benutzeroberfläche und persönliche Einstellungen
- Texte erfassen, korrigieren und gestalten
- Rechtschreibung, Synonyme, Silbentrennung
- Tabulatoren und Absatzeinzüge
- Zeichenformate (Schriftart/-Stil) und Absatzformate (Aufzählung und Nummerierung)
- Kopf- und Fusszeilen mit Seitennummerierung
- Tabellen erstellen und gestalten
- Symbole und Bilder einfügen und platzieren
- Praxisfragen

Kursbeginn

20. Oktober 2025
19:00 Uhr - 21:30 Uhr

 

Dauer

3 Montagabende

 

Ort

Computerschule Sargans, Ragazerstrasse 12, 7320 Sargans

 

Referent:in

Tina Bürgler, Erwachsenenbildnerin, Kursleiterin und Geschäftsführerin der Computerschule Sargans und Buchs

 

Kosten

CHF 395.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

20 von 294 Kursen

Mehr anzeigen