Kurse
575 Kurs(e) gefunden
November 2025
20 Lektionen Seminar für Berufsbildner und Lernende20. November 2025
kurse.li
Ziel der Ausbildung
Der Kurs vermittelt angemessen berufspädagogische und methodisch-didaktische Fähigkeiten, welche gemäss dem neuen Berufsbildungsgesetz (BBG, seit März 2008 in Kraft) für jede/-n Berufsbildner/In obligatorisch sind.
Berufsbildnerinnen und Berufsbildner vermitteln Fertigkeiten in der beruflichen Grundbildung.Sie stellen für die Lernenden die wichtigsten Bezugspersonen in der betrieblichen Ausbildung dar.Im gesetzlich vorgeschriebenen Berufsbildnerkurs von 20 Kursstunden erhalten die Teilnehmenden Informationen zum rechtlichen Umfeld, zur Berufsfachschule, zum Bildungsplan und zur Lehrabschlussprüfung.
Es wird die Führung der Jugendlichen, der Umgang mit den Lernenden sowie die Kommunikation mit den Adoleszenten genauer betrachtet.
Inhalte des Kurses
- Gesetzliche Grundlagen
- Jugendliche in der beruflichen Grundbildung
- Auswahl von Lernenden
- Lehren und Lernen im Betrieb
- Ausbildungsplanung
- Berufsfachschule und Qualifikationsverfahren (Lehrabschlussprüfung)
Zielgruppe
Die Berufsbildner Kurse richten sich ausschliesslich an Angestellte in Unternehmen in Liechtenstein. Das Unternehmen benötigt einen Ausbildungvertrag mit dem Amt für Berufsbildung und Berufsberatung.
Vorzugsweise richtet sich die Weiterbildung an Personen mit 2-jähriger Berufserfahrung.
Referenten
Gerhard Gerner, Abteilungsleiterstellvertreter Lehraufsicht, Ausbildungsberater
Schurte Irene
Schurte Iwan, 100 pro
Hinweis
Mitbringen: Notebook, Laptop oder Tablet
Kursbeginn
20. November 2025
Ort
kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung im Fürstentum Liechtenstein, Zollstrasse 23, 9494 SchaanSchulungsraum, 2. Obergeschoss
Referent:in
Gerhard Gerner, Abteilungsleiterstellvertreter Lehraufsicht, Ausbildungsberater
Kosten
kostenlos
Veranstalter:in
kurse.li
Kalligraphie20. November 2025
Stein Egerta
Kursbeginn
20. November 2025
18:00 Uhr - 20:30 Uhr
Dauer
5 Donnerstagabende
Ort
Vereinshaus, Haldenstrasse 86, 9487 Gamprin
Referent:in
Vreni Kruse-Müller ist Grafikerin und Illustratorin. Sie ist seit vielen Jahren Kursleiterin für gestalterische Kurse.
Kosten
CHF 258.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
Lichterzauber in der Stein Egerta20. November 2025
Stein Egerta
Die Lichterketten sind installiert, die Tanne aus dem Schaaner Wald wird vom Forstteam der Gemeinde Schaan geliefert. Wir sind vorbereitet für die dunkle Jahreszeit und freuen uns, mit Ihnen den neuen Lichterzauber in der Stein Egerta einzuweihen.
Begegnung an der Weihnachtsbar
Der Innenhof der Stein Egerta verwandelt sich in der Adventszeit zu einer Weihnachtsbar. Geniessen Sie mit uns eine Suppe, Glühwein, Punch und Kuchen.
Die Bar ist an folgenden Donnerstagen geöffnet:
20. November: 17:00 bis 20:30 Uhr
27. November: 17:00 bis 20:30 Uhr
4. Dezember: 17:00 bis 20:30 Uhr
11. Dezember: 17:00 bis 20:30 Uhr
Kursbeginn
20. November 2025
17:00 Uhr - 20:30 Uhr
Dauer
4 Abende
Ort
Seminarzentrum Stein Egerta, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan
Kosten
CHF 0.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
Ramen, Japanische Suppe mit Nudeln20. November 2025
Stein Egerta
Kursbeginn
20. November 2025
18:00 Uhr - 22:00 Uhr
Ort
Gemeindehaus, Saalküche, Haldenstrasse 93, 9487 Gamprin
Referent:in
Katrin Yamaguchi verbrachte eine bedeutende Zeit in Japan, wo sie in einer authentischen Lodge tätig war und die Grundlagen der japanischen Küche erlernte.
