Kurse

603 Kurs(e) gefunden

Dezember 2023

Outlook: Mails, Termine, Aufgaben (Online- und Präsenzkurs)1. Dezember 2023
Erwachsenenbildung Stein Egerta

Outlook verdankt seinen Erfolg der intuitiv gestalteten Benutzeroberfläche und der Integration von Kalender, Kontaktliste, Notizen und einer Aufgabenliste. Themen des Kurses:
- Outlook-Oberfläche und Einstellungen für alle Elemente
- Signatur und Abwesenheitsassistent einrichten
- E-Mail senden, beantworten, weiterleiten und kennzeichnen
- Besonderheiten zu E-Mail-Beilagen wie PDF oder ZIP
- Übersicht im Postfach mit eigenen Ordnern
- Outlook-Elemente sortieren, suchen und filtern
- Einzelkontakte und Kontaktgruppen anwenden
- Termine, Ereignisse, Umfragen und Besprechungsanfragen
- Aufgabenliste führen und nachverfolgen
- Tastatur effizient einsetzen

Kursbeginn

1. Dezember 2023
19:00 Uhr - 21:30 Uhr

 

Dauer

2 Freitagabende (1. und 15. Dezember 2023)

 

Ort

Sargans, Computerschule Sargans oder online Teilnahme

 

Referent:in

Tina Bürgler, Erwachsenenbildnerin, Kursleiterin und Geschäftsführerin der Computerschule Sargans und Buchs

 

Kosten

CHF 260.00

 

Veranstalter:in

Erwachsenenbildung Stein Egerta

 

Anmelden

ADR Auffrischung2. Dezember 2023
kurse.li

Gefahrgutausbildungen

Voraussetzung
Gemäss den Unterabschnitten 8.2.1.1 und 8.2.1.5 in Kapitel 8.2 ADR. Sofern in der ADR Bescheinigung vorhanden, gilt die Auffrischng inklusive Tank und Klasse 1.

 

Empfehlung: Die Auffrischungsschulung sollte innerhalb von zwölf Monaten vor Ablauf der ADR-Bescheigung absolviert werden. Die neue ADR-Bescheinigung wird dann ohne Zeitverlust um weitere 5 Jahre verlängert. Beginnend mit Datum des Ablaufs der vorherigen Bescheinigung.

 

 

Inhalte des Kurses
Gemäss den Unterabschnitten 8.2.1.1 und 8.2.1.5 in Kapitel 8.2 ADR. Sofern in der ADR Bescheinigung vorhanden, gilt die Auffrischng inklusive Tank und Klasse 1.

 

Empfehlung: Die Auffrischungsschulung sollte innerhalb von zwölf Monaten vor Ablauf der ADR-Bescheigung absolviert werden. Die neue ADR-Bescheinigung wird dann ohne Zeitverlust um weitere 5 Jahre verlängert. Beginnend mit Datum des Ablaufs der vorherigen Bescheinigung.

 

 

Referenten


Gerhard Amann

Hinweis
Die Prüfungen können in drei Sprachen absolviert werden (Deutsch, Französisch und Italienisch)

Kursbeginn

2. Dezember 2023
8.00 Uhr

 

Ort

kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

 

Kosten

CHF 480.00 inklusive Mittagessen und ADR Ausweis

 

Veranstalter:in

kurse.li

 

Anmelden

Die Grafik-App «Canva» kennenlernen2. Dezember 2023
Erwachsenenbildung Stein Egerta

Sie möchten Flyer, Einladungskarten, Social-Media Posts und Grafiken schnell und unkompliziert designen? Das kostenlose Design Tool Canva ist eines der beliebtesten Programme, um Grafiken zu erstellen oder Bilder zu bearbeiten. Da bereits in der kostenlosen Version viele hilfreiche Funktionen und Features enthalten sind, bietet Canva einen idealen Einstieg in das Thema Content Design.

Kursbeginn

2. Dezember 2023
09:30 Uhr - 12:00 Uhr

 

Ort

Computerschule Doppelklick, Landstr. 58, Schaan

 

Referent:in

Claudio Jäger ist diplomierter PC- und Macintosh-Spezialist mit langjähriger Erfahrung in der Erwachsenenbildung.

