Kurse

602 Kurs(e) gefunden

November 2025

Abenteuer Oper: Die jungen Stars von heute. Mit Markus Hofer.7. November 2025
Stein Egerta

Callas, Pavarotti und andere sind zu Legenden geworden, von denen man immer noch redet. Inzwischen gibt es aber eine große Zahl herausragender Stimmen, bekanntere und weniger bekannte. Manches hat sich auch geändert in der Art des Singens. Die grossen Diven haben eher ausgedient. Machen wir uns auf die Spur nach den jungen Stars von heute, auf eine Reise, die sich lohnt. Lassen Sie sich ein auf dieses interessante Abenteuer! Und wenn Sie früh genug da sind, können Sie sich auch noch mit einem Gläschen Prosecco einstimmen.

7. November 2025: Gibt es eine neue Callas?
14. November 2025: Gibt es einen neuen Pavarotti?
21. November 2025: Was ist in den Tiefen los?

Kursbeginn

7. November 2025
17:30 Uhr - 19:00 Uhr

 

Dauer

3 Freitagabende (7. Nov., 14. Nov., 21. Nov.)

 

Ort

Seminarzentrum Stein Egerta, Parksaal, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan

 

Referent:in

Dr. Markus Hofer, geschätzter und beliebter Opernführer, der es auf seine ureigene Art versteht, Fachkenntnis mit Humor zu verbinden.

 

Kosten

CHF 90.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Tiefenentspannung - Selbstheilungsnerv aktivieren - AUSGEBUCHT7. November 2025
Haus Gutenberg

Mini-Retreat am Freitagabend

In entspannter Atmosphäre lernst du, deinem Nervensystem Aufmerksamkeit zu schenken und innere Ruhe zu finden. Sanfte Atem- und Körperübungen sowie geführte Meditationen helfen dir, deinen Vagusnerv – den Selbstheilungsnerv – zu aktivieren und dein Nervensystem zu beruhigen. 

Was dich erwartet:


Praktische, alltagstaugliche Entspannungsmethoden Einblick in die Polyvagal-Theorie und die Schlüsselwirkung des Vagusnervs 
Meditationen mit inneren Bildern zur Förderung von Ruhe, Klarheit und neuen Kraftquellen

Die erlernten Techniken lassen sich leicht in den Alltag integrieren und begleiten dich auch nach dem Retreat. Alle Teilnehmenden erhalten ein übersichtliches Skript mit Übungen und Hintergründen für den Alltag.

Kursbeginn

7. November 2025
18:00 Uhr - 21:00 Uhr

 

Ort

Haus Gutenberg, Balzers

 

Referent:in

Maria Linter, Hypnosetherapeutin, Therapeutin Systemisches Familienstellen, Polyvagal Therapeutin

 

Kosten

CHF 75

 

Veranstalter:in

Haus Gutenberg

 

Anmelden

CZV Kombinationskurs: Ladungssicherung und Digitaler Tachograf, Sozialvorschriften ARV-1 (Schweiz), ARV (Liechtenstein), in der EU und im EWR8. November 2025
kurse.li

Chauffeurenkurse

Ziel der Ausbildung


- Die Teilnehmer transportieren Güter unter Berücksichtigung der Ladungssicherung und der rechtlichen Bestimmungen
- Die Teilnehmer wenden verschiedene wichtige Methoden und Techniken der Ladungssicherung in der Praxis an
- Die Teilnehmer kennen die Sicherheitsvorschriften und die richtige Benutzung des Fahrzeuges

- Die Teilnehmer sind nach dem Kurs fähig, die Sozialvorschriften über Arbeits-, Einsatz-, Lenk- und Ruhezeiten im nationalen und internationalen Strassenverkehr in der Praxis sicher anzuwenden.
- Die Teilnehmer kennen die unterschiedlichen Sozialvorschriften in der EU und im WER im Güter- und Personenverkehr bzw. gem. ARV im Fürstentum Liechtenstein und gem. ARV-1 in der Schweiz in Sachen- und Personenverkehr
- Die Teilnehmer sind mit der Handhabung der Kontrollgeräte (Fahrtenschreiber), insbesondere mit der Digitaltachograf-Smart-Technologie vertraut und wenden diese sicher an.



Inhalte des Kurses
- Grundsätze der Lasungssicherung
- Ladungssicherung mit praktischen Übungen
- Verantwortung der Fahrer/innen
- Sozialrechtliche Rahmenbedingungen und Vorschriften
- Besonderheiten der Sozialvorschriften
- Fahrtschreiber (Kontrollgeräte)



Referenten
Amann Gerhard, Gefahrgut- und Unternehmensberater ADR, RID, IMDG/IMO, IATA DGR



Ansprechpartner
Alexandra Meier, kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

Kursbeginn

8. November 2025
Uhr Uhr

 

Ort

kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

 

Referent:in

Amann Gerhard, Gefahrgut- und Unternehmensberater ADR, RID, IMDG/IMO, IATA DGR

 

Kosten

CHF 240.00

 

Veranstalter:in

kurse.li

 

Anmelden

Einführung in den Textildruck8. November 2025
Gemeinschaftszentrum Resch

Die Teilnehmenden können eigene Ideen und Vorlagen auf Textilien (z. B. T-Shirts) drucken. Dabei lernen sie die Grundlagen des Siebdrucks auf Textilien.

