Kurse

236 Kurs(e) gefunden

Oktober 2025

Farbberatung25. Oktober 2025
Stein Egerta

Die richtigen Farben der Kleidung lassen Sie attraktiver, frischer und dynamischer erscheinen. Hautrötungen, Fältchen und Schatten im Gesicht fallen weniger auf. Gemeinsam bestimmen wir für jede Teilnehmerin den persönlichen Farbtyp und lernen den Umgang mit Grundfarben, Buntfarben, Pastelltönen, Mustern und Schmuck.
- Farbenlehre und Unterteilung der Typen in die vier Jahreszeiten
- Wirkung der "richtigen" und "falschen" Farben

Kursbeginn

25. Oktober 2025
13:30 Uhr - 17:00 Uhr

 

Ort

Lotta Style, Wingerta 16, 9496 Balzers

 

Referent:in

Carlotta Wössner-Wanger ist Farb- und Stylingberaterin.

 

Kosten

CHF 83.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Kraftquelle Vagusnerv kennenlernen25. Oktober 2025
Stein Egerta

Es ist längst bekannt, dass Stress einen grossen Einfluss auf unseren Körper, Geist und Seele hat. Der Vagusnerv ist hier der Schlüsselakteur für unsere innere Ruhe, unsere Gesundheit und für unser ganzes Beziehungserleben. Faszinierend, spannend und zugleich erleichternd, wenn wir wissen wie unser Nervensystem tickt. Die Polyvagal-Theorie von Dr. Stephen Porges erklärt unser autonomes Nervensystem, welches für Schutz und Verteidigung sowohl als auch für unsere Zufriedenheit, Wohlbefinden, Kreativität und positive Gedanken sorgt.

Kursbeginn

25. Oktober 2025
08:30 Uhr - 14:30 Uhr

 

Ort

Gemeinschaftspraxis Einklang, Donatsweg 1, 9496 Balzers

 

Referent:in

Maria Linter, Hypnosetherapeutin, Trauma sensible Arbeit, Polyvagal-Therapeutin

 

Kosten

CHF 158.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Malkurs: Ein Tag für mich26. Oktober 2025
Stein Egerta

Die abstrakte Malweise öffnet eine neue Welt und passt gut in unsere Zeit. Sie lässt uns frei und spontan sein. Wir experimentieren mit Materialien, Technik und Formen. Durch Ausprobieren und Üben können Techniken vertieft werden. Alle können sich in einem geschützten Raum entfalten, abschalten und haben Zeit zum Atmen.

Kursbeginn

26. Oktober 2025
09:30 Uhr - 16:30 Uhr

 

Ort

Realschule, Schulstrasse 4, 9496 Balzers

 

Referent:in

Agi Huber ist freischaffende Malerin.

 

Kosten

CHF 135.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Beses­sen­heit und Exor­zismus vom Mit­tel­alter bis heute - Das Böse ist immer und überall27. Oktober 2025
Senioren-Kolleg Liechtenstein

Die meisten Senioren werden sich an den US-amerikanische Horrorfilm „The Exorcist“ erinnern, der in den 1970er Jahren für Verstörung und ein massives Interesse am Thema sorgte. Die leibliche Existenz des Teufels auf der Welt und die Möglichkeit, dass er Menschen in Besitzt nimmt, ist als offizielle Meinung der römisch-katholischen Kirche seit langem kritisch diskutiert, jedoch vom Papsttum wiederholt bekräftigt worden.
Im Vortrag geschildert werden die Entwicklungen in der theoretischen Interpretation und im konkreten Umgang mit dem Phänomen. Der „große Exorzismus“, die Teufelsaustreibung, wird nach wie vor als ein Akt der Heilung und der Heilsvermittlung durch einen Geistlichen im Namen Jesu gesehen. Von der „Großen Pest“ zur Mitte des 14. Jahrhunderts an nahm der Teufelsglaube stark zu und erreichte seinen Höhepunkt im 16. und 17. Jahrhundert, als spektakuläre öffentliche Teufelsaustreibungen nicht zuletzt auch der gegenreformatorischen Propaganda dienten.

Kursbeginn

27. Oktober 2025
14:20 bis 15:50

 

Dauer

1 1/2 Stunden inkl. Fragerunde

 

Ort

Saal Zuschg, Schaanwald

 

Referent:in

ao. Univ.-Prof. iR DDr. Gerhard Ammerer

 

Kosten

CHF 10.00 oder Hörerabo

 

Veranstalter:in

Senioren-Kolleg Liechtenstein

Briefmarken unter der Lupe27. Oktober 2025
Stein Egerta

Liechtensteins Briefmarken geniessen seit über 100 Jahren weltweit einen ausgezeichneten Ruf. Nicht nur aufgrund ihrer Seltenheit, sondern auch wegen ihrer kunstvollen und aufwändigen Herstellung.
- Die Geschichte der Briefmarke.
- Wie entsteht eine Briefmarke?
- Briefmarken mit der Lupe studieren und vergleichen
- Kleine Unregelmässigkeiten von hohem Wert
- Gestaltung einer persönlichen Briefmarke

Kursbeginn

27. Oktober 2025
19:00 Uhr - 22:00 Uhr

 

Ort

Zuschg, Raum "Bahnhof", Vorarlbergerstrasse 113, 9486 Schaanwald

 

Referent:in

Helmut Fürer ist pensionierter Sekundarlehrer und sammelt Briefmarken seit seiner Jugend. Er ist Präsident des Liechtensteinischen Philatelisten Verbandes (LPHV)

 

Kosten

CHF 54.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Kreatives Malen und Experimentieren mit Acrylfarben27. Oktober 2025
Stein Egerta

Kreative Fähigkeiten entfalten, um ein individuelles Kunstwerk zu erschaffen: Die Teilnehmenden lassen sich rein von ihrer Intuition leiten. Dabei gilt es, der Kreativität freien Lauf zu lassen. Alle malen unter fachkundiger Anleitung ein Acrylbild und können jeweils den eigenen Malstil entwickeln und Ideen umsetzen. Es gibt kein Falsch oder Richtig, nur was gefällt. Anfänger erlernen die Kenntnisse, Fortgeschrittene vertiefen die ihren.

Kursbeginn

27. Oktober 2025
18:30 Uhr - 21:00 Uhr

 

Dauer

3 Montagabende

 

Ort

Primarschule, Atelier, Simsgasse 10, 9492 Eschen

 

Referent:in

Yael Teitler ist Künstlerin mit Ausstellungen im In- und Ausland.

 

Kosten

CHF 168.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Sanftes Yoga und Meditation, mehr Bewusstsein27. Oktober 2025
Stein Egerta

Sanftes Yoga und bewusste Atmung mit Achtsamkeit verbunden hilft uns die Yogaübungen (Asanas) mehr zu fühlen und die positive Wirkung der Haltungen von innen zu spüren. Die Yogaübungen werden so mit viel Energie und vollen Bewusstsein ausgeführt und wir spüren dadurch unseren Körper wieder mehr. Gemeinsam lassen wir uns verzaubern von der heilenden Wirkung des Yoga und geniessen das „nur mal Sein“ und die Entspannung. Jede Stunde schliessen wir mit einer Meditation ab und bringen so wieder mehr Achtsamkeit und Bewusstsein in unsern Körper.

Kursbeginn

27. Oktober 2025
18:30 Uhr - 20:00 Uhr

 

Ort

Spoerry Fabrik, Bewegungsraum, Dorfstrasse 24, 9495 Triesen

 

Referent:in

Inge Büchel, Dipl. Yogalehrerin, Lu Jong Lehrerin, Meditationsleiterin und Ayurveda-Therapeutin

 

Kosten

CHF 40.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Dreidimensionale Objekte designen und herstellen28. Oktober 2025
Gemeinschaftszentrum Resch

Die Teilnehmenden werden in die Welt des 3D-Designs und der digitalen Fertigung eingeführt, um ihre kreativen Ideen in realen Produkten zum Leben zu erwecken. Dabei lernen sie die Grundlagen von CAD (Computer-Aided Design) und CAM (Computer Aided Manufacturing) kennen und wenden diese am praktischen Beispiel an. Im Frühling ist ein Folgekurs geplant, in dem das Gelernte vertieft und erweitert wird.