 

Kosten

CHF 125.00

 

Veranstalter:in

Erwachsenenbildung Stein Egerta

 

Anmelden

Erste Hilfe - Leben retten und AED2. Dezember 2023
kurse.li

Chauffeurenkurse

Inhalte des Kurses
Die Kursteilnehmer*innen kennen den Ablauf der Rettungskette und sind in der Lage ein/e Patient*in korrekt nach dem aktuellen Algorithmus zu beurteilen sowie die nötigen Notfallmassnahmen einzuleiten:

§ Selbstschutz und Rettungskette

§ Erkennen und Beurteilen von Notfallsituationen

§ Ursachen eines Herzkreislaufstillstandes/Hirnschlag

§ Grundfertigkeiten der Erste Hilfe Massnahmen

§ Handlungsablauf gemäss Algorithmus BLS-AED-SRC

   (Herzdruckmassagen, Beatmung, Defibrillation)

§ Teamarbeit, Rechtsaspekte und Simulationstraining

Referenten
Fachkundiger CZV Instruktor

Ansprechpartner
Alexandra Meier, kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

Kursbeginn

2. Dezember 2023
08.00 Uhr

 

Ort

kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

 

Referent:in

Fachkundiger CZV Instruktor

 

Kosten

CHF 220.00 inkl Verpflegung

 

Veranstalter:in

kurse.li

 

Anmelden

Escapespiele im Ethik- und Religionsunterricht2. Dezember 2023
Haus Gutenberg

Verwandle den Unterricht in einen Escape-Raum.

Lerne eine Alternative zu kommerziellen Escaperäumen kennen, sodass du Escape-Spiele ortsunabhängig und für Gruppen jeder Grösse und Altersstufe anbieten kannst. Erlebe aktiv, wie im Team durch kritisches und kreatives Denken eine Abfolge herausfordernder Rätsel und Aufgaben mit biblischem Hintergrund nach dem Room-Escape-Prinzip gelöst werden kann. Du erhältst Hintergrundwissen und praxisnahe Informationen zum Aufbau solcher Spiele und zur Entwicklung einzelner Rätsel.
Unter Anleitung entwirfst du danach dein eigenes Spiel zu einem Thema deiner Wahl oder du erweiterst dein Rätselrepertoire durch weitere knifflige Rätsel.

Kursbeginn

2. Dezember 2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

 

Ort

Haus Gutenberg, Balzers

 

Referent:in

Jacqueline Germann, Primarlehrerin mit 30 Jahren Schulerfahrung, spezialisiert in Begabtenförderung

 

Kosten

CHF 160, inkl. Mittagessen

 

Veranstalter:in

Haus Gutenberg

 

Anmelden

Literarische Schreibwerkstatt2. Dezember 2023
Haus Gutenberg

HIER:Meditatives Schreiben - Werkstatt 3, 2. Dezember 2023Wir schreiben eine Textstelle der dänischen Dichterin Inger Christensen zweimal von Hand ab und kommen im langsamen Abschreiben zur Ruhe. Daraufhin entwickeln wir in der entstandenen Stille unsere eigenen Texte.

Die weiteren WerkstättenSchreiben in der Natur, Schreiben über Natur - Werkstatt 1Wir durchforsten zwei naturnahe Gedichte von Friederike Mayröcker und Kurt Aebli. Daraufhin machen wir einen Wahrnehmungsspaziergang in den umliegenden Weinbergen und schreiben schliesslich eigene Texte.Vogelstimmen, Wortmalereien - Werkstatt 2Vögel singen und zwitschern nicht nur, sie fiepen, kicksen, klatschen, klirren, rucksen, schnalzen, wispern und zetern. Wir lassen uns von Amseln, Elstern, Buchfinken und anderen Flattertierchen zu eigenen Wortmalereien und Sprachexperimenten inspirieren.«Sprechstunde» - Werkstatt 4In der letzten Stunde haben wir Zeit, gemeinsam und im individuellen Gespräch über aktuelle Schreibprojekte zu sprechen, und an den vorgängig entstandenen Texten zu feilen.

Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Zu jeder Schreibwerkstatt wird ein Handout abgegeben, Papier und Stifte sind vorhanden.