Kursbeginn

8. November 2025
10.00 bis 16.00 Uhr

 

Dauer

Samstag, 8. und 15. November 2025, jeweils von 10.00 bis ca. 16.00 Uhr

 

Ort

Gemeinschaftszentrum Resch

 

Referent:in

Erika Illitsch

 

Kosten

CHF 258.00 plus Materialkosten CHF 25.00 bis 50.00

 

Veranstalter:in

Gemeinschaftszentrum Resch

 

Anmelden

Einführung in den Textildruck8. November 2025
Stein Egerta

Die Teilnehmenden bereiten Vorlagen und Siebe für den Druck vor. Anschliessend bedrucken sie T-Shirts oder andere Textilien mit ihren eigenen Sujets (Texte, Logos, Zeichnungen). Zu beachten ist, dass auf Textilien nicht zu feinstrukturierte Vorlagen gedruckt werden können. Nach Abschluss des Kurses kann das Siebdruckatelier weiter frei benutzt werden (Mittwochabend betreut).

Kursbeginn

8. November 2025
10:00 Uhr - 16:00 Uhr

 

Dauer

2 Tage

 

Ort

GZ Resch, Siebdruckatelier, Duxgasse 28, 9494 Schaan

 

Referent:in

Jacques Lecoultre arbeitet als freier Fotograf und betreuet zudem im GZ Resch jahrelang die Siebdruckwerkstatt.

 

Kosten

CHF 258.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Jin Shin Jyutsu: Strömen, Workshop für die Augen8. November 2025
Stein Egerta

Jin Shin Jyutsu ist eine jahrtausendalte, ganzheitliche Heilkunst, die uns in jeder Hinsicht ins Gleichgewicht bringt. Die Selbstheilungskräfte für Körper, Geist und Seele werden aktiviert, indem wir bestimmte Körperstellen (Energieschlösser), Finger und Zehen halten. Sie erfahren und erleben unter professioneller Anleitung, wie Sie mittels verschiedener Fingerpositionen, Kurzgriffen und Organfunktionsenergieströmen die Augen unterstützen können.

Kursbeginn

8. November 2025
08:30 Uhr - 11:30 Uhr

 

Ort

Triesen, Jin Shin Jyutsu Praxis, Feldstrasse 106, 9495 Triesen

 

Referent:in

Cornelia Nutt, Jin Shin Jyutsu Praktikerin und Selbsthilfelehrerin

 

Kosten

CHF 78.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Schlaue Köpfe lernen richtig: Grundkurs8. November 2025
Stein Egerta

Durch das Anwenden kreativer, auf den individuellen Lerntyp angepasster Methoden entdecken die Schüler/innen den Spass am Lernen. Sie bekommen Werkzeuge an die Hand, mit denen sie ein eigenes Zeitmanagement entwickeln und Ängste bzw. Unsicherheiten abbauen können. Durch eine überlegte Lernorganisation soll Ihr Kind Selbstverantwortung für den eigenen Lernerfolg übernehmen.
1. Lerntypen und Ist-Analyse sowie Lernen mit allen Sinnen
2. Kreative Lern- und Merktechniken
3. Lernerfolg durch einen Lernplan und Lernpausen

Kursbeginn

8. November 2025
08:30 Uhr - 11:30 Uhr

 

Ort

GZ Resch, Duxgasse 28, 9494 Schaan

 

Referent:in

Margit Hinterreiter ist akad. Mentalcoach, NLPaed Lerncoach, Dipl. Lebens- u. Sozialberaterin, Psychosoziale Beraterin, WBA zertifizierte Erwachsenenbildnerin, Suggestopädin, atemrhythmisch fundierte Heilpädagogin, Pädagogin und Ganzheitstherapeutin, CliniClown.

 

Kosten

CHF 83.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Schminkkurs8. November 2025
Stein Egerta

Sie schminken sich kaum oder immer gleich? Hier lernen Sie, welche Farbtöne am besten zu Ihrem Typ passen und die richtige Anwendung der verschiedenen Make-up-Produkte. Unter professioneller Anleitung machen Sie ein typgerechtes, dezentes Tages- und Abend-Make-up.

Kursbeginn

8. November 2025
13:30 Uhr - 16:30 Uhr

 

Ort

Lotta Style, Wingerta 16, 9496 Balzers

 

Referent:in

Carlotta Wössner-Wanger ist Farb- und Stylingberaterin.

 

Kosten

CHF 74.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Acrylmalen: Landschaften und Skylines10. November 2025
Stein Egerta

Anhand einer Fotovorlage wird eine Landschaft oder Skyline natürlich oder abstrakt mit Acrylfarbe gemalt, ohne Vorzeichnen. Die Kursleiterin zeigt Schritt für Schritt, wie durch das Auftragen von Schichten und Flächen die Schönheit einer Aufnahme auf die eigene Leinwand übertragen wird. Wie in der Natur kann das Bild wachsen durch Hinzufügen, Ergänzen oder durch Wechsel von Farbnuancen, aber auch durch Übermalen zuvor angebrachter Teilbereiche. Es gibt kein Falsch oder Richtig, nur was gefällt.

Kursbeginn

10. November 2025
18:00 Uhr - 21:00 Uhr

 

Dauer

3 Montagabende

 

Ort

PS, Werkraum, Nellengasse 40, 9491 Ruggell

 

Referent:in

Chris Schäffeler, erfahrene Kursleiterin und Künstlerin mit Ausstellungen im In- und Ausland

 

Kosten

CHF 178.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Das Rätsel der Antimaterie10. November 2025
Senioren-Kolleg Liechtenstein

Wenn Materie und Antimaterie sich eigentlich gegenseitig auslöschen, wieso konnte das Universum entstehen? Bis heute ist nicht verstanden, wieso sich Materie und Antimaterie kurz nach dem Urknall nicht gegenseitig komplett ausgelöscht haben und wieso wir in einem Universum leben, das von Materie dominiert wird. Dieser Frage wird unter anderem an den Experimenten am CERN nachgegangen. Erfahren Sie in diesem Vortrag, was genau Antimaterie ist und wieso deren Verständnis so wichtig ist.