Kosten
CHF 98.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
Stressbalance im Alltag mit Cranio-Griffen20. November 2025
Stein Egerta
Kursbeginn
20. November 2025
18:30 Uhr - 21:30 Uhr
Dauer
2 Tage
Ort
Seminarzentrum Stein Egerta, Dachraum, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan
Referent:in
Patrizia Rusch ist Seminarleiterin für Cranio Sacrale Körperarbeit, Humanenergetikerin und dipl. Pädagogin.
Kosten
CHF 148.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
Über die Selbstliebe zur Nächstenliebe21. November 2025
Stein Egerta
Kursbeginn
21. November 2025
18:00 Uhr - 21:00 Uhr
Dauer
3 Tage
Ort
Seminarzentrum Stein Egerta, Dachraum, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan
Referent:in
Maja Bandelier arbeitet seit vielen Jahren als freischaffende Therapeutin in Buchs.
Kosten
CHF 335.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
CZV Image der Firma - Prävention Schadenfall - richtig reagieren im Schadenfall22. November 2025
kurse.li
Ziel der Ausbildung
LKW und Busfahrer/innen der Kat. C bzw. Chauffeure von LKW`sDie Vermeidung von Unfällen dient allen Beteiligten und im Kurs werden präventive Massnahmen erläutert.Das korrekte Verhalten bei einem Verkehrsunfall ist massgeblich für rasche und sinnvolle erste Hilfe Massnahmen.Im Kurs lernen Sie, wie Sie im Bedarfsfall richtig reagieren und den Unfallplatz möglichst zügig organisieren und sichern können.Das Ausfüllen korrekter Unfallprotokolle und das Anbringen eines schriftlichen Vorbehaltes sind ebenfalls Teile dieser Weiterbildung.
Inhalte des Kurses
- Prävention Unfall
- Minderung der Schadenfälle
- Einschätzung des Schadens
- Güter mit hohem Beschädigungspotential
- Unfallprotokoll
- schriftlicher Vorbehalt
Referenten
Marco Roth
Ansprechpartner
Alexandra Meier, kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan
Kursbeginn
22. November 2025
Uhr Uhr
Dauer
1 Tag
Ort
kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung im Fürstentum Liechtenstein, Zollstrasse 23, 9494 Schaan
Kosten
CHF 220.00 inkl. Mittagessen
Veranstalter:in
kurse.li
Kalligrafie - Die königliche Schreibschrift22. November 2025
Kloster St. Elisabeth
Kursbeginn
22. November 2025
10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Dauer
Samstag, 22.11.2024 und Sonntag, 23.11.2024
Ort
Kloster St. Elisabeth, Haus Maria De Mattias
Referent:in
Dipl.-des. Thomas Hoyer AGD, Kalligraph und Type-Designer aus Aachen
Kosten
CHF 160.00 für beide Kurstage
Veranstalter:in
Kloster St. Elisabeth
Prüfungsvorbereitung Deutsch B122. November 2025
Stein Egerta
- Schreiben eines Probetests
- Tipps für das schnelle Erfassen von Lesetexten
- Strategien zur Beantwortung der Prüfungsfragen
- Training der Aufgabenstellungen der mündlichen Prüfung
Kursbeginn
22. November 2025
14:00 Uhr - 16:15 Uhr
Dauer
2 Samstagmorgen
Ort
Altes Pfarrhaus, EG Raum 2, St. Florinsgasse 7, 9490 Vaduz
Referent:in
Die Germanistin Andrea Borer ist Erwachsenenbildnerin und Suggestopädie-Trainerin mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache.
Kosten
CHF 165.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
Drei Tage Retreat im Sertigtal bei Davos23. November 2025
Stein Egerta
Anreise Sertig-Davos: Sonntag 15 Uhr
Abreise: Dienstag zwischen 12.00 und 14.00 Uhr je nach Wetter
Unterkunft: Hotel Walserhuus, Davos-Clavadel
Kursbeginn
23. November 2025
15:00 Uhr - 14:00 Uhr
Dauer
3 Tage
Ort
Hotel Walserhuus, Sertigerstrasse 34, 7272 Davos-Clavadel
Referent:in
Inge Büchel, Dipl. Yogalehrerin, Lu Jong Lehrerin, Meditationsleiterin und Ayurveda-Therapeutin
Kosten
CHF 710.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
Kunterbunt, der etwas andere Malkurs24. November 2025
Stein Egerta
Kursbeginn
24. November 2025
18:30 Uhr - 21:30 Uhr
Dauer
2 Tage
Ort
GZ Resch, Duxgasse 28, 9494 Schaan
Referent:in
Marion Koch, Künstlerin, gibt ihre Leidenschaft zum Malen gerne in Kursen weiter.