Kursbeginn

2. Dezember 2023
10:00 Uhr - 12:30 Uhr

 

Ort

Haus Gutenberg, Balzers

 

Referent:in

Anna Ospelt, passionierte Leserin und Autorin, Erwachsenenbildnerin im Bereich der Literatur- und Schreibvermittlung

 

Kosten

CHF 50, CHF 180 für alle vier Termine

 

Veranstalter:in

Haus Gutenberg

 

Anmelden

Yoga-Retreat - Zeit für Dich2. Dezember 2023
Haus Gutenberg

Lade deine Batterien wieder auf 

Mit achtsamen Körper- und Atemübungen aus dem Yoga, sowie Meditations-, Achtsamkeits- und Entspannungstechniken kommst du wieder in deine Mitte. Begib dich auf eine innere Reise, die deinen Körper stärkt, deinen Geist beruhigt und dein ganzes Wesen inspiriert. Dieses Tagesretreat richtet sich an alle Menschen, die sich eine Auszeit von ihrem Alltag wünschen. Unterstützt werden die Yogaeinheiten und Meditationen durch ätherische Öle, welche dich noch tiefer eintauchen lassen.

Kursbeginn

2. Dezember 2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

 

Ort

Haus Gutenberg, Balzers

 

Referent:in

Marianne Mullis, Yogalehrerin

 

Kosten

CHF 180, inkl. vegetarisches Mittagessen

 

Veranstalter:in

Haus Gutenberg

 

Anmelden

Matinee: Was das Herz erwärmt3. Dezember 2023
Kloster St. Elisabeth

Man kann auch im Herzen frieren. Ängste, Sorgen, Einsamkeit, Probleme dringen kalt in unser Inneres. Dann suchen wir etwas, was uns tief innen wärmt.
Z.B. Begegnungen mit lieben Menschen, Gespräche, aber auch innere Ruhe, ein Atemholen für die Seele und nicht zuletzt Gebet und Glaube.
Dazu bringt das Buch „Was das Herz erwärmt“ verschiedene Impulse.

Kursbeginn

3. Dezember 2023
09.30 Uhr bis 10.45 Uhr

 

Dauer

1 Vormittag

 

Ort

Kloster St. Elisabeth, Haus Maria De Mattias

 

Referent:in

Pfr. Elmar Simma

 

Kosten

freier Eintritt

 

Veranstalter:in

Kloster St. Elisabeth

 

Anmelden

Musikalisch-literarische Adventsmatinée3. Dezember 2023
Erwachsenenbildung Stein Egerta

Es ist zu einer schönen Tradition geworden, dass der Advent in der Stein Egerta ganz im Zeichen der Literatur und der Musik steht. Bei der literarisch-musikalischen Matinée begleiten erlesene Töne die gesprochenen Zeilen, wie immer gespielt von Bernhard Klas auf Klarinette und André Vitek auf Geige. Gerade in der zuweilen recht hektischen Vorweihnachtszeit lässt uns die stimmungsvolle Literatur gepaart mit einfühlsamer Musik wieder zur Ruhe kommen und unseren Blick auf das Wesentliche richten.

Kursbeginn

3. Dezember 2023
10:30 Uhr - 12:00 Uhr

 

Ort

Seminarzentrum Stein Egerta, Salon mit Parkzimmer, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan

 

Referent:in

Arlenka Klas ist Germanistin und Hispanistin.

 

Kosten

CHF 25.00

 

Veranstalter:in

Erwachsenenbildung Stein Egerta

 

Anmelden

Deutsch-BMS-Vorbereitungslehrgang am Montag, 18.00 Uhr4. Dezember 2023
Erwachsenenbildung Stein Egerta

Arbeiten mit Texten (Textverständnis und Textproduktion), Grundkenntnisse von Grammatik und Satzbau, Sicherheit in Rechtschreibung und Zeichensetzung

Kursbeginn

4. Dezember 2023
18:00 Uhr - 19:30 Uhr

 

Dauer

10 Montagabende

 

Ort

BMS-Campus, Giessenstrasse 7, 9490 Vaduz

 

Referent:in

Barbara Winkler ist Deutschlehrerin.

 

Kosten

CHF 250.00

 

Veranstalter:in

Erwachsenenbildung Stein Egerta

 

Anmelden

Deutsch-BMS-Vorbereitungslehrgang am Montag, 19.45 Uhr4. Dezember 2023
Erwachsenenbildung Stein Egerta

Arbeiten mit Texten (Textverständnis und Textproduktion), Grundkenntnisse von Grammatik und Satzbau, Sicherheit in Rechtschreibung und Zeichensetzung

Kursbeginn

4. Dezember 2023
19:45 Uhr - 21:15 Uhr

 

Dauer

10 Montagabende

 

Ort

BMS-Campus, Giessenstrasse 7, 9490 Vaduz

 

Referent:in

BMS-Fachlehrperson

 

Kosten

CHF 250.00

 

Veranstalter:in

Erwachsenenbildung Stein Egerta

 

Anmelden

Literaturclub moderiert von Anna Ospelt4. Dezember 2023
Haus Gutenberg

Im Literaturclub lesen wir gemeinsam einen Roman oder eine Erzählung, diskutieren darüber und teilen unsere Freude am Lesen.