Kursbeginn

28. Oktober 2025
18.30 Uhr

 

Dauer

3 Dienstagabende zu je 3 Std.

 

Ort

Gemeinschaftszentrum Resch, Schaan

 

Referent:in

Remo Kalberer

 

Kosten

CHF 210.00 plus CHF 120.00 Materialkosten

 

Veranstalter:in

Gemeinschaftszentrum Resch

 

Anmelden

Einführung in CAD (Computer-Aided Design) und CAM (Computer-Aided Manufacturing)28. Oktober 2025
Stein Egerta

Einführung in CAD:
- Grundlagen der CAD-Software Alibre 3D
- Benutzeroberfläche und Werkzeuge
- Zeichnen von 2D-Skizzen
- Erstellen von 3D-Modellen
- Modifikation und Bearbeitung von Designs
- Verwendung von Parametern und Massen

Einführung in CAM:
- Übersicht über CAM-Software estlcam
- Werkzeugwege und Fräsbahnen
- Werkzeugauswahl und -konfiguration
- Vorbereitung von CAD-Modellen für die Fertigung
- Simulieren und Überprüfen von CAM-Programmen

Praktische Anwendungen:
- Entwurf und Fertigung eines einfachen Werkstücks
- Erstellung von CNC-Programmen
- Bedienung einer CNC-Maschine
- Qualitätskontrolle und Nachbearbeitung

Kursbeginn

28. Oktober 2025
18:30 Uhr - 21:30 Uhr

 

Dauer

3 Dienstagabende

 

Ort

GZ Resch, Duxgasse 28, 9494 Schaan

 

Referent:in

Remo Kalberer hat langjährige Erfahrung in der CAD-CAM-Technologie sowie in der Konstruktion und Fertigung von Modellflugzeugen und anderen Produkten. Er ist seit vielen Jahren Modellflug-Enthusiast und gibt in Kursen gerne sein Wissen weiter.

 

Kosten

CHF 210.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Mach den Beton kugelrund28. Oktober 2025
Stein Egerta

Man formt den Beton nicht einfach kugelrund, nein, es entstehen Hohlkugeln, die dann bepflanzt werden können. Die Teilnehmenden erhalten viele Tipps für die richtige Betonmischung und lernen die Technik zur Herstellung der Kugeln. Dekoriert sind diese Kugeln ein Hingucker, der in keinem Garten oder Hauseingang fehlen sollte.

Kursbeginn

28. Oktober 2025
18:30 Uhr - 21:30 Uhr

 

Ort

Atelier Kreativ für dich, Feldsegenstrasse 10, 9493 Mauren

 

Referent:in

Claudia Hartmann ist Blumenbinderin und Ausbilderin Gestaltung.

 

Kosten

CHF 58.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Schnupperstunden Aqua Fit28. Oktober 2025
Stein Egerta

Aqua Fit ist viel mehr als Wasserstampfen. Aqua Fit bietet sich zur Prävention von Erkrankungen, zur Rehabilitation und als Fitnesstraining an. Es optimiert das Herz-Kreislauf-System und ist gut für den Stoffwechsel. Der Auftrieb schont die Gelenke, fordert aber zugleich Muskelkraft und Ausdauer.

Kursbeginn

28. Oktober 2025
06:30 Uhr - 07:30 Uhr

 

Dauer

3 Dienstagmorgen

 

Ort

Realschule, Hallenbad, Gnetsch 41, 9496 Balzers

 

Referent:in

Daniela Bini ist QualiCert Aqua Fit Instruktorin.

 

Kosten

CHF 48.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Emotional Intelligence & More29. Oktober 2025
Stein Egerta

Selbst-Bewusstsein: Wir lernen und praktizieren Mindfulness Techniken, um Aufmerksamkeit und Konzentration zu fördern sowie das Wahrnehmen von Emotionen und automatischen Reaktionen zu verbessern.
Selbst-Regulierung: Wir lernen mit emotionalen Auslösern umzugehen und zugrunde liegende Ursachen zu verstehen, Emotionen zu regulieren, in herausfordernden Situationen überlegt zu reagieren und Selbst Akzeptanz zu üben.
Zwischenmenschliche Fähigkeiten: Wir lernen Emotionen anderer besser zu verstehen und darauf zu reagieren und so positivere Verbindungen zu fördern. Wir verbessern Selbstvertrauen, Empathie, und Konfliktmanagement, die für das Gedeihen in persönlichen und beruflichen Beziehungen unerlässlich sind.

Kursbeginn

29. Oktober 2025
18:30 Uhr - 21:00 Uhr

 

Dauer

3 Mittwochabende

 

Ort

Seminarzentrum Stein Egerta, Parksaal, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan

 

Referent:in

Danielle Feger ist Stress Counsellor und Wellbeing Trainerin mit Spezialgebieten Mindfulness und Emotionale Intelligenz. Ausgebildet in Mindfulness Based Cognitive Therapy (University of Oxford), Stress Therapy und Yoga, mit Weiterbildungen in Emotionaler Intelligenz (Daniel Goleman) und Compassionate Inquiry (Gabor Maté). Danielle ist überzeugt, dass das Erkunden der eigenen Erfahrung der effektivste Weg ist, zu besserem, nachhaltigem Wellbeing zu gelangen und sie verfolgt dabei einen holistischen Ansatz der die Person als Ganzes einbezieht und mentale, emotionale sowie körperliche Zustände erarbeitet.

 

Kosten

CHF 188.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Lu Jong - Tibetisches Heilyoga29. Oktober 2025
Haus Gutenberg

Lu Jong ist eine 8000 Jahre alte Bewegungslehre, die einst nur in Klöstern Tibets an ausgewählte Mönche vermittelt wurde.

Die heilsamen Bewegungen haben ihre Wurzeln in der tibetischen Medizin. Mit diesem 4-teiligen Kursblock haben wir die Möglichkeit, diese wunderbare Praxis in unseren Alltag zu integrieren, um Körper und Geist zu stärken und in Balance zu bringen.

Wenn wir Lu Jong praktizieren, kombinieren wir Körperhaltung, Bewegung und Atem.

Durch diese Kombination der sanften und bewussten Bewegungen der Wirbelsäule in Verbindung mit dem Atem wird Körper und Geist entspannt und gestärkt. Gleichzeitig üben wir Achtsamkeit und Gegenwärtigkeit. Dadurch ist es möglich, ein tieferes inneres Gleichgewicht zu erreichen. Lu Jong ist Meditation in Bewegung.

Der Kurs ist gleichermassen für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Wir empfehlen bequeme Sportkleidung zu tragen.

Kursbeginn

29. Oktober 2025
19:15 Uhr - 20:30 Uhr

 

Ort

Haus Gutenberg, Balzers

 

Referent:in

Andrea Vonbun, Lu Jong Lehrerin und Achtsamkeits-Meditationsleiterin

 

Kosten

CHF 140

 

Veranstalter:in

Haus Gutenberg

 

Anmelden

Prüfungsangst ade! Schluss mit dem Lernstress!29. Oktober 2025
Gemeinschaftszentrum Resch

Workshop für junge Leute von 15 bis 20 Jahren

Durch das Anwenden kreativer, cooler Lernstrategien, die in der Schule und Nachhilfe nicht beigebracht werden, zeigt die Kursleiterin auf, wie in Rekordzeit richtig gut und effektiv gelernt werden kann. Und das ganz ohne Druck. Dazu gute Werkzeuge, mit denen ein eigenes Zeitmanagement entwickelt und Ängste bzw. Unsicherheiten in Stärken verwandelt werden können.