Kursbeginn

10. November 2025
14:20 bis 15:50

 

Dauer

1 1/2 Stunden inkl. Fragerunde

 

Ort

Saal Zuschg, Schaanwald

 

Referent:in

Dr. Katharina Müller

 

Kosten

CHF 10.00 oder Hörerabo

 

Veranstalter:in

Senioren-Kolleg Liechtenstein

Deutsch C1 Intensiv, Modul 210. November 2025
Stein Egerta

Anhand unterschiedlicher Themen erarbeiten Sie sprachlich angemessenes Handeln in verschiedenen Situationen. Authentische Hörtexte, interessante Texte und Übungen, Grammatikübersichten und multimediale Komponenten helfen Ihnen, Ihre Deutschkenntnisse kontinuierlich zu erweitern. Ein Teil des Kurses wird Online via zoom durchgeführt. Nach Abschluss dieses und des folgenden Kurses C1+ sind Sie bereit für die C1-Prüfung.

Kursbeginn

10. November 2025
18:15 Uhr - 19:25 Uhr

 

Dauer

9 Montag- und Mittwochabende (14 Lektionen)

 

Ort

SZ Mühleholz 2, Raum 207, Marianumstrasse 43, 9490 Vaduz

 

Referent:in

Die Germanistin Andrea Borer ist Erwachsenenbildnerin und Suggestopädie-Trainerin mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache.

 

Kosten

CHF 575.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Drehen an der Töpferscheibe10. November 2025
Stein Egerta

Drehen an der Töpferscheibe erfordert einiges an Übung sowie Geduld und Freude am Experimentieren. Mit den nötigen Tipps und Tricks entdecken die Teilnehmenden das faszinierende, alte Handwerk.
- Diverse Übungen an der Töpferscheibe
- Zentrieren und Drehen
- Abdrehen und Nachbearbeiten der Stücke
- Kennen der richtigen Werkzeuge

Kursbeginn

10. November 2025
18:00 Uhr - 21:00 Uhr

 

Dauer

5 Tage

 

Ort

GZ Resch, Duxgasse 28, 9494 Schaan

 

Referent:in

Jasmin Vogt ist gelernte Keramikerin mit mehrjähriger Berufserfahrung.

 

Kosten

CHF 295.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Microsoft Excel: Einführung in die Tabellenkalkulation10. November 2025
Stein Egerta

Folgende Themen werden behandelt:
- Benutzeroberfläche, Arbeitsmappen und Tabellenblätter
- Tabellen erstellen, ändern und formatieren
- Tabellenstruktur ändern, z.B. Spalten/Zeilen einfügen sowie Breite/Höhe
- Addieren, Dividieren, Multiplizieren und Prozentberechnungen
- Funktionen wie Summe, Anzahl, Mittelwert und Wenn
- Auswertungen mit Sortieren und Filtern
- Grosse Tabellen, Drucktitel und Seitenlayout mit Kopf- und Fusszeilen
- Diagramme und Zeichnungsinstrumente
- Praxisfragen

Kursbeginn

10. November 2025
19:00 Uhr - 21:30 Uhr

 

Dauer

3 Montagabende

 

Ort

Computerschule Sargans, Ragazerstrasse 12, 7320 Sargans

 

Referent:in

Tina Bürgler, Erwachsenenbildnerin, Kursleiterin und Geschäftsführerin der Computerschule Sargans und Buchs

 

Kosten

CHF 395.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Sanftes Yoga und Meditation, mehr Bewusstsein10. November 2025
Stein Egerta

Sanftes Yoga und bewusste Atmung mit Achtsamkeit verbunden hilft uns die Yogaübungen (Asanas) mehr zu fühlen und die positive Wirkung der Haltungen von innen zu spüren. Die Yogaübungen werden so mit viel Energie und vollen Bewusstsein ausgeführt und wir spüren dadurch unseren Körper wieder mehr. Gemeinsam lassen wir uns verzaubern von der heilenden Wirkung des Yoga und geniessen das „nur mal Sein“ und die Entspannung. Jede Stunde schliessen wir mit einer Meditation ab und bringen so wieder mehr Achtsamkeit und Bewusstsein in unsern Körper.

Kursbeginn

10. November 2025
18:30 Uhr - 20:00 Uhr

 

Ort

Spoerry Fabrik, Bewegungsraum, Dorfstrasse 24, 9495 Triesen

 

Referent:in

Inge Büchel, Dipl. Yogalehrerin, Lu Jong Lehrerin, Meditationsleiterin und Ayurveda-Therapeutin

 

Kosten

CHF 40.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Traditionelles Teehandwerk, Genussvolles und Heilsames aus der Natur10. November 2025
Stein Egerta

Tee ist in unserer Kultur seit Jahrtausenden tief verwurzelt. Auch unsere europäischen Urvölker tranken und nutzten die Kräuter für ihre Medizin. Tee ist weit mehr als Medizin, Kräutertees sind genussvolle Begleiter im Alltag und schenken Ruhe und Entspannung. An diesem Abend stehen die heimischen Teekräuter, die im Garten oder Wald wachsen im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden lernen das Teehandwerk vom Ernten übers Verarbeiten bis zum Teemischen kennen. Sie bekommen einen Einblick wie Kräuter zu genussvollen Hausteemischungen oder zu wohltuenden Tees in der Hausapotheke verarbeitet werden. Um in den Genuss der verschiedenen Kräuter zu kommen und die unterschiedlichen Geschmäcker kennenzulernen, degustieren wir während dem Workshop einige Kräutertees. Zum Abschluss mischen Sie sich ihren eigenen Haustee.