Diesen Herbst widmen wir uns drei Büchern, welche die eigene Herkunft thematisieren.25. September 2023«Edgar und die anderen» von Michael Donhauser ist eine wunderbar spannende Geschichte einer Kindheit und Jugend in Vaduz, wo der Schriftsteller Michael Donhauser 1956 geboren wurde und sein Erzähler Georg aufwächst. Mit seiner Genauigkeit und Sprachkunst erhebt Michael Donhauser die alltäglichen Erlebnisse des Kindes zu etwas Gemeingültigem.30. Oktober 2023«Die Bagage» von Monika Helfer ist ein autobiografischer und autofiktionaler Roman, der in Vorarlberg im Ersten Weltkrieg spielt. Wie Monika Helfer vom Leben ihrer Großeltern erzählt und die wenigen eigenen Erinnerungen durch überlieferte "Bausteine" anreichert, findet Deutschlandfunk-Rezensent Michael Opitz "dicht und klug komponiert" sowie flüssig zu lesen.4. Dezember 2023Mit «Nimm die Alpen weg» hat Ralph Tharayil ein starkes Erzähl-Début hingelegt. Es erzählt aus der Perspektive eines namenlosen Geschwisterpaars die Geschichte einer Kindheit in der Schweiz. Die Schriftstellerin Julia Frank meint dazu: "… Wir wollen nicht mehr aufhören zu lesen: diese Alpen. Was für ein Glück für die Literatur."

Kursbeginn

4. Dezember 2023
18:00 Uhr - 19:30 Uhr

 

Ort

Haus Gutenberg, Balzers

 

Referent:in

Anna Ospelt, passionierte Leserin und Autorin, Erwachsenenbildnerin im Bereich der Literatur- und Schreibvermittlung

 

Kosten

CHF 20, Abendkasse

 

Veranstalter:in

Haus Gutenberg

 

Anmelden

Mathematik-BMS-Vorbereitungslehrgang am Montag, 18.00 Uhr4. Dezember 2023
Erwachsenenbildung Stein Egerta

Ganze Zahlen, Rechnen mit Variablen, Terme und Formeln, Gleichungen, Potenzen, Bruchzahlen (Bruchgleichungen, Bruchterme), Textaufgaben.

Kursbeginn

4. Dezember 2023
18:00 Uhr - 19:30 Uhr

 

Dauer

10 Montagabende

 

Ort

BMS-Campus, Giessenstrasse 7, 9490 Vaduz

 

Referent:in

Simon Fink ist Mathematiklehrer.

 

Kosten

CHF 250.00

 

Veranstalter:in

Erwachsenenbildung Stein Egerta

 

Anmelden

Mathematik-BMS-Vorbereitungslehrgang am Montag, 19.45 Uhr4. Dezember 2023
Erwachsenenbildung Stein Egerta

Ganze Zahlen, Rechnen mit Variablen, Terme und Formeln, Gleichungen, Potenzen, Bruchzahlen (Bruchgleichungen, Bruchterme), Textaufgaben

Kursbeginn

4. Dezember 2023
19:45 Uhr - 21:15 Uhr

 

Dauer

10 Montagabende

 

Ort

BMS-Campus, Giessenstrasse 7, 9490 Vaduz

 

Referent:in

Simon Fink ist Mathematiklehrer.

 

Kosten

CHF 250.00

 

Veranstalter:in

Erwachsenenbildung Stein Egerta

 

Anmelden

Vorbereitung Berufsmaturität4. Dezember 2023
Erwachsenenbildung Stein Egerta

Die BMS-Vorbereitungslehrgänge in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch werden je in zwei oder drei Klassen geführt. Melden Sie sich für jeden Kurs individuell auf der Website www.steinegerta.li an. Falls Sie bei der Anmeldung feststellen, dass Ihr gewünschter Kurs bereits ausgebucht ist, haben Sie die Möglichkeit, ein alternatives Datum auszuwählen.