Kosten
CHF 138.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
Kunterbunt, der etwas andere Malkurs - Acryl-Malen kombiniert mit Mixed-Media-Techniken24. November 2025
Gemeinschaftszentrum Resch
Kursbeginn
24. November 2025
18.30 Uhr
Dauer
Montag und Dienstag, 24. und 25. November 2025, jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr
Ort
Gemeinschaftszentrum Resch, Schaan
Referent:in
Marion Koch
Kosten
CHF 138.00 plus Material CHF 20.00
Veranstalter:in
Gemeinschaftszentrum Resch
Überall und nirgendwo – Das verborgene Leben der (Zwerg-) Spinnen24. November 2025
Senioren-Kolleg Liechtenstein
Doch wie steht es mit Zwergspinnen? Sie leben direkt unter uns, neben uns und sogar über uns. Sie sind unglaublich artenreich. In Liechtenstein gibt es über 100 verschiedene Arten. Weil winzig klein, sind aber fast nur zwei schwarze Punkte auf acht Beinen erkennbar. Die teils bizarre Kopfstrukturen (wichtig für die Paarung, hinderlich beim Jagen), werden erst unterm Mikroskop sichtbar.
Zusammen tauchen wir in den Mikrokosmos der Spinnen und vor allem der Zwergspinnen ein. Es geht ums Überleben unter widrigen Umständen, ums Jagen und ums Balzen, sowie die Entdeckung neuer Arten.
Kursbeginn
24. November 2025
14:20 bis 15:50
Dauer
1 1/2 Stunden inkl. Fragerunde
Ort
Saal Zuschg, Schaanwald
Referent:in
Dr. Holger Frick
Kosten
CHF 10.00 oder Hörerabo
Veranstalter:in
Senioren-Kolleg Liechtenstein
Amnesty International im Einsatz für Menschenrechte in Gaza und Israel25. November 2025
Haus Gutenberg
Amnesty International dokumentiert seit Jahren Menschenrechtsverletzungen in Israel und den besetzten palästinensischen Gebieten. In diesem Vortrag erhalten Sie Einblicke in die Recherchen zu Unterdrückung, Kriegsverbrechen und militärischen Konflikten der letzten Jahre und erfahren, wie Amnesty Öffentlichkeit und Politik informiert, um die Einhaltung der Menschenrechte zu fördern.
Im Anschluss an den Vortrag laden wir zu einer Diskussionsrunde mit der Referentin Alexandra Karle, Geschäftsleiterin Amnesty International Schweiz ein - gefolgt von einem gemeinsamen Apéro und der Mitgliederversammlung von Amnesty International Liechtenstein.
Kursbeginn
25. November 2025
18:30 Uhr - 21:00 Uhr
Ort
Haus Gutenberg, Balzers
Referent:in
Karle Alexandra, Geschäftsleiterin Amnesty International Schweiz
Kosten
Kostenlose Veranstaltung mit Apéro von Amnesty International Liechtenstein - Spenden willkommen
Veranstalter:in
Haus Gutenberg
Die Macht meiner Gedanken, Aufbaukurs25. November 2025
Stein Egerta
1. Abend: Wiederholung des Inhalts aus dem Grundkurs: Stress abbauen, Energie tanken, positive Ausstrahlung gewinnen sowie neue mentale Techniken
2. Abend: Körpersprache und Gedanken
3. Abend: Erfolgreiche Lebensorientierung
Kursbeginn
25. November 2025
18:30 Uhr - 21:00 Uhr
Dauer
3 Tage
Ort
Seminarzentrum Stein Egerta, Dachraum, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan
Referent:in
Margit Hinterreiter ist akad. Mentalcoach, NLPaed Lerncoach, Dipl. Lebens- u. Sozialberaterin, Psychosoziale Beraterin, WBA zertifizierte Erwachsenenbildnerin, Suggestopädin, atemrhythmisch fundierte Heilpädagogin, Pädagogin und Ganzheitstherapeutin, CliniClown.
Kosten
CHF 188.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
Lu Jong - Tibetisches Heilyoga AUSGEBUCHT26. November 2025
Haus Gutenberg
Lu Jong ist eine 8000 Jahre alte Bewegungslehre, die einst nur in Klöstern Tibets an ausgewählte Mönche vermittelt wurde.
Die heilsamen Bewegungen haben ihre Wurzeln in der tibetischen Medizin. Mit diesem 4-teiligen Kursblock haben wir die Möglichkeit, diese wunderbare Praxis in unseren Alltag zu integrieren, um Körper und Geist zu stärken und in Balance zu bringen.
