Wir sind die Stimme der Erwachsenenbildung in Liechtenstein und fördern das Lebenslange Lernen.

Über die Stiftung

KurseAlle Kurse

Porträt über Fürst Franz Josef II. und Fürstin Gina29. November 2023
Erwachsenenbildung Stein Egerta

Im Herbst 1989 verstarben innerhalb von vier Wochen sowohl Fürstin Gina als auch Fürst Franz Josef II. Die Dokumentation über das Fürstenpaar von Norbert Jansen feierte 1990 Premiere und wird im Rahmen der Reihe „Filmperlen aus dem Landesarchiv“ nochmals in Originalversion im Alten Kino in Vaduz gezeigt.

Nach ihrer Heirat im Jahr 1943 wohnte erstmals ein Fürstenpaar im Schloss Vaduz. Fürst und Fürstin pflegten ein enges, herzliches Verhältnis zu Land und Leuten. Franz Josef II. (1906 bis 1989) wuchs als letzter Fürst in der Habsburgermonarchie auf, die sein Weltbild und seine Verantwortung für das Fürstenamt prägte. Durch Enteignungen im Osten verlor das Haus Liechtenstein 1945 rund 80 Prozent seines Grundbesitzes. Energisch macht sich der Fürst daran, das noch weitgehend agrarische Liechtenstein in ein modernes Industrie- und Finanzzentrum zu verwandeln. Fürstin Gina (1921 bis 1989) war aufgrund ihres sozialen Engagements und ihrer offenen Art in der Bevölkerung, die in ihr die fürsorgliche Landesmutter sah, sehr beliebt. Ein wesentlicher Charakterzug war auch ihre Naturverbundenheit. Die Produktion von Norbert Jansen zeigt viele private Momente des Ehepaars sowie öffentliche Auftritte.

Ein Zeitdokument, das man nicht verpassen darf. Im Anschluss an den 50-minütigen Film bleibt Zeit für eigene Beiträge und Fragen des Publikums.

Produzent: Norbert Jansen, Schnitt: Bruno Köpfli, Sprecher: Heiner Hitz,

Platzzahl beschränkt. Anmeldungen direkt beim Alten Kino Vaduz: info@alteskino.li, Telefon +423 797 09 30.

Kursbeginn

29. November 2023
19:00 Uhr - 21:00 Uhr

 

Ort

Altes Kino, Aeulestrasse 24, 9490 Vaduz

 

Referent:in

Norbert Jansen ist Publizist und Filmemacher. Bruno Köpfli ist Inhaber der Produktionsfirma Kö-Film in Eschen.

 

Kosten

CHF 15.00

 

Veranstalter:in

Erwachsenenbildung Stein Egerta

 

Anmelden

Adventskranz, ganz individuell30. November 2023
Erwachsenenbildung Stein Egerta

Ob gross oder klein, gebunden oder gesteckt, die Teilnehmenden gestalten ihren individuellen Adventskranz nach ihren eigenen Vorstellungen. Mit verschiedenstem Grün, unterschiedlichen Bändern und diverser Deko fertigen sie ihren Kranz für die Adventszeit zuhause. Dabei gibt es zahlreiche Tipps und Tricks aus der Erfahrungsschatzkiste. Es entstehen herrliche Unikate, die die Herzen in der stillen Zeit erwärmen.

Kursbeginn

30. November 2023
19:00 Uhr - 21:30 Uhr

 

Ort

Vereinshaus Hofi (Dorfzentrum), Hofistrasse 9, 9497 Triesenberg

 

Referent:in

Angelika Kessels grösste Leidenschaft ist seit Jahren das Werkeln und Dekorieren mit den unterschiedlichsten Materialien. Ihre Erfahrungen und Kenntnisse gibt sie gerne an andere weiter.

 

Kosten

CHF 49.00

 

Veranstalter:in

Erwachsenenbildung Stein Egerta

 

Anmelden

Pubertät: Wenn Erziehen nicht mehr geht (Onlinekurs)30. November 2023
Erwachsenenbildung Stein Egerta

Zwischen knallenden Türen und grossen Gefühlen!
Teil 1 am 23. Nov.: Alles steht Kopf - Facts rund um das Thema Pubertät. Im ersten Teil erfahren wir mehr über die grossen Veränderungen in der Pubertät. Dieses Wissen gibt uns die Möglichkeit, zu verstehen und dadurch wieder mehr Verständnis füreinander zu entwickeln.
Teil 2 am 30. Nov.: Vom Überleben zum Miteinander. Wie wir gemeinsam Wachsen und was gegen Wachstumsschmerzen hilft. Der zweite Teil zeigt an konkreten Beispielen, wie wieder mehr Gelassenheit in den Familienalltag einziehen kann und wie es gelingt, Halt zu geben und gleichzeitig loszulassen.

Kursbeginn

30. November 2023
20:00 Uhr - 21:30 Uhr

 

Ort

Online

 

Referent:in

Tamara Testor-Schwärzler, Diplom Lebensberaterin, Familylab Seminarleiterin, Kindergartenpädagogin

 

Kosten

CHF 95.00

 

Veranstalter:in

Erwachsenenbildung Stein Egerta

 

Anmelden

NewsZum Archiv

Stellenausschreibung Projektleitung (65%)

Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung Sie als Projektleitung.

Weiterlesen