Achten Sie bei der Anmeldung auf die unterschiedlichen Startzeiten und vermeiden Sie zeitliche Überschneidungen bei der Belegung der Kurse. Ein Einzelkurs in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch kostet CHF 250.-. Die Kurse starten ab 4. Dezember und dauern bis 28. Februar 2024. Die Klassengrösse beträgt zwischen 10 und 20 Personen.

Kurse
Mathematik-BMS-Vorbereitungslehrgang
Ab Montag, 4. Dezember, 18:00 Uhr (34A01A)
Ab Montag, 4. Dezember, 19:45 Uhr (34A01B)
Ab Mittwoch, 6. Dezember, 18:00 Uhr (34A01C)

Deutsch-BMS-Vorbereitungslehrgang
Ab Montag, 4. Dezember, 18:00 Uhr (34A02A)
Ab Montag, 4. Dezember, 19.45 Uhr (34A02B)

Englisch-BMS-Vorbereitungslehrgang
Ab Donnerstag, 7. Dezember, 18:00 Uhr (34A03A)
Ab Donnerstag, 7. Dezember, 19:45 Uhr (34A03B)

Wer sich für alle drei Vorbereitungskurse in Mathematik, Deutsch und Englisch anmeldet, erhält für das Gesamtpaket einen Rabatt von CHF 60.- (CHF 690.- statt CHF 750.-). Bitte bei der Anmeldung die Buchung des Gesamtpaketes erwähnen. Stichwort: "Kombikurs".

Kursbeginn

4. Dezember 2023
18:00 Uhr - 19:30 Uhr

 

Dauer

10 Kursabende (individuelle Zeiten beachten)

 

Ort

BMS-Campus, Giessenstrasse 7, 9490 Vaduz

 

Referent:in

Auskunft zur BMS Liechtenstein Michael Klocker, Prorektor +423 235 07 72 klocker.michael@schulen.li www.berufsmittelschule.li

 

Kosten

CHF 250.00

 

Veranstalter:in

Erwachsenenbildung Stein Egerta

 

Anmelden

Wenn es eng wird: Herausforderungen der Jugendpsychiatrie4. Dezember 2023
Erwachsenenbildung Stein Egerta

Als anschauliche Einführung ins Thema Jugendpsychiatrie zeigt die filmische Langzeitbeobachtung "wenn's eng wird" den Alltag einer Sozialpädagogin und eines Pflegers auf einer Station der Basler Jugendpsychiatrie. Sie kümmern sich um die Sorgen, Aengste und Suizidgedanken ihrer Patientinnen und Patienten. Um sie vor jeglichem Voyeurismus zu bewahren, bleibt die Identität der Jugendlichen bewusst geschützt, doch ihrer Lebensrealität gilt die ganze Aufmerksamkeit.

Im Anschluss an die Filmvorführung im Skino moderiert Sebastian Frommelt ein Publikumsgespräch, das er mit Deborah Neininger, Filmemacherin und Jan Sulzer, Filmemacher beginnt, um dann den Fokus auf die aktuelle Situation in Liechtenstein zu leiten. Hierfür wird er mit der Psychologin und Psychotherapeutin Dr. Nadine Hilti und mit Margot Sele, Leiterin der Ombudsstelle für Kinder und Jugendliche auf dem Podium über die Mängel in der jugendpsychiatrischen Grundversorgung in Liechtenstein diskutieren.

Diese sind auch ein Schlüsselthema im «Postulat zur Fertigstellung des Psychiatriekonzeptes», das im kommenden Landtag besprochen und an die Regierung übergeben werden soll.

Anmeldung direkt beim Skino in Schaan unter https://skino.li/?page=1&id=3035

Kursbeginn

4. Dezember 2023
18:30 Uhr - 21:00 Uhr

 

Ort

Skino, Schaan

 

Referent:in

Sebastian Frommelt ist Studienleiter bei der Stein Egerta.

 

Kosten

CHF 16.00

 

Veranstalter:in

Erwachsenenbildung Stein Egerta

 

Anmelden

Wer ist arm in der glo­balen Welt?4. Dezember 2023
Senioren-Kolleg Liechtenstein

Die Vorlesung gibt einen Einblick in das Forschungsgebiet «Globale Armut». Im Einzel­nen zeigt sie, wie man Armut messen kann, welche Probleme dabei bestehen, wo die Armen leben, mit welchen Herausforderungen sie kämpfen und wie sich Armut in den letzten 30 Jahren verändert hat. Zum Abschluss wird dann auf die Frage eingegangen, wie Armut im Hinblick auf die Erreichung der «Sustainable Development Goals» bekämpft werden kann.