Kursbeginn

10. November 2025
18:00 Uhr - 21:00 Uhr

 

Ort

Alter Pfarrhof, Egerta 11, 9496 Balzers

 

Referent:in

Marina Rutishauser, Dipl. Heilpflanzen Therapeutin

 

Kosten

CHF 58.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Einführung in die Zen-Meditation11. November 2025
Stein Egerta

"Wenn wir die Gedanken loslassen, wird diese Wirklichkeit rein und klar. Diese Wirklichkeit des Lebens, wie sie ist, zu durchleben – das heisst zu erwachen und jenseits des Denkens zu praktizieren. Das ist Zazen." (Kosho Uchiyama Rôshi)

Gemeinsam tauchen die Teilnehmenden unter Anleitung in die Welt des Zen ein und
• Experimentieren mit verschiedenen Sitzpositionen, um die persönliche ideale Form der Sitzmeditation (Zazen) zu finden
• Erlernen die Praxis der Gehmeditation (Kinhin)
• Erfahren das Geheimnis der Zen-Rituale von den Klängen der Klanghölzer und des Gongs
• Erlangen Einblicke über die historischen Wurzeln des Zen im Buddhismus
• Erforschen die essenziellen Konzepte von Zen, Zazen und Shinkantaza, um sie dann wieder „kommentarlos“ loszulassen
• Erfahren, wie im Alltag Zazen praktiziert und gelebt werden kann
• Klären offener Fragen

Kursbeginn

11. November 2025
17:30 Uhr - 21:15 Uhr

 

Dauer

3 Dienstagabende

 

Ort

Zendo Balzers, Gagoz 17, 9496 Balzers

 

Referent:in

Roland Frick ist voll autorisierter Zen-Lehrer (Sensei). Er besitzt ein universitäres Diplom in den Buddhistischen Wissenschaften des Geistes sowie ein Diplom in Mind-Coaching und Buddhistischer Psychologie. Darüber hinaus ist er auch autorisierter Meditationslehrer in der tibetisch-buddhistischen Tradition.

 

Kosten

CHF 170.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Italienisch für Fortgeschrittene B111. November 2025
Stein Egerta

Testi, dialoghi ed esercizi interessanti. Anche la grammatica non può mancare. Inoltre lezione dopo lezione conosceremo le varie regioni d'Italia e le loro tradizioni.

Kursbeginn

11. November 2025
14:00 Uhr - 15:30 Uhr

 

Dauer

9 Dienstagnachmittage

 

Ort

Altes Pfarrhaus, EG Raum 2, St. Florinsgasse 7, 9490 Vaduz

 

Referent:in

Simona Beck ist Erwachsenenbildnerin und hat die Fachausweise Sveb1 und Ditals1. Italienisch ist ihre Muttersprache.

 

Kosten

CHF 425.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Kinokultur: Federico Fellini – 8 1/2 Otto e mezzo (1963)11. November 2025
Stein Egerta

Ein Regisseur steckt in einer kreativen Krise – und versinkt in Erinnerungen, Träumen und Fantasien, die zunehmend die Realität überlagern.

Kursbeginn

11. November 2025
19:45 Uhr - 21:45 Uhr

 

Ort

Skino Schaan, Poststrasse 27, 9494 Schaan

 

Referent:in

Sebastian Frommelt ist Autor und Regisseur für Film und Bühne.

 

Kosten

CHF 20.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Kitchen Basics, Kitchen Skills11. November 2025
Stein Egerta

„Kochen lernen, Kosten, Plaudern, Fachsimpeln, Geniessen“, sind die Grundpfeiler der erfolgreichen Küche. Das richtige Vorbereiten und das generelle Handling sind in der Küche von grosser Bedeutung. Welche Fehler können vermieden werden? Oft sind es die kleinen Kniffe, die das Rezept gelingen lassen. Diese Fragen und noch mehr beantwortet der Profi an diesem Abend. Von Blanchieren über Schneidetechnik bis hin zu saftig Gegartem nimmt er die wichtigsten Kochtechniken unter die Lupe und erklärt Schritt für Schritt, wie es richtig geht. Mit vielen hilfreichen Tipps und natürlich leckeren zubereiteten Rezepten, die gemeinsam verkostet werden.

Kursbeginn

11. November 2025
18:00 Uhr - 22:00 Uhr

 

Ort

PS, Schulküche, Landstrasse 309, 9495 Triesen

 

Referent:in

Werner Vögel ist Küchenchef und Haubenkoch und leitet seit vielen Jahren Kochkurse in der Erwachsenenbildung.

 

Kosten

CHF 97.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Eiweissreich kochen12. November 2025
Stein Egerta

Eiweiss- und ballaststoffreiche Lebensmittel füllen den Magen, machen fit und glücklich. Einfache gesunde Gerichte werden miteinander zubereitet. Sie erhalten Tipps zur Zubereitung der einzelnen Zutaten und Zwischenschritte und erfahren, worauf geachtet werden sollte, welche Vitamine nicht fehlen dürfen und welche Kombinationen verschiedener Lebensmittel wichtig sind. Gemeinsam geniessen wir unsere Köstlichkeiten in gemütlicher Runde.

Kursbeginn

12. November 2025
19:00 Uhr - 22:00 Uhr

 

Ort

GZ Resch, Küche, Duxgasse 28, 9494 Schaan

 

Referent:in

Eliane Vogt ist dipl. Ernährungsberaterin, Wellness- und Fitnesstrainerin mit eigener Praxis für Ernährungsberatung.