Wenn wir Lu Jong praktizieren, kombinieren wir Körperhaltung, Bewegung und Atem. Durch diese Kombination der sanften und bewussten Bewegungen der Wirbelsäule in Verbindung mit dem Atem wird Körper und Geist entspannt und gestärkt. Gleichzeitig üben wir Achtsamkeit und Gegenwärtigkeit. Dadurch ist es möglich, ein tieferes inneres Gleichgewicht zu erreichen. Lu Jong ist Meditation in Bewegung.
4-teiliger Kursblock 2: jeweils mittwochs 19:15 bis 20:30 Uhr
26. November, 03. Dezember, 10. Dezember, 17. Dezember
Kursbeginn
26. November 2025
19:15 Uhr - 20:30 Uhr
Ort
Haus Gutenberg, Balzers
Referent:in
Andrea Vonbun, Lu Jong Lehrerin und Achtsamkeits-Meditationsleiterin
Kosten
CHF 140 Profitieren Sie von unserem Kombi-Angebot: Kursblock 1 und 2 für CHF 250 bei gleichzeitiger Buchung
Veranstalter:in
Haus Gutenberg
Perspektivenwechsel mit Serafine Amstutz - Präsenz oder Perfektion?26. November 2025
Haus Gutenberg
Elternsein ist erfüllend – und zugleich herausfordernd. Zwischen Erwartungen, Alltag und Perfektionsdruck geraten die eigenen Bedürfnisse leicht aus dem Blick. In der inspirierenden Atmosphäre von Haus Gutenberg laden wir Sie ein, innezuhalten und zu entdecken, wie Sie präsent, liebevoll und authentisch für Ihre Familie da sein können – ohne sich selbst zu überfordern.
Serafine Amstutz vermittelt wirkungsvolle Methoden für eine respektvolle und achtsame Elternschaft. Sie erfahren, wie Sie Gelassenheit entwickeln und Ihre innere Balance stärken können, um den Familienalltag klar und zugleich liebevoll zu gestalten.
Inhalte des Abends:
Impulse für mehr Gelassenheit und Achtsamkeit im Familienalltag
Praktische Übungen zur Stärkung der eigenen Präsenz und inneren Balance
Methoden der Neuen Autorität für eine gewaltfreie, liebevolle und zugleich klar führende Elternrolle
Ziel: Elternsein im Gleichgewicht – präsent, stark und selbstfürsorglich.
Kursbeginn
26. November 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Ort
Haus Gutenberg, Balzers
Referent:in
Serafine Amstutz, Sozialpädagogin & medialer Coach, Ausbildung in «Neue Autorität», Mentorin für bewusste Mütter
Kosten
CHF 25.00 pro Person / CHF 40.00 pro Paar
Veranstalter:in
Haus Gutenberg
Räucherworkshop26. November 2025
Stein Egerta
Kursbeginn
26. November 2025
18:00 Uhr - 21:00 Uhr
Ort
Alter Pfarrhof, Egerta 11, 9496 Balzers
Referent:in
Marina Rutishauser, Dipl. Heilpflanzen Therapeutin
Kosten
CHF 58.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
Sternenzauber26. November 2025
Stein Egerta
Kursbeginn
26. November 2025
18:30 Uhr - 21:30 Uhr
Ort
Küefer-Martis-Huus, Giessenstrasse 14, 9491 Ruggell
Referent:in
Elke Rath-Nägele ist Kunsthandwerkerin und psychosoziale Beraterin, die mit Begeisterung verschiedene kreative Kurse leitet.
Kosten
CHF 58.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
KI Tools für den Einsatz in KMU27. November 2025
kurse.li
Ziel der Ausbildung
Erlernen Sie den effektiven Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT und Midijourneyoder anderen Tools zur Bewältigung des Fachkräftemangels und der Optimierung von Geschäftsprozessen.
Voraussetzung
Umgang mit mobilen Geräte
Inhalte des Kurses
- Einführung in ChatGPT
- Gemeinsamen Chat-GPT Fall erarbeiten
- Bildgenerierung mit KI
- Rechtliche Aspekte
- Ausblick und Zukunft
- Diskussion und Fragen
Zielgruppe
Interessierte im Umgang mit mobilen Geräten
Referenten
Müller Rene, Digicube
Hinweis
Mittagessen nicht inkludiert wird aber nach Wunsch organisiert.
Ansprechpartner
Alexandra Meier, kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan
Kursbeginn
27. November 2025
Uhr Uhr
Ort
kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan
Referent:in
Müller Rene, Digicube
Kosten
CHF 520.00
Veranstalter:in
kurse.li
20 von 575 Kursen
Mehr anzeigen