Kursbeginn

4. Dezember 2023
14:20 bis 15:50

 

Ort

Saal Zuschg, Schaanwald

 

Referent:in

Dr. Kenneth Harttgen, NADEL – Center for Development and Cooperation, Dep. Geistes-, Sozial- und Sta

 

Kosten

10.00 oder Hörerausweis

 

Veranstalter:in

Senioren-Kolleg Liechtenstein

Deutsch-Prüfung B15. Dezember 2023
Erwachsenenbildung Stein Egerta

Das ÖSD ist ein in Liechtenstein, der Schweiz und international staatlich anerkanntes Prüfungssystem für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Die ÖSD-Prüfungen orientieren sich an den Niveaubeschreibungen des "Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen".

Kursbeginn

5. Dezember 2023
08:30 Uhr - 17:00 Uhr

 

Ort

Seminarzentrum Stein Egerta, Tend, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan

 

Referent:in

ÖSD-Prüfungsexperten/innen

 

Kosten

CHF 210.00

 

Veranstalter:in

Erwachsenenbildung Stein Egerta

 

Anmelden

Die Bibel ins Spiel bringen5. Dezember 2023
Haus Gutenberg

Spielfreude mit Lebenstexten

„Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde.“ Wer kennt sie nicht in unserem Kulturkreis, die ersten Worte der Bibel. Sie haben auch heute noch Kraft, weil sie Urerfahrungen des Menschseins in Worte fassen. Und sie reden uns auch heute noch aus dem Herzen. Die Methoden des Bibliodramas erschliessen uns die Bedeutung der alten Texte. Der Zugang ist spielerisch und ernst zugleich. Methoden des Improvisationstheaters und viele andere ganzheitliche Ausdrucksformen wechseln sich ab mit Gesprächsphasen in der Gruppe. Im Bibliodrama trifft Spielfreude auf Lebenstexte und hilft Worte zu finden für die Fülle des Lebens.

Jeweils am ersten Dienstag jedes zweiten Monats erspielen wir den Anfang eines der 73 biblischen Bücher. Diese Texte sind wie Ouvertüren einer Oper: Sie reflektieren in verdichteter Form, was in der Fortsetzung zu lesen ist. Es sind keine Vorerfahrungen erforderlich.


An diesem Abend erkunden wir, mit Ausblick auf das nahe Weihnachtsfest, eine Geburtsgeschichte aus dem Alten Testament: 1Sam 1,1-20 Hanna und das Wunder der Geburt.

Kursbeginn

5. Dezember 2023
19:00 Uhr - 21:30 Uhr

 

Ort

Haus Gutenberg, Balzers

 

Referent:in

Bruno Fluder, Leiter Haus Gutenberg, Theologe, Bibliodramaleiter

 

Kosten

CHF 25, Abendkasse

 

Veranstalter:in

Haus Gutenberg

 

Anmelden

Homepage erstellen: schnell und kostenlos5. Dezember 2023
Erwachsenenbildung Stein Egerta

Der vorgestellte Homepage-Baukasten gibt allen die Möglichkeit, eine Homepage kostenlos zu erstellen und alles von nur einem einzigen Ort aus zu koordinieren. Folgende Themen werden behandelt:
- Homepage-Grundlagen
- Einführung in das kostenlose Werkzeug (wix.com)
- Registrierung und Namenwahl
- Design auswählen
- Bilder einbauen und Texte erstellen
- Links, Veröffentlichung, Datenschutz
- Pflege der Homepage und ändern von Inhalten

Kursbeginn

5. Dezember 2023
17:15 Uhr - 19:45 Uhr

 

Dauer

2 Dienstagabende (5. und 12. Dez.)

 

Ort

Computerschule Doppelklick, Landstr. 58, Schaan

 

Referent:in

Claudio Jäger ist diplomierter PC- und Macintosh-Spezialist mit langjähriger Erfahrung in der Erwachsenenbildung.

 

Kosten

CHF 195.00

 

Veranstalter:in

Erwachsenenbildung Stein Egerta

 

Anmelden

20 von 603 Kursen

Mehr anzeigen