 

Kosten

CHF 98.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Eiweissreich kochen - Gute Nerven, starkes Immunsystem, schlanke Figur12. November 2025
Gemeinschaftszentrum Resch

Wer in seinem Alltag auf eine gesunde Lebensweise achtet, bleibt länger fit und leistungsfähig. Dazu sind die verschiedenen Proteine, Vitamine und Mineralstoffe absolut entscheidend. Die Teilnehmenden lernen einige Köstlichkeiten kennen, die gut schmecken und gleichzeitig für ein gutes Gefühl sorgen. Dazu gibt es viele Informationen über Vitamine, Eiweisse und Mineralstoffe.

Kursbeginn

12. November 2025
19.00 bis 22.00 Uhr

 

Dauer

3 Stunden

 

Ort

Gemeinschaftszentrum Resch, Schaan

 

Referent:in

Eliane Vogt

 

Kosten

CHF 98.00 (inkl. Materialkosten)

 

Veranstalter:in

Gemeinschaftszentrum Resch

 

Anmelden

Meine Briefmarke geht um die Welt12. November 2025
Stein Egerta

Dass Briefmarken auch heute noch alles andere als langweilig sind, wird an diesem Mitmach-Nachmittag vermittelt. Die Jugendlichen stöbern gemeinsam mit einem erfahrenen Philatelisten durch grosse Sammlungen und werden fasziniert sein, was für spannende Geschichten hinter den kleinen Kunstwerken stecken.
- Stöbern in einer grossen Briefmarkensammlung
- Briefmarken mit der Lupe studieren und vergleichen
- Spannende Geschichten entdecken
- Herstellung und Gestaltung von Briefmarken
- Gestaltung einer persönlichen Briefmarke

Kursbeginn

12. November 2025
13:30 Uhr - 16:30 Uhr

 

Ort

Zuschg, Raum "Bahnhof", Vorarlbergerstrasse 113, 9486 Schaanwald

 

Referent:in

Helmut Fürer ist pensionierter Sekundarlehrer und sammelt Briefmarken seit seiner Jugend. Er ist Präsident des Liechtensteinischen Philatelisten Verbandes (LPHV)

 

Kosten

CHF 48.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Führung im Landtagsgebäude13. November 2025
Stein Egerta

Beim nächtlichen Rundgang im Hohen Haus gehen wir über die Dachterrasse mit dem speziellen Ausblick und kommen bis zur grossen Stützmauer am Hangfuss. Sie entdecken, mit welch handwerklicher Präzision und architektonischem Können das Haus gebaut wurde. Im Plenarsaal dürfen sich alle als Landtagsabgeordnete fühlen und erfahren, wie Sitzungen ablaufen. Welche Rechte haben Fürst, Landtag und Volk und wie funktioniert dieses einzigartige Zusammenspiel? Dabei wird ebenfalls erläutert, wie die Demokratisierung in Liechtenstein etabliert wurde, wie erste Parteien entstanden und sich entwickelten.

Kursbeginn

13. November 2025
18:30 Uhr - 20:00 Uhr

 

Ort

Landtagsgebäude, Vaduz

 

Referent:in

Leander Schädler ist selbstständiger Tourguide in Liechtenstein. Er war stellvertretender Abgeordneter im Landtag und Mitglied bei der Parlamentarischen Versammlung im Europarat.

 

Kosten

CHF 20.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Grundkompetenzen: Smartphone Basiskurs (Apple iPhone)13. November 2025
Stein Egerta

Sie haben bereits ein iPhone, können es jedoch nicht gut bedienen? Es ist nie zu spät, diese kleinen Wunderdinge näher kennenzulernen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ganz von vorne zu beginnen um das iPhone effizienter nutzen zu können.

- Bedienung des iPhones (Bildschirm entsperren, Lautstärke anpassen)
- Telefonieren und Kontakte verwalten
- Nachrichten (WhatsApp) senden und empfangen
- Fotos und Videos erstellen
- Internetzugriff für unterwegs
- Hilfreiche Tipps und Tricks
Dieser mehrteilige Grundkompetenzenkurs wird von der Stiftung Erwachsenenbildung Liechtenstein gefördert.

Kursbeginn

13. November 2025
18:15 Uhr - 19:45 Uhr

 

Dauer

3 Donnerstagabende

 

Ort

Seminarzentrum Stein Egerta, Dachbühne, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan

 

Referent:in

Remo Blum, Informatiker.

 

Kosten

CHF 75.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

ADR Basiskurs14. November 2025
kurse.li

Gefahrgutausbildungen

Inhalte des Kurses


- Allgemeine Vorschriften, allgemeine Gefahreigenschaften, Dokumentation (Begleitpapiere), Aufschriften
- Bezettelung und Kennzeichnung
- Fahrzeug- und Beförderungsarten
- Umschliessungen, Ausrüstung
- Durchführung der Beförderung, Pflichten und Verantwortlichkeiten
- Sanktionen, Massnahmen bei Unfällen und Zwischenfällen



Referenten


Gerhard Amann

Amann Gerhard, Gefahrgut- und Unternehmensberater ADR, RID, IMDG/IMO, IATA DGR



Hinweis
Die Prüfungen können in drei Sprachen absolviert werden (Deutsch, Französisch und Italienisch)

Deutschkentnisse Voraussetzung !!!

Ansprechpartner
Alexandra Meier, kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

Kursbeginn

14. November 2025
Uhr Uhr

 

Dauer

2 1/2 Tage

 

Ort

kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

 

Kosten

CHF 580.00 inkl. Mittagessen und ADR-Ausweis

 

Veranstalter:in

kurse.li

 

Anmelden

Eventbewerbung mit Social Media für Vereine14. November 2025
Stein Egerta

- Erfolgreicher Setup der Social Media Eventbewerbung: Channelauswahl, Frequenz, Community Aufbau, Team und Tools
- Phasen der Bewerbung (Marketing Funnel) und Inhalte (Owned Social Media)
- Bezahlte Werbung auf Social Media (Paid Social Media)
- Zusammenarbeit mit anderen Vereinen, Organisationen und Privatpersonen (Earned Social Media)

Kursbeginn

14. November 2025
18:00 Uhr - 20:00 Uhr

 

Ort

Seminarzentrum Stein Egerta, Parksaal, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan

 

Referent:in

Victoria Überreich, Inhaberin einer Kommunikationsagentur, Expertin im Bereich digitale Kommunikation, ehemalige Führungskraft bei Red Bull im Bereich Digitale Kommunikation

 

Kosten

CHF 40.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Japanische Schwertkampfkunst14. November 2025
Stein Egerta

Wer braucht heutzutage noch zu lernen, wie man mit dem Schwert kämpft? Genau das ist auch nicht das Ziel dieses Kurses. Kampfkunstmeister Metin Kayar nimmt die Teilnehmenden mit auf eine Reise in die Vergangenheit zu den japanischen Kampfkünsten. Dabei geht es vielmehr darum, auf die mentale Seite des Kampfes zu blicken. Wie kann man lernen, gelassen zu sein und sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen? Was können wir von dem in den Alltag übernehmen? Das ist das Thema dieser zwei Abende.

Kursbeginn

14. November 2025
18:30 Uhr - 19:30 Uhr

 

Dauer

2 Tage

 

Ort

Budokan by Metin Kayar, Sägastrasse 32, 9485 Nendeln

 

Referent:in

Metin Kayar, Kampfkunstmeister 10. Dan, mehrfacher Weltmeister, Instruktor der Sicherheitspolizei

 

Kosten

CHF 42.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Fotobücher erstellen am Computer oder Handy15. November 2025
Stein Egerta

Von den ersten Schritten über die Seitengestaltung bis hin zur kreativen Gestaltung von Fotobüchern werden im Kurs alle relevanten Themen aufgegriffen.
- Wie funktioniert ein Online-Druckzentrum wie Ifolor?
- Bilder auf den Computer laden
- Buchvorlage bei ifolor auswählen und mit Bildern und Text bestücken
- Bearbeitung am Computer oder Handy
- Bestellung auslösen

Kursbeginn

15. November 2025
09:30 Uhr - 12:00 Uhr

 

Ort

Forward GmbH, Schingasse 4b, 9470 Buchs

 

Referent:in

Claudio Jäger ist diplomierter PC- und Macintosh-Spezialist mit langjähriger Erfahrung in der Erwachsenenbildung.

 

Kosten

CHF 115.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Don Karlos - Entstehung einer Theaterinszenierung17. November 2025
Stein Egerta

Teil 1: Der Text und sein Dichter
Wer war Schiller, und wie spiegelt sich seine Zeit in diesem monumentalen Werk wider? Was sagt uns der Stoff heute?

Teil 2: Vom Text zur Bühne : Konzeptionsprobe mit Regie und Ausstattung
Erhalten Sie Einblick in die konzeptionelle Entwicklung des Stücks, dessen Gestaltung erste Formen annimmt.

Teil 3: Vom Text in den Körper: Probe mit den Schauspielerinnen und Schauspielern
Erleben sie, wie die Schauspielerinnen und Schauspieler die Worte von Schiller durch Körper, Mimik und Gestik auf der Bühne zum Leben erwecken.

Teil 4: Premiere: Besuch der ersten Aufführung
Erfahren Sie an der Premiere, wie sich alle konzeptionellen Überlegungen, Ideen, Versuche und Proben zu einer einzigartigen Aufführung vereinen.

Teil 5: Rückschau auf die Aufführung: Diskussion der fertigen Inszenierung
Diese abschliessende Diskussion ermöglicht Ihnen, das Erlebte und Gesehene aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.

Kursbeginn

17. November 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr

 

Dauer

4 Montagabende (17. Nov., 1. Dez., 15. Dez., 17. Jan., 19. Jan.)

 

Ort

TAK Theater Liechtenstein, Reberastrasse 12, 9494 Schaan

 

Referent:in

Dr. Thomas Spieckermann ist Intendant und Vorsitzender der Geschäftsleitung des TAK Theater Liechtenstein.

 

Kosten

CHF 100.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Entwicklung zu einer neuen geopolitischen Weltordnung17. November 2025
Senioren-Kolleg Liechtenstein

Die seit dem Ende des Kalten Krieges (1989) bestehende Weltordnung inklusive europäische Sicherheitsordnung gibt es nicht mehr. Autoritäre Mächte angeführt durch China gestalten eine neue Weltordnung. Die USA unter der Administration Trump tragen mit ihrem Bruch mit der alten Weltordnung wesentlich dazu bei. Europa gerät zwischen die Fronten. Diese Entwicklung wird auf ihre Ursachen und Konsequenzen hin analysiert und beurteilt

Kursbeginn

17. November 2025
14:20 bis 15:50

 

Dauer

1 1/2 Stunden inkl. Fragerunde

 

Ort

Saal Zuschg, Schaanwald

 

Referent:in

Prof. em. Dr. Beat Hotz-Hart

 

Kosten

CHF 10.00 oder Hörerabo

 

Veranstalter:in

Senioren-Kolleg Liechtenstein

Faszination menschliche Figur17. November 2025
Gemeinschaftszentrum Resch

Die Grundlagen des Körperzeichnens wie Proportionen, Bewegung, Licht und Schatten werden den Teilnehmenden nähergebracht und sie schulen das Auge, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Kursbeginn

17. November 2025
17.00 Uhr

 

Dauer

4 Montagabende zu je 2 Std.

 

Ort

Gemeinschaftszentrum Resch, Schaan

 

Referent:in

Vreni Kruse

 

Kosten

CHF 198.00 plus CHF 30.00 und Beitrag an Modellkosten (max. CHF 80.00)

 

Veranstalter:in

Gemeinschaftszentrum Resch

 

Anmelden

Faszination menschliche Figur17. November 2025
Stein Egerta

Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper ist faszinierend. Die Teilnehmenden erhalten Tipps zur Vorgehensweise und lernen, Hilfslinien zu setzen. Sie befassen sich mit den Proportionen der menschlichen Figur sowie mit Licht und Schatten. Gezeichnet und gemalt wird mit Bleistift, Kohle und Kreide, Gouache und Aquarell. Es gibt kurze Posen für Bewegungsstudien und längere Sequenzen für mehr Zeit zum Ausarbeiten. Verschiedene Techniken können ausprobiert und vertieft werden.

Kursbeginn

17. November 2025
17:00 Uhr - 19:00 Uhr

 

Dauer

4 Montagabende (8. Dez. entfällt)

 

Ort

GZ Resch, Duxgasse 28, 9494 Schaan

 

Referent:in

Vreni Kruse-Müller ist Grafikerin und Illustratorin. Sie ist seit vielen Jahren Kursleiterin für Gestaltung.

 

Kosten

CHF 198.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Sanftes Yoga und Meditation, mehr Bewusstsein17. November 2025
Stein Egerta

Sanftes Yoga und bewusste Atmung mit Achtsamkeit verbunden hilft uns die Yogaübungen (Asanas) mehr zu fühlen und die positive Wirkung der Haltungen von innen zu spüren. Die Yogaübungen werden so mit viel Energie und vollen Bewusstsein ausgeführt und wir spüren dadurch unseren Körper wieder mehr. Gemeinsam lassen wir uns verzaubern von der heilenden Wirkung des Yoga und geniessen das „nur mal Sein“ und die Entspannung. Jede Stunde schliessen wir mit einer Meditation ab und bringen so wieder mehr Achtsamkeit und Bewusstsein in unsern Körper.

Kursbeginn

17. November 2025
18:30 Uhr - 20:00 Uhr

 

Ort

Spoerry Fabrik, Bewegungsraum, Dorfstrasse 24, 9495 Triesen

 

Referent:in

Inge Büchel, Dipl. Yogalehrerin, Lu Jong Lehrerin, Meditationsleiterin und Ayurveda-Therapeutin

 

Kosten

CHF 40.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Vortrag Positive Psychologie im Alltag17. November 2025
Stein Egerta

Der Begriff Positive Psychologie wurde 1954 von dem US-amerikanischen Psychologen Abraham Maslow erstmals verwendet. Sie knüpft mit ihrer Sichtweise an Ideen der Humanistischen Psychologie an. Viele ihrer Aspekte sind bereits in der ressourcenorientierten Psychotherapie zu finden. Die Positive Psychologie fand in den 1990er Jahren durch den US-amerikanischen Psychologen Martin Seligman breite Aufmerksamkeit. Das von ihm entwickelte PERMA-Konzept zeigt sehr eindrücklich und praxisorientiert, wie Wohlbefinden, innere Zufriedenheit, das Gestalten von positiven Beziehungen möglich sind. Folgende Faktoren sind bedeutsam:
- Positive Emotionen: Erleben von positiven Gefühlen
- Engagement: Einsetzen von Stärken und Erleben von Flow
- Relationships: Zugehörigkeit erleben und Beziehungen aufbauen
- Meaning: Sinnhaftigkeit spüren
- Achievement: Ziele erreichen und Wirksamkeit leben
Diese Faktoren und einige der damit verbundenen Tools werden vorgestellt. Ebenso erläutert die Referentin, welche Wirkkraft die Neuroplastizität für die Gestaltung von Lebensentwürfen hat, egal mit welchen Umständen man auch konfrontiert ist.

Kursbeginn

17. November 2025
18:30 Uhr - 20:30 Uhr

 

Ort

Teilnahme von Zuhause oder vom Büro, ,

 

Referent:in

Mag. Elisabeth Walcher, Coach und Ausbildnerin für Positive Psychologie, Trainerin für Kommunikation und Persönlichkeitsbildung, Buchautorin, lebt in Salzburg.

 

Kosten

CHF 25.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Einführungskurs: Schicke Stehleuchte aus Holz18. November 2025
Stein Egerta

Die Teilnehmenden stellen eine Stehleuchte nach Plan her, die am Schluss, inklusive Bauplan, nach Hause genommen werden kann. Darüber hinaus werden die technischen Grundlagen für die Holzbearbeitung und den Umgang mit LED-Streifen, Schalter und Versorgungseinheiten vermittelt. Weitere Materialien wie Aluminium und Plexiglas kommen zum Einsatz. Für die Umsetzung der eigenen Designs und eigener Kreationen stehen die Werkstätten des GZ Resch sowie die Fachleute jeweils mittwochs zwischen 19.00 und 22.00 Uhr zur Verfügung.
1. Kursabend: Kürzen von LED-Streifen, anschliessend und verbinden der einzelnen
Komponenten, Erweiterungsmöglichkeiten von LED-Streifen (Bedienung, Lichtfarbe, Einsatzmöglichkeiten)
2. Kursabend: Materialien für die Konstruktion, Materialbearbeitung (Tipps und Tricks)
3. und 4. Kursabend: Montage, Oberflächenbehandlung, Planung eigener Projekte

Kursbeginn

18. November 2025
18:30 Uhr - 21:30 Uhr

 

Dauer

4 Dienstagabende

 

Ort

GZ Resch, Duxgasse 28, 9494 Schaan

 

Referent:in

Gabriel von Grünigen, eidg. dipl. Drechslermeister, Schreiner Fachrichtung Möbel und Innenausbau. Anton Ospelt, ausgebildeter Automatisierungstechniker und Radio-Fernseh-Elektroniker.

 

Kosten

CHF 288.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Einführungskurs: Schicke Stehleuchte aus Holz - Elektronik, Materialbearbeitung und Gestaltung18. November 2025
Gemeinschaftszentrum Resch

Die Teilnehmenden eine Stehleuchte nach Plan her, die am Schluss, inklusive Bauplan, nach Hause genommen werden kann. Darüber hinaus werden die technischen Grundlagen für die Holzbearbeitung und den Umgang mit LED-Streifen, Schalter und Versorgungseinheiten werden vermittelt. Weitere Materialien wie Aluminium und Plexiglas kommen zum Einsatz.

Kursbeginn

18. November 2025
18.30 bis 21.30 Uhr

 

Dauer

Dienstag, 18. und 25. November sowie 2.Dezember 2025, und Donnerstag, 11. Dez., jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr

 

Ort

Gemeinschaftszentrum Resch

 

Referent:in

Toni Ospelt und Gabriel von Grünigen

 

Kosten

CHF 288.00 plus CHF 200.00 Materialkosten

 

Veranstalter:in

Gemeinschaftszentrum Resch

 

Anmelden

Einfach Bus und Bahn fahren19. November 2025
Stein Egerta

Sie erfahren von LIEmobil, wie das Unternehmen funktioniert, der Fahrplan entwickelt wird und wie er ab Fahrplanwechsel am 14. Dezember aussieht. Sie lernen, wie Sie die SBB-Mobile-App am besten für Ihre Reisen mit Bus und Bahn im Dreiländereck Liechtenstein, Schweiz, Österreich nutzen. Kurz gestreift werden die Ticket-App Fairtiq und die Reiseplanung mit Google Maps. Mitbringen: Das eigene Smartphone auf der die SBB-Mobile-App bereits installiert ist.

Kursbeginn

19. November 2025
18:00 Uhr - 20:00 Uhr

 

Ort

LIEmobil-Kundencenter, Postplatz 5, 9494 Schaan

 

Referent:in

Melanie Kranz ist Verantwortliche Vertrieb und Johannes Schleicher ist Fahrplanplaner bei der LIEmobil.

 

Kosten

CHF 0.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Endlich texten, wie es heute erwartet wird19. November 2025
Stein Egerta

Adressatenorientierung und die mediengerechte Vorgehensweise sind wesentliche Ansatzpunkte unseres Workshops. Und bessere Methoden werden Ihre Arbeit dauerhaft erleichtern und wirkungsvoller machen, vorhandene und neue Texte zukünftig verbessern. Damit schriftliche Kommunikation zielführend und zielgruppengerecht ist und Ihr Angebot die Aufmerksamkeit bekommt, die es verdient, Interessierte aktiv werden.
- Adressatenorientiertes Denken und Werbepsychologie
- Zielgruppengerechtes Schreiben
- Mediengerechte Besonderheiten

Kursbeginn

19. November 2025
08:30 Uhr - 17:00 Uhr

 

Ort

Seminarzentrum Stein Egerta, Parksaal, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan

 

Referent:in

Jutta Metzler, Beraterin für strategische Unternehmenskommunikation, Creative Director und Ansprechpartnerin für erstklassige Unterstützung in Text & Konzeption: preisgekrönt, erfahren und nachweislich gut.

 

Kosten

CHF 580.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Entspannungsabend in Planken19. November 2025
Stein Egerta

Die Teilnehmenden erleben die wohltuende Wirkung der progressiven Muskelentspannung nach E. Jacobson und ausgewählter Hatha Yoga Flows für ein entspannendes Körpergefühl. Mit Atemübungen und einer Erholungsmeditation kehrt Stille im Inneren ein. In Ergänzung dazu wird die beruhigende Kraft von Entspannungsmusik genossen. Gelassenheit und innere Balance sind sofort spürbar und schenken neue Kraft für den Alltag.

Kursbeginn

19. November 2025
18:30 Uhr - 20:30 Uhr

 

Ort

Dreischwesternhaus, Mehrzweckraum, Dorfstrasse 58, 9498 Planken

 

Referent:in

Salome Bosch ist Yoga- und Meditationslehrerin nach Sivananda Vidya Peetham (Indien).

 

Kosten

CHF 48.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Kreative Fischküche, regional und variantenreich19. November 2025
Stein Egerta

Ein gutes Fischrezept braucht weder viel Zeit noch eine endlos lange Zutatenliste. Ganz nach dem Motto: "Die einfachen Dinge sind oft die besten im Leben". Die Gerichte sind kreativ und vielseitig einsetzbar. Wir kochen mit frischen Zutaten und fangfrischem Fisch köstliche Gerichte für jede Gelegenheit. Dabei lernen die Teilnehmenden die unterschiedlichen Fische kennen und sie zu verarbeiten. Die zubereiteten Köstlichkeiten geniessen wir anschliessend in gemeinsamer Runde.

Kursbeginn

19. November 2025
18:00 Uhr - 22:00 Uhr

 

Ort

Gemeindehaus, Saalküche, Haldenstrasse 93, 9487 Gamprin

 

Referent:in

Klaus Reiter ist eidg. dipl. Küchenchef.

 

Kosten

CHF 68.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

40 von 602 Kursen

Mehr anzeigen