Kursbeginn

29. Oktober 2025
18.30 Uhr

 

Dauer

Mittwoch, 29. Oktober und 5. November 2025, jeweils von 18.30 bis 21.00 Uhr

 

Ort

Gemeinschaftszentrum Resch, Schaan

 

Referent:in

Margit Hinterreiter

 

Kosten

CHF 128.00 (inkl. umfangreicher Unterlagen)

 

Veranstalter:in

Gemeinschaftszentrum Resch

 

Anmelden

Achtsamkeit - Ein Weg zum inneren Gleichgewicht30. Oktober 2025
Haus Gutenberg

Bist du besonderen Belastungen am Arbeitsplatz und im
Privatleben ausgesetzt? Erlebst du Leistungsstress auch in der Freizeit,
hast du wachsende Zukunftssorgen oder fühlst dich einfach im Alltag
unruhig und unausgeglichen?Die Praxis der Achtsamkeit
unterstützt Menschen aller Altersstufen darin, mit mehr Präsenz und
Gelassenheit sowohl den Herausforderungen als auch den Quellen des
Glücks im Alltag zu begegnen. MBSR steht für das englische
«Mindfulness-Based Stress Reduction» und bedeutet Stressbewältigung
durch Achtsamkeit. Die von Jon Kabat-Zinn entwickelten Kurse werden im
Gesundheitswesen, in Unternehmen, in Schulen und auch in der Politik
angeboten. Du lernst, den eigenen Stress zu vermindern, die persönlichen
Ressourcen zu aktivieren und zu stärken und mit komplexen
Lebenssituationen besser umzugehen. Du wirst mehr Fürsorge dich selbst
und anderen gegenüber entwickeln und übst dich darin, auch mit
schwierigen Emotionen leichter umzugehen.

8-Wochen-Kurs



Achtsamkeitstag: Sonntag 09:30 bis 15:30 Uhr

Kursbeginn

30. Oktober 2025
19:00 Uhr - 21:30 Uhr

 

Ort

Haus Gutenberg, Balzers

 

Referent:in

Ursula Frischknecht, Lehrerin für Achtsamkeit und Selbstmitgefühl (MBSR- und MSC)

 

Kosten

CHF 650.-

 

Veranstalter:in

Haus Gutenberg

 

Anmelden

Der beste Start ins Leben30. Oktober 2025
Stein Egerta

Eltern und Grosseltern und Menschen, die beruflich mit Kindern zu tun haben, erfahren, wie unser Unterbewusstsein arbeitet und warum es für unseren Verstand, unsere Psyche und unseren Körper so wichtig ist. Es wird aufgezeigt, wie unser Unterbewusstsein Glaubenssätze und Bilder abspeichert, die uns dann letzten Endes zu den Menschen machen, die wir heute sind. Da viele Informationen im Kindesalter "eingespeichert" werden, ist die Kindheit der optimale Zeitraum, um bewusst das Unterbewusste anzugehen.

Kursbeginn

30. Oktober 2025
18:00 Uhr - 19:30 Uhr

 

Ort

Vereinshaus, Haldenstrasse 86, 9487 Gamprin

 

Referent:in

Jenny Schwarz, Dipl. körperzentrierte psychologische Beraterin, Paar- und Familienberaterin, Hypnosetherapeutin und Rapid Transformational Practitioner, mit eigener Praxis in Buchs

 

Kosten

CHF 28.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Die Macht meiner Gedanken30. Oktober 2025
Stein Egerta

Erfahren Sie, wie Sie alte Muster durchbrechen können, um Ihr Leben neu zu gestalten.
1. Abend: Stress abbauen
2. Abend: Energie tanken
3. Abend: Positive Ausstrahlung gewinnen

Kursbeginn

30. Oktober 2025
18:30 Uhr - 21:00 Uhr

 

Dauer

3 Donnerstagabende

 

Ort

Seminarzentrum Stein Egerta, Dachraum, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan

 

Referent:in

Margit Hinterreiter ist akad. Mentalcoach, NLPaed Lerncoach, Dipl. Lebens- u. Sozialberaterin, Psychosoziale Beraterin, WBA zertifizierte Erwachsenenbildnerin, Suggestopädin, atemrhythmisch fundierte Heilpädagogin, Pädagogin und Ganzheitstherapeutin, CliniClown.

 

Kosten

CHF 188.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Einführung30. Oktober 2025
Gemeinschaftszentrum Resch

Die Teilnehmenden lernen ihr eigenes SmartHome-System auf der Basis von «Home Assistant» aufzubauen, einzurichten und zu gestalten. Die Grundlagen für das Implementieren unterschiedlicher Komponenten wie Sensoren und Steuerelementen sowie das Gestalten von Bediener-Oberflächen werden vermittelt.

Kursbeginn

30. Oktober 2025
18.30 Uhr

 

Dauer

Donnerstag, 30. Oktober und 6. November 2025, jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr

 

Ort

Gemeinschaftszentrum Resch, Schaan

 

Referent:in

Anton Ospelt und Samuel Kranz

 

Kosten

CHF 158.00 plus CHF 170.00, Home Assistant Green, Myswitch, ESP32 inkl. Sensoren und Universal Print

 

Veranstalter:in

Gemeinschaftszentrum Resch

 

Anmelden

Einführung «Smart Home»30. Oktober 2025
Stein Egerta

Eintauchen in die Welt von "Smart Home" und lernen, wie mit smarten Geräten das Zuhause vernetzt und gesteuert werden kann.
Teil 1: Theorie
- Was versteht man unter dem Begriff «SmartHome»
- Was ist «Home Assistant»?
- Vorteile und Möglichkeiten von «Home Assistant»
- Funktionalität von Home Assistant
- Hardware-Anforderung (Raspberry PI, Docker, etc.)
- Grundkonfiguration und erstes Setup des «Hub Home Assistant Green“
- Benutzeroberfläche (Dashboard) kennenlernen
- Integration von Drittanbieter-Geräten und Diensten

Teil 2: Praxis
- Home Assistant und ESPHome
- Integration von ESP32 / ESP8266 – Microcontrollern mittels ESPHome in Home Assistant
- Universales Sensor-Modul mit verschiedenen Sensoren bestücken/verlöten
- Sensor-Modul an ESP32 anschliessen
- Sensor-Werte auf der Benutzeroberfläche von HA einbinden

Kursbeginn

30. Oktober 2025
18:30 Uhr - 21:30 Uhr

 

Dauer

2 Tage

 

Ort

GZ Resch, Duxgasse 28, 9494 Schaan

 

Referent:in

Anton Ospelt, ausgebildeter Automatisierungstechniker und Radio-Fernseh-Elektroniker. Samuel Kranz, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ostschweizer Fachhochschule (OST) in Buchs.

 

Kosten

CHF 158.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Grundkompetenzen: Mathematik im Alltag30. Oktober 2025
Stein Egerta

Der Grundkompetenzenkurs richtet sich an alle Erwachsenen, die das Rechnen noch einmal von Grund auf erlernen und eine Hilfestellung für ihren Alltag erhalten möchten.
- Ziffer, Nummer, Anzahl: Zahlen als Orientierungshilfe und Informationsquelle
- Eins, Zwei, viele...richtiges Zählen und Vergleichen
- Mit zehn Zeichen bis in die Unendlichkeit, unser Zahlensystem
- Vom Zählen zum Rechnen: Zahlzerlegung, "G-T-T-Konzept", Addition und Subtraktion
- Plusrechnen in Serie: die Multiplikation
- Ein Plädoyer für die Gerechtigkeit: die Division
- Mathematik im Alltag: Zeit, Geld, Zutaten berechnen
Dieser Grundkompetenzenkurs wird von der Stiftung Erwachsenenbildung Liechtenstein gefördert.

Kursbeginn

30. Oktober 2025
19:00 Uhr - 20:20 Uhr

 

Dauer

7 Donnerstagabende

 

Ort

Mathe Lernstudio, Essanestrasse 164, 9492 Eschen

 

Referent:in

Stefanie Leibfried, Nachhilfelehrerin für Mathematik, diplomierte Dyskalkulie-Trainerin EÖDL, ausgebildete Dyskalkulie-Therapeutin ZTR

 

Kosten

CHF 120.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Grundlagen der digitalen Fotografie30. Oktober 2025
Stein Egerta

Sie fotografieren gerne. Sie haben eine Kamera. Sie möchten lernen, wie sie die Kamera am besten einsetzen können. In Theorie- und Praxislektionen lernen wir die Grundlagen der Fotografie:
- Kamera Grundeinstellungen
- Kamera-Modi (P, S, A, M)
- Brennweite
- Blende, Verschlusszeit, ISO
- Histogramm
- Autofokus und Unschärfe
- Bildaufbau
- Weissabgleich
- Dateiformate

Das erlernte Wissen wird in Innenräumen und im Freien ausprobiert. Personen mit jeglichen Kameras sind willkommen.

