Wir sind die Stimme der Erwachsenenbildung in Liechtenstein und fördern das Lebenslange Lernen.
Imagevideo Stiftung Erwachsenenbildung
KurseAlle Kurse
Überzeugend argumentieren4. November 2025
Stein Egerta
- Gesprächsvorbereitung, Argumente für Ihre Verhandlung und was Sie wirklich sagen wollen
- Wie Sie ein positives Gesprächsumfeld schaffen
- Wirkung der non-verbalen Sprache
- Die richtige Frage zur richtigen Zeit, der "5-Satz" und weitere Argumentationsmodelle
- Einwände, Vorwände und Kritik als Chance erkennen und als solche behandeln
- Der gekonnte Abschluss: Mit dem letzten Satz überzeugen und den Erfolg sichern
Kursbeginn
4. November 2025
08:30 Uhr - 17:00 Uhr
Ort
Seminarzentrum Stein Egerta, Parksaal, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan
Referent:in
Wolfgang Seidler, Trainer und Coach mit den Schwerpunkten Rhetorik, Kommunikation und Präsentation
Kosten
CHF 580.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
Deutsch A2 Intensiv, Modul 24. November 2025
Stein Egerta
Kursbeginn
4. November 2025
17:30 Uhr - 19:45 Uhr
Dauer
10 Abende, jeweils Dienstag und Donnerstag
Ort
SZ Mühleholz 2, Raum 207, Marianumstrasse 43, 9490 Vaduz
Referent:in
Die Germanistin Andrea Borer ist Erwachsenenbildnerin und Suggestopädie-Trainerin mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache.
Kosten
CHF 395.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
Einfach Bus und Bahn fahren4. November 2025
Stein Egerta
Kursbeginn
4. November 2025
18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Ort
LIEmobil-Kundencenter, Postplatz 5, 9494 Schaan
Referent:in
Melanie Kranz ist Verantwortliche Vertrieb und Johannes Schleicher ist Fahrplanplaner bei der LIEmobil.
Kosten
CHF 0.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
NewsZum Archiv
Neues Länderporträt zur Erwachsenenbildung in Liechtenstein
Die Stiftung Erwachsenenbildung Liechtenstein hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) ein umfassendes Länderporträt zur Erwachsenen- und Weiterbildung im Fürstentum Liechtenstein veröffentlicht. Die Publikation, verfasst von Sabine Frei-Wille und Tamara von Aarburg, bietet fundierte Einblicke in Strukturen, Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen des Bildungssektors.
Weiterlesen