Kursbeginn

30. Oktober 2025
18:30 Uhr - 21:30 Uhr

 

Dauer

4 Donnerstagabende

 

Ort

Zuschg, Raum "Bahnhof", Vorarlbergerstrasse 113, 9486 Schaanwald

 

Referent:in

Elias Vetter ist Tier- und Landschaftsfotograf.

 

Kosten

CHF 258.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Ziemlich beste Jahre30. Oktober 2025
Stein Egerta

Die zweite Halbzeit entscheidet. Strategien für Männer ab 40
„Jung, stark und immer gut drauf“ – ein Motto, das viele Männer in der ersten Lebenshälfte prägt. Doch das „beste Mannesalter“ kann sich als schwierige Phase entpuppen, auch in Partnerschaften. In seinem Vortrag beschreibt Markus Hofer humorvoll, wie Männer und Paare neue Qualitäten entdecken und schwierige Situationen meistern können.

Partnerschaft in der Lebensmitte
Die Frau im Wechsel, der Mann in der Midlife-Krise – das kann zu Spannungen führen. In der Lebensmitte verändern sich viele Dinge, und es gilt, neue Beziehungsqualitäten zu entdecken, Gemeinsamkeiten zu finden und diese Phase humorvoll zu gestalten.

Wie aus weniger mehr wird. Lebenskunst im Altern
Die Zeit vergeht schneller, je älter wir werden. Wir können sie nicht anhalten, aber verlangsamen. Es geht darum, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und aus weniger mehr zu machen.

Kursbeginn

30. Oktober 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr

 

Dauer

3 Abende (Di 26. Aug., Di 23. Sept., Do 30. Okt.)

 

Ort

Seminarzentrum Stein Egerta, Parksaal, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan

 

Referent:in

Dr. Markus Hofer, erfahrener Erwachsenenbildner, langjähriger Leiter des Männerbüros Vorarlberg, verheiratet und selber schon über der Lebensmitte.

 

Kosten

CHF 84.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

November 2025

Ich male mir ein Weihnachtsbild2. November 2025
Stein Egerta

Anhand einer Fotovorlage wird ein eigenes Sujet, z.B. eine Winterlandschaft, ein Krippenhintergrund, ein Weihnachtsbaum oder eine Blüte oder was sonst gefällt, natürlich oder abstrakt mit Acrylfarbe gemalt - ohne Vorzeichnen. Die Kursleiterin zeigt Schritt für Schritt, wie die Schönheit einer Aufnahme auf die eigene Leinwand übertragen wird. Wie in der Natur kann das Bild wachsen durch Hinzufügen, Ergänzen oder durch Wechsel von Farbnuancen, aber auch durch Übermalen zuvor angebrachter Teilbereiche. Es gibt kein Falsch oder Richtig, nur was gefällt.

Kursbeginn

2. November 2025
09:30 Uhr - 16:30 Uhr

 

Ort

Atelier/Feld 14, Feld 14, 9488 Schellenberg

 

Referent:in

Chris Schäffeler, erfahrene Kursleiterin und Künstlerin mit Ausstellungen im In- und Ausland

 

Kosten

CHF 138.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Das Geld – lässt es uns im Stich?3. November 2025
Senioren-Kolleg Liechtenstein

Was ist los mit unserem Geld? Ist die Inflation wirklich besiegt? Woher hat das Geld seinen Wert? Wie kam das Geld in die Hand des Staates, und ist es dort sicher? Können wir unseren Banken vertrauen? Wer will noch Bargeld? Die Antworten geben neun ausgesuchte Bilder – von der mesopotamischen Tontafel zum König mit der roten Nase bis hin zur futuristischen hybriden Banknote.

Kursbeginn

3. November 2025
14:20 bis 15:50

 

Dauer

1 1/2 Stunden inkl. Fragerunde

 

Ort

Saal Zuschg, Schaanwald

 

Referent:in

Prof. em. Dr. Urs Birchler

 

Kosten

CHF 10.00 oder Hörerabo

 

Veranstalter:in

Senioren-Kolleg Liechtenstein

Einführung in den 3D-Druck3. November 2025
Gemeinschaftszentrum Resch

Die Teilnehmenden erlernen den korrekten Einsatz der beiden Ultimaker 3D-Drucker und einiges mehr. Nach dem Besuch dieses Kurses können die 3D-Drucker des FabLab Liechtenstein selbständig genutzt werden.

Kursbeginn

3. November 2025
18.30 bis 21.30 Uhr

 

Dauer

1 Montagabend

 

Ort

Gemeinschaftszentrum Resch

 

Referent:in

Samuel Kranz

 

Kosten

CHF 89.00 (inkl. Materialkosten)

 

Veranstalter:in

Gemeinschaftszentrum Resch

 

Anmelden

Einführung in den 3D-Druck3. November 2025
Stein Egerta

Noch vor wenigen Jahren kam die 3D-Druck-Technik aus Kostengründen vor allem im professionellen Bereich zum Einsatz. Dank des raschen technologischen Fortschritts werden die Geräte und das Verbrauchsmaterial kontinuierlich preiswerter, wodurch der 3D-Druck je länger desto mehr auch für private Anwender interessant wird.
- Übersicht über die wichtigsten 3D-Druck-Techniken
- Tipps zur Konstruktion von Objekten, die sich erfolgreich drucken lassen
- Anwendung des Slicing-Programms CURA
- Bedienung des Ultimaker Original+ sowie des Ultimaker 3

Kursbeginn

3. November 2025
18:30 Uhr - 21:30 Uhr

 

Ort

GZ Resch, Duxgasse 28, 9494 Schaan

 

Referent:in

Samuel Kranz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ostschweizer Fachhochschule (OST) in Buchs. Seit Anfang 2013 beschäftigt er sich mit 3D-Druckern und betreut das FabLab Liechtenstein.

 

Kosten

CHF 89.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Meditation3. November 2025
Stein Egerta

Meditation ist Sein, nicht Tun. Es ist eine Einstellung, die Selbstbetrachtung erfordert und Sie Ihr ganzes Leben begleiten kann. Entspannung für Körper und Geist mit einfachen Meditationsübungen. Durch verschiedene, geführte Meditationen und Atemübungen werden die inneren Kräfte und Energien entfaltet und das Bewusstsein erweitert.

Kursbeginn

3. November 2025
18:00 Uhr - 19:30 Uhr

 

Dauer

4 Montagabende

 

Ort

Seminarzentrum Stein Egerta, Dachbühne, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan

 

Referent:in

Charlotte Ender ist Seminarleiterin für Autogenes Training und Meditation sowie dipl. Erwachsenenbildnerin.

 

Kosten

CHF 120.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Sanftes Yoga und Meditation, mehr Bewusstsein3. November 2025
Stein Egerta

Sanftes Yoga und bewusste Atmung mit Achtsamkeit verbunden hilft uns die Yogaübungen (Asanas) mehr zu fühlen und die positive Wirkung der Haltungen von innen zu spüren. Die Yogaübungen werden so mit viel Energie und vollen Bewusstsein ausgeführt und wir spüren dadurch unseren Körper wieder mehr. Gemeinsam lassen wir uns verzaubern von der heilenden Wirkung des Yoga und geniessen das „nur mal Sein“ und die Entspannung. Jede Stunde schliessen wir mit einer Meditation ab und bringen so wieder mehr Achtsamkeit und Bewusstsein in unsern Körper.

Kursbeginn

3. November 2025
18:30 Uhr - 20:00 Uhr

 

Ort

Spoerry Fabrik, Bewegungsraum, Dorfstrasse 24, 9495 Triesen

 

Referent:in

Inge Büchel, Dipl. Yogalehrerin, Lu Jong Lehrerin, Meditationsleiterin und Ayurveda-Therapeutin

 

Kosten

CHF 40.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Wörter aus Draht geschrieben3. November 2025
Stein Egerta

Vorsicht, das "Drähteln" birgt Suchtpotenzial und das Beste: Jeder Teilnehmende erstellt eine individuelle Vorlage für das selbstgewählte Wort. Und unter professioneller Anleitung entsteht nach und nach der Schriftzug. Mit der erlernten Draht-Technik lassen sich auch andere wunderschöne Dekostücke herstellen. Dank der praktischen sowie zahlreichen Tipps und Tricks vom Profi geht es leicht von der Hand und macht riesigen Spass. Am Ende des Abends haben alle Teilnehmenden mindestens ein eigens gefertigtes liebevolles Wort kreiert.

Kursbeginn

3. November 2025
19:00 Uhr - 21:30 Uhr

 

Ort

PS, Werkraum, Obergufer, 9497 Triesenberg

 

Referent:in

Claudia Pellegatta ist gelernte Floristin und Werkende.

 

Kosten

CHF 52.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

10. Gutenberger Ethik-Forum4. November 2025
Haus Gutenberg

Balanceakt zwischen Freiheit, Demokratie und Monarchie.

Podiumsdiskussion mit Impulsvortrag von Sabine Monauni, Regierungschefin-Stellvertreterin

In den letzten Jahren hat die Debatte über Demokratie und Freiheit erheblich an Bedeutung gewonnen. Globale Herausforderungen wie bewaffnete Konflikte, zunehmende geopolitische Gegensätze, Populismus, autoritäre Tendenzen, Digitalisierung und die Auswirkungen der Pandemie bedrohen die Stabilität demokratischer Prinzipien und stellen sie auf die Probe. Während einige die Widerstandskraft und Anpassungsfähigkeit der Demokratie betonen, warnen andere vor einer schleichenden Erosion der Freiheitsrechte. 

Wie haben sich die Werte und Strukturen von Demokratie, Freiheit und Monarchie in den letzten Jahren verändert, und welche Herausforderungen ergeben sich daraus für die zukünftige Gestaltung unserer Gesellschaft in Liechtenstein? Wie beeinflussen aktuelle globale Entwicklungen unsere Stabilität? Inwiefern gefährden aktuelle autoritäre Tendenzen die Freiheitsrechte, und welche Auswirkungen haben diese auf Liechtenstein? Auf diese und viele weitere Fragen suchen wir in der Podiumsdiskussion eine Antwort mit:

Marion Kindle-Kühnis, Landtagsabgeordnete (DpL), Mitglied der Aussenpolitischen Kommission

Dr. phil. Wilfried Marxer, ehemaliger Direktor, Liechtenstein-Institut; Moderation

Dr. Thomas Milic, Forschungsleiter Politik, Liechtenstein-Institut

Dr. iur. Stefan Schlegel, Direktor, Schweizerische Menschenrechtsinstitution

Das Gutenberg Ethik-Forum ist in Liechtenstein und der Region ein Ort für werteorientierte Diskussionen und gesellschaftliche Reflexion. Es befasst sich von Anfang an mit gesellschaftsrelevanten Fragen, greift aktuelle Themen auf und stellt sie dem öffentlichen gesellschaftlichen Diskurs zur Debatte. Es fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt, indem es Menschen unterschiedlicher Hintergründe zusammenbringt, aktuelle Probleme beleuchtet und Lösungsansätze diskutiert.

In Zeiten von Krisen, gesellschaftlicher Unsicherheit und Umbrüchen bietet das Gutenberg Ethik-Forum einen Rahmen, um Orientierung zu finden, Verantwortung zu übernehmen und aktiv an einer konstruktiven Gestaltung der Gesellschaft mitzuwirken. Es möchte die Gesellschaft dazu anregen, über die eigenen Werte und Überzeugungen nachzudenken. Somit ist das Forum ein wichtiger Impulsgeber für die gesellschaftliche Debatte und trägt zur Stärkung der demokratischen Kultur sowie des Gemeinwohls in Liechtenstein und darüber hinaus bei.

Das Gutenberg Ethik-Forum wird von der Gedächtnisstiftung Peter Kaiser finanziell unterstützt, die Projekte in Kunst, Kultur, Wissenschaft und staatsbürgerlicher Bildung in Liechtenstein fördert.

Kursbeginn

4. November 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr

 

Ort

Haus Gutenberg, Balzers

 

Kosten

35 CHF, für Studierende und Schüler:innen 20 CHF inkl. Apéro, Abendkasse

 

Veranstalter:in

Haus Gutenberg

 

Anmelden

Deutsch A2 Intensiv, Modul 24. November 2025
Stein Egerta

Sie haben reichlich Gelegenheit, wichtige Redewendungen für Beruf und Alltag mit in vielfältigen Lernaktivitäten mündlich und schriftlich zu üben. Neue Grammatikstrukturen werden erarbeitet und trainiert, der Wortschatz wird systematisch erweitert. Verschiedene, abwechslungsreiche Unterrichtsaktivitäten machen das Lernen einfach.

Kursbeginn

4. November 2025
17:30 Uhr - 19:45 Uhr

 

Dauer

10 Abende, jeweils Dienstag und Donnerstag

 

Ort

SZ Mühleholz 2, Raum 207, Marianumstrasse 43, 9490 Vaduz

 

Referent:in

Die Germanistin Andrea Borer ist Erwachsenenbildnerin und Suggestopädie-Trainerin mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache.

 

Kosten

CHF 395.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Einfach Bus und Bahn fahren4. November 2025
Stein Egerta

Sie erfahren von LIEmobil, wie das Unternehmen funktioniert, wie der Fahrplan entwickelt wird und wie er ab Fahrplanwechsel am 14. Dezember aussieht. Sie lernen, wie Sie die SBB-Mobile-App am besten für Ihre Reisen mit Bus und Bahn im Dreiländereck Liechtenstein, Schweiz, Österreich nutzen. Kurz gestreift werden die Ticket-App Fairtiq und die Reiseplanung mit Google Maps. Mitbringen: Das eigene Smartphone auf der die SBB-Mobile-App bereits installiert ist.

Kursbeginn

4. November 2025
18:00 Uhr - 20:00 Uhr

 

Ort

LIEmobil-Kundencenter, Postplatz 5, 9494 Schaan

 

Referent:in

Melanie Kranz ist Verantwortliche Vertrieb und Johannes Schleicher ist Fahrplanplaner bei der LIEmobil.

 

Kosten

CHF 0.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Einführung in die Zen-Meditation4. November 2025
Stein Egerta

"Wenn wir die Gedanken loslassen, wird diese Wirklichkeit rein und klar. Diese Wirklichkeit des Lebens, wie sie ist, zu durchleben – das heisst zu erwachen und jenseits des Denkens zu praktizieren. Das ist Zazen." (Kosho Uchiyama Rôshi)

Gemeinsam tauchen die Teilnehmenden unter Anleitung in die Welt des Zen ein und
• Experimentieren mit verschiedenen Sitzpositionen, um die persönliche ideale Form der Sitzmeditation (Zazen) zu finden
• Erlernen die Praxis der Gehmeditation (Kinhin)
• Erfahren das Geheimnis der Zen-Rituale von den Klängen der Klanghölzer und des Gongs
• Erlangen Einblicke über die historischen Wurzeln des Zen im Buddhismus
• Erforschen die essenziellen Konzepte von Zen, Zazen und Shinkantaza, um sie dann wieder „kommentarlos“ loszulassen
• Erfahren, wie im Alltag Zazen praktiziert und gelebt werden kann
• Klären offener Fragen

Kursbeginn

4. November 2025
17:30 Uhr - 21:15 Uhr

 

Dauer

3 Dienstagabende

 

Ort

Zendo Balzers, Gagoz 17, 9496 Balzers

 

Referent:in

Roland Frick ist voll autorisierter Zen-Lehrer (Sensei). Er besitzt ein universitäres Diplom in den Buddhistischen Wissenschaften des Geistes sowie ein Diplom in Mind-Coaching und Buddhistischer Psychologie. Darüber hinaus ist er auch autorisierter Meditationslehrer in der tibetisch-buddhistischen Tradition.

 

Kosten

CHF 170.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Schnupperworkshop: Fitness für Gehirn4. November 2025
Stein Egerta

Es macht Spass und fordert uns etwas heraus, denn nicht nur der Körper lässt sich fit halten. Das Gehirn ist bis ins hohe Alter trainierbar. Mit gezielten Aufgaben Zahlen, Bildern, Buchstaben werden Gehirn und Gedächtnis vielfältig trainiert. Für eine perfekte Vernetzung wird das „Gehirnjogging“ mit leichten und wirkungsvollen Körperübungen (stehend, am Boden sitzend und sich bewegend) kombiniert. Konzentration, schnelles, flexibles Denken, Reaktion und Gleichgewicht werden angeregt und verbessert.

Kursbeginn

4. November 2025
09:30 Uhr - 11:30 Uhr

 

Ort

Trainingsraum euphysis, Wuhrstrasse 13, 9490 Vaduz

 

Referent:in

Tamara Ospelt ist dipl. Fitness- und Gesundheitscoach sowie begeisterte Golfspielerin.

 

Kosten

CHF 48.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Überzeugend argumentieren4. November 2025
Stein Egerta

Mit wenigen Hilfsmitteln in schwierigen Situationen souverän argumentieren und selbstbewusst Gespräche führen. Dies gilt auch bei Interviews vor Mikrofon und Kamera:
- Gesprächsvorbereitung, Argumente für Ihre Verhandlung und was Sie wirklich sagen wollen
- Wie Sie ein positives Gesprächsumfeld schaffen
- Wirkung der non-verbalen Sprache
- Die richtige Frage zur richtigen Zeit, der "5-Satz" und weitere Argumentationsmodelle
- Einwände, Vorwände und Kritik als Chance erkennen und als solche behandeln
- Der gekonnte Abschluss: Mit dem letzten Satz überzeugen und den Erfolg sichern

Kursbeginn

4. November 2025
08:30 Uhr - 17:00 Uhr

 

Ort

Seminarzentrum Stein Egerta, Parksaal, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan

 

Referent:in

Wolfgang Seidler, Trainer und Coach mit den Schwerpunkten Rhetorik, Kommunikation und Präsentation

 

Kosten

CHF 580.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Deutsch B1 Intensiv, Modul 25. November 2025
Stein Egerta

Sie trainieren mündlich und schriftlich wichtige Redewendungen für Beruf und Alltag mit vielfältigen Lernaktivitäten. Neue Grammatikstrukturen werden erarbeitet und geübt, der Wortschatz wird systematisch erweitert. Sie schreiben eigene Texte. Verschiedene, abwechslungsreiche Unterrichtsaktivitäten machen das Lernen erfolgreich.

Kursbeginn

5. November 2025
19:45 Uhr - 22:00 Uhr

 

Dauer

10 Abende, jeweils Montag und Mittwoch

 

Ort

SZ Mühleholz 2, Raum 207, Marianumstrasse 43, 9490 Vaduz

 

Referent:in

Die Germanistin Andrea Borer ist Erwachsenenbildnerin und Suggestopädie-Trainerin mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache.

 

Kosten

CHF 395.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Deutsch B2 Intensiv, Modul 25. November 2025
Stein Egerta

Anhand unterschiedlicher Themen erarbeiten Sie sprachlich angemessenes Handeln in verschiedenen Situationen. Authentische Hörtexte, interessante Texte und Übungen, Grammatikübersichten und multimediale Komponenten helfen Ihnen, Ihre Deutschkenntnisse kontinuierlich zu erweitern.

Kursbeginn

5. November 2025
17:30 Uhr - 19:45 Uhr

 

Dauer

10 Abende, jeweils Montag und Mittwoch

 

Ort

SZ Mühleholz 2, Raum 207, Marianumstrasse 43, 9490 Vaduz

 

Referent:in

Die Germanistin Andrea Borer ist Erwachsenenbildnerin und Suggestopädie-Trainerin mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache.

 

Kosten

CHF 395.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Immunsystem und Abwehrkräfte stärken5. November 2025
Stein Egerta

Die Referentin gibt wertvolle Impulse für das persönliche Wohlbefinden und die Gesundheit. Sie geht ein auf:
- Grundlagen des Immunsystems und dessen Funktionsweise
- Ernährungstipps zur Stärkung
- Bedeutung von Bewegung für die Abwehrkräfte
- Stressmanagement und die Auswirkungen auf das Immunsystem
- Praktische Übungen zur Förderung der Resilienz
- Entspannungstechniken zur Verbesserung des Wohlbefindens

Kursbeginn

5. November 2025
19:00 Uhr - 21:00 Uhr

 

Ort

Vereinshaus Hofi (Dorfzentrum), Hofistrasse 9, 9497 Triesenberg

 

Referent:in

Caroline Gassner ist Fachberaterin für holistische Gesundheit und Innerwise Coach mit eigener Praxis für Energetik und holistischer Gesundheit.

 

Kosten

CHF 48.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Der Vagusnerv, Schlüssel zu Entspannung und Regeneration6. November 2025
Stein Egerta

Der Vagusnerv gilt als Schlüsselnerv für die Körperbalance und wird auch Ruhenerv genannt. Als zehnter und längster von insgesamt 12 Hirnnerven steuert er unser parasympathisches Nervensystem und beeinflusst eine grosse Bandbreite von Körperfunktionen wie Herzfrequenz, Verdauung, Atmung, Blutdruck etc. Mit einfachen und gezielten Übungen aktivieren wir den Vagusnerv und fördern damit Ruhe, Entspannung und Erholung unseres Nervensystems. So lindern wir stressbedingte Beschwerden oder beugen diesen vor.

Kursbeginn

6. November 2025
13:30 Uhr - 14:45 Uhr

 

Dauer

4 Donnerstagnachmittage

 

Ort

GZ Resch, Duxgasse 28, 9494 Schaan

 

Referent:in

Margot Sele ist dipl. Pädagogin, Qi Gong-Kursleiterin, Entspannungstrainerin und Ernährungsberaterin TCM.

 

Kosten

CHF 158.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Der Vagusnerv, Schlüssel zu Entspannung und Regeneration6. November 2025
Gemeinschaftszentrum Resch

Das vegetative Nervensystem im Gleichgewicht

Der Vagusnerv gilt als Schlüsselnerv für die Körperbalance und wird auch Ruhenerv genannt. Als zehnter und längster von insgesamt 12 Hirnnerven steuert er unser parasympathisches Nervensystem und beeinflusst eine grosse Bandbreite von Körperfunktionen wie Herzfrequenz, Verdauung, Atmung, Blutdruck etc. Mit einfachen und gezielten Übungen aktivieren wir den Vagusnerv und fördern damit Ruhe, Entspannung und Erholung unseres Nervensystems. So lindern wir stressbedingte Beschwerden oder beugen diesen vor.

Kursbeginn

6. November 2025
13.30 Uhr bis 14.45 Uhr

 

Dauer

4 Donnerstagnachmittage

 

Ort

Gemeinschaftszentrum Resch, Schaan

 

Referent:in

Margot Sele

 

Kosten

CHF 158.00 inkl. Unterlagen

 

Veranstalter:in

Gemeinschaftszentrum Resch

 

Anmelden

Einfach lecker: genussvolle Kreation plant based6. November 2025
Gemeinschaftszentrum Resch

Kochen regional & rational: aus Hofläden

Einfach, lecker und abwechslungsreich und gleichzeitig nachhaltig, ganz ohne tierische Produkte? Die Teilnehmenden entdecken die vielseitigen Möglichkeiten der veganen (plant based) Küche und lernen von Profis die Zubereitung verschiedener herbstlicher Gerichte aus regionalen Zutaten kennen. Dabei lernen sie viel Wissenswertes über die Produkte und die unterschiedlichen Zubereitungsmöglichkeiten kennen.

Kursbeginn

6. November 2025
18.30 bis 22.00 Uhr

 

Dauer

3.5 Stunden

 

Ort

Gemeinschaftszentrum Resch, Schaan

 

Referent:in

Franziska John

 

Kosten

CHF 92.00 inkl. Materialkosten

 

Veranstalter:in

Gemeinschaftszentrum Resch

 

Anmelden

Einfach lecker: genussvolle Kreationen plant based6. November 2025
Stein Egerta

Der Herbst bietet ein wahres Feuerwerk an Farben und abwechslungsreichen Produkten für eine vielfältige Genusspalette, die rein vegan ist. Mit regionalen, nachhaltigen Zutaten kreieren wir gemeinsam Falafel aus gelben Erbsen, Roggenrisotto mit Kürbis und natürlich dürfen weitere lokale Kraftquellen nicht fehlen: ein Omega-3-Salat mit Federkohl, Randen, Birnen und gerösteten Walnüssen. Dazu gibt es zahlreiche Tipps und Tricks für die Auswahl und Zubereitung sowie reichlich Informationen für plant based Genuss und mit Inspirationen für den Alltag. Die Köstlichkeiten werden in gemütlicher Runde zusammen genossen.

Kursbeginn

6. November 2025
18:30 Uhr - 22:00 Uhr

 

Ort

GZ Resch, Küche, Duxgasse 28, 9494 Schaan

 

Referent:in

Franziska John, Inhaberin von vegAluna, und Zeno John sind Experten für vegane Küche und Ernährung. Beide geben ihr Wissen und ihre Erfahrung gerne in Kursen weiter.

 

Kosten

CHF 92.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Friedensmeditation6. November 2025
Haus Gutenberg

Friedensmeditation

Die Welt ist momentan von zahlreichen bewaffneten Konflikten geprägt. Unzählige Menschenleben und Lebensgrundlagen werden zerstört. Es ist uns ein Anliegen, unseren Beitrag zum Frieden zu leisten. Wir singen, beten und schweigen.Wir setzen uns für eine friedlichere Zukunft ein und laden auch DICH dazu ein.

Ort: Kapelle im Haus GutenbergVon September bis Dezember jeden 1. Donnerstag im Monat von 18:00 Uhr - 18:45 Uhr

06. November und 04. Dezember 2025

Kursbeginn

6. November 2025
18:00 Uhr - 18:45 Uhr

 

Ort

Haus Gutenberg, Balzers

 

Veranstalter:in

Haus Gutenberg

 

Anmelden

Projektmanagement 4.0 mit KI6. November 2025
Stein Egerta

-Grundlagen des Projektmanagements: Klassische und agile Methoden und Techniken, die Sie zur Steuerung Ihrer Projekte benötigen.
-Einführung in KI-Assistenten: Wie Sie KI als Assistenten nutzen können, um Ihre Arbeitsabläufe zu automatisieren und zu verbessern.
-Praxisworkshop – Eigene KI-Lösung entwickeln: Bauen Sie Ihren persönlichen KI-Assistenten für Ihr aktuelles Projekt.
Gruppenfeedback: Profitieren Sie vom Austausch in der Gruppe, erhalten Sie wertvolles Feedback und identifizieren Sie gemeinsam Optimierungspotenziale

Kursbeginn

6. November 2025
18:00 Uhr - 21:30 Uhr

 

Dauer

2 Donnerstagabende

 

Ort

Seminarzentrum Stein Egerta, Parksaal, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan

 

Referent:in

Hartmut Hübner blickt auf über 20 Jahre Erfahrung in führenden Unternehmen der Industrie und Finanzwelt zurück. Seit 2019 ist er als Unternehmer und Berater erfolgreich in der digitalen Transformation tätig.

 

Kosten

CHF 195.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Sanfte Abendwanderung durch Wald und Wiesen6. November 2025
Stein Egerta

Langsam wandern wir gemeinsam durch Wald und Wiesen. Mit allen Sinnen und ohne Erwartungen entdecken wir diese wunderschöne Umgebung mit ihren Bäumen, Wiesen und Bergen zwischen Triesen und Balzers und geniessen einen besonderen Abend. Wir praktizieren zusätzlich Yoga im Einklang mit der Natur, machen Atem- und Achtsamkeitsübungen und geniessen es, während dieser Wanderung einfach nur zu sein.

Kursbeginn

6. November 2025
18:00 Uhr - 20:00 Uhr

 

Ort

Tennisplätze, Langgasse 53, 9495 Triesen

 

Referent:in

Inge Büchel, Dipl. Yogalehrerin, Lu Jong Lehrerin, Meditationsleiterin Ayurveda-Therapeutin, Leiterin Waldbaden

 

Kosten

CHF 69.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Senf, natürlich hausgemacht6. November 2025
Stein Egerta

Pikante Senfzubereitungen sind die ideale Beigabe zu Käse- und Fleischplatten, als Marinade für Gegrilltes oder zum Verfeinern von Salatsaucen. Die Grundzubereitung lässt sich mit einer Vielzahl an Kräutern, Früchten oder Gewürzen verfeinern und bietet so für jeden Geschmack etwas. Im hübsch dekorierten Glas sind sie ein perfektes Mitbringsel.

Kursbeginn

6. November 2025
18:00 Uhr - 21:00 Uhr

 

Ort

Vereinshaus, Haldenstrasse 86, 9487 Gamprin

 

Referent:in

Alexandra Milesi ist Dozentin an der Kräuterakademie.ch und gibt auch in eigenen Kursen Naturwissen weiter.

 

Kosten

CHF 58.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Woher komme ich?6. November 2025
Stein Egerta

- Am ersten Abend führt Sie der Archivar und Ahnenforscher Jürgen Schindler in die allgemeine Forschung ein und zeigt auf, wie Sie Ihre Vorfahren besser kennen lernen können.
- Am zweiten Abend lernen Sie im Gemeindearchiv Schaan, wie Sie in Liechtensteiner Archiven forschen und bekommen Einblicke in spannende Familiengeschichten.
- Am dritten Abend probieren Sie Möglichkeiten aus, wie Sie Ahnenforschung über die Landesgrenzen hinaus betreiben können.

Kursbeginn

6. November 2025
19:00 Uhr - 21:00 Uhr

 

Dauer

3 Donnerstagabende (6., 20. Nov., und 4. Dez.)

 

Ort

Seminarzentrum Stein Egerta, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan

 

Referent:in

Jürgen Schindler ist Archivar und hat sich mehrere Jahre beruflich mit der Genealogie beschäftigt.

 

Kosten

CHF 168.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Abenteuer Oper: Die jungen Stars von heute. Mit Markus Hofer.7. November 2025
Stein Egerta

Callas, Pavarotti und andere sind zu Legenden geworden, von denen man immer noch redet. Inzwischen gibt es aber eine große Zahl herausragender Stimmen, bekanntere und weniger bekannte. Manches hat sich auch geändert in der Art des Singens. Die grossen Diven haben eher ausgedient. Machen wir uns auf die Spur nach den jungen Stars von heute, auf eine Reise, die sich lohnt. Lassen Sie sich ein auf dieses interessante Abenteuer! Und wenn Sie früh genug da sind, können Sie sich auch noch mit einem Gläschen Prosecco einstimmen.

7. November 2025: Gibt es eine neue Callas?
14. November 2025: Gibt es einen neuen Pavarotti?
21. November 2025: Was ist in den Tiefen los?

Kursbeginn

7. November 2025
17:30 Uhr - 19:00 Uhr

 

Dauer

3 Freitagabende (7. Nov., 14. Nov., 21. Nov.)

 

Ort

Seminarzentrum Stein Egerta, Parksaal, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan

 

Referent:in

Dr. Markus Hofer, geschätzter und beliebter Opernführer, der es auf seine ureigene Art versteht, Fachkenntnis mit Humor zu verbinden.

 

Kosten

CHF 90.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Tiefenentspannung - Selbstheilungsnerv aktivieren7. November 2025
Haus Gutenberg

Mini-Retreat am Freitagabend

In entspannter Atmosphäre lernst du, deinem Nervensystem Aufmerksamkeit zu schenken und innere Ruhe zu finden. Sanfte Atem- und Körperübungen sowie geführte Meditationen helfen dir, deinen Vagusnerv – den Selbstheilungsnerv – zu aktivieren und dein Nervensystem zu beruhigen. 

Was dich erwartet:


Praktische, alltagstaugliche Entspannungsmethoden Einblick in die Polyvagal-Theorie und die Schlüsselwirkung des Vagusnervs 
Meditationen mit inneren Bildern zur Förderung von Ruhe, Klarheit und neuen Kraftquellen

Die erlernten Techniken lassen sich leicht in den Alltag integrieren und begleiten dich auch nach dem Retreat. Alle Teilnehmenden erhalten ein übersichtliches Skript mit Übungen und Hintergründen für den Alltag.

Kursbeginn

7. November 2025
18:00 Uhr - 21:00 Uhr

 

Ort

Haus Gutenberg, Balzers

 

Referent:in

Maria Linter, Hypnosetherapeutin, Therapeutin Systemisches Familienstellen, Polyvagal Therapeutin

 

Kosten

CHF 75

 

Veranstalter:in

Haus Gutenberg

 

Anmelden

Achtsames Winterbaden, die Kraft der Kälte entdecken8. November 2025
Stein Egerta

Wir erkunden im Theorieteil, wie Kälte auf Körper und Geist wirkt, warum sie entspannen, Glücksgefühle auslösen und das Immunsystem stärken kann. Dabei nehmen wir Bezug auf individuelle Erlebnisse und bereiten uns mental und praktisch auf das Kältebad vor. Im praktischen Teil tauchen wir bewusst mit Atemfokus in die Kälte ein. Das Wasser im Gamprinsee hat ca. 6–10 Grad. Mit Neugierde und Freunde erweitern wir unsere Grenzen und entdecken die Kraft der Kälte. Wir erleben ein ganz neues Körpergefühl. Nach dem Bad wärmen wir uns gemeinsam auf und reflektieren unsere Erfahrungen.

Kursbeginn

8. November 2025
09:30 Uhr - 14:00 Uhr

 

Ort

Vereinshaus und Grossabünt, Haldenstrasse 86, 9487 Gamprin

 

Referent:in

Martin Rohner, Mental- und Kälte-Coach begleitet mit Fokus, Atmung und Kälte begleite Teilnehmende zu Klarheit und Präsenz.

 

Kosten

CHF 118.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

CZV Kombinationskurs: Ladungssicherung und Digitaler Tachograf, Sozialvorschriften ARV-1 (Schweiz), ARV (Liechtenstein), in der EU und im EWR8. November 2025
kurse.li

Chauffeurenkurse

Ziel der Ausbildung


- Die Teilnehmer transportieren Güter unter Berücksichtigung der Ladungssicherung und der rechtlichen Bestimmungen
- Die Teilnehmer wenden verschiedene wichtige Methoden und Techniken der Ladungssicherung in der Praxis an
- Die Teilnehmer kennen die Sicherheitsvorschriften und die richtige Benutzung des Fahrzeuges

- Die Teilnehmer sind nach dem Kurs fähig, die Sozialvorschriften über Arbeits-, Einsatz-, Lenk- und Ruhezeiten im nationalen und internationalen Strassenverkehr in der Praxis sicher anzuwenden.
- Die Teilnehmer kennen die unterschiedlichen Sozialvorschriften in der EU und im WER im Güter- und Personenverkehr bzw. gem. ARV im Fürstentum Liechtenstein und gem. ARV-1 in der Schweiz in Sachen- und Personenverkehr
- Die Teilnehmer sind mit der Handhabung der Kontrollgeräte (Fahrtenschreiber), insbesondere mit der Digitaltachograf-Smart-Technologie vertraut und wenden diese sicher an.



Inhalte des Kurses
- Grundsätze der Lasungssicherung
- Ladungssicherung mit praktischen Übungen
- Verantwortung der Fahrer/innen
- Sozialrechtliche Rahmenbedingungen und Vorschriften
- Besonderheiten der Sozialvorschriften
- Fahrtschreiber (Kontrollgeräte)



Referenten
Amann Gerhard, Gefahrgut- und Unternehmensberater ADR, RID, IMDG/IMO, IATA DGR



Ansprechpartner
Alexandra Meier, kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

Kursbeginn

8. November 2025
Uhr Uhr

 

Ort

kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

 

Referent:in

Amann Gerhard, Gefahrgut- und Unternehmensberater ADR, RID, IMDG/IMO, IATA DGR

 

Kosten

CHF 240.00

 

Veranstalter:in

kurse.li

 

Anmelden

Einführung in den Textildruck8. November 2025
Gemeinschaftszentrum Resch

Die Teilnehmenden können eigene Ideen und Vorlagen auf Textilien (z. B. T-Shirts) drucken. Dabei lernen sie die Grundlagen des Siebdrucks auf Textilien.

Kursbeginn

8. November 2025
10.00 bis 16.00 Uhr

 

Dauer

Samstag, 8. und 15. November 2025, jeweils von 10.00 bis ca. 16.00 Uhr

 

Ort

Gemeinschaftszentrum Resch

 

Referent:in

Erika Illitsch

 

Kosten

CHF 258.00 plus Materialkosten CHF 25.00 bis 50.00

 

Veranstalter:in

Gemeinschaftszentrum Resch

 

Anmelden

Einführung in den Textildruck8. November 2025
Stein Egerta

Die Teilnehmenden bereiten Vorlagen und Siebe für den Druck vor. Anschliessend bedrucken sie T-Shirts oder andere Textilien mit ihren eigenen Sujets (Texte, Logos, Zeichnungen). Zu beachten ist, dass auf Textilien nicht zu feinstrukturierte Vorlagen gedruckt werden können. Nach Abschluss des Kurses kann das Siebdruckatelier weiter frei benutzt werden (Mittwochabend betreut).

Kursbeginn

8. November 2025
10:00 Uhr - 16:00 Uhr

 

Dauer

2 Tage

 

Ort

GZ Resch, Siebdruckatelier, Duxgasse 28, 9494 Schaan

 

Referent:in

Jacques Lecoultre arbeitet als freier Fotograf und betreuet zudem im GZ Resch jahrelang die Siebdruckwerkstatt.

 

Kosten

CHF 258.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Jin Shin Jyutsu: Strömen, Workshop für die Augen8. November 2025
Stein Egerta

Jin Shin Jyutsu ist eine jahrtausendalte, ganzheitliche Heilkunst, die uns in jeder Hinsicht ins Gleichgewicht bringt. Die Selbstheilungskräfte für Körper, Geist und Seele werden aktiviert, indem wir bestimmte Körperstellen (Energieschlösser), Finger und Zehen halten. Sie erfahren und erleben unter professioneller Anleitung, wie Sie mittels verschiedener Fingerpositionen, Kurzgriffen und Organfunktionsenergieströmen die Augen unterstützen können.

Kursbeginn

8. November 2025
08:30 Uhr - 11:30 Uhr

 

Ort

Spoerry Fabrik, Kleinkunstbühne, Dorfstrasse 24, 9495 Triesen

 

Referent:in

Cornelia Nutt, Jin Shin Jyutsu Praktikerin und Selbsthilfelehrerin

 

Kosten

CHF 78.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Schlaue Köpfe lernen richtig: Grundkurs8. November 2025
Stein Egerta

Durch das Anwenden kreativer, auf den individuellen Lerntyp angepasster Methoden entdecken die Schüler/innen den Spass am Lernen. Sie bekommen Werkzeuge an die Hand, mit denen sie ein eigenes Zeitmanagement entwickeln und Ängste bzw. Unsicherheiten abbauen können. Durch eine überlegte Lernorganisation soll Ihr Kind Selbstverantwortung für den eigenen Lernerfolg übernehmen.
1. Lerntypen und Ist-Analyse sowie Lernen mit allen Sinnen
2. Kreative Lern- und Merktechniken
3. Lernerfolg durch einen Lernplan und Lernpausen

Kursbeginn

8. November 2025
08:30 Uhr - 11:30 Uhr

 

Ort

GZ Resch, Duxgasse 28, 9494 Schaan

 

Referent:in

Margit Hinterreiter ist akad. Mentalcoach, NLPaed Lerncoach, Dipl. Lebens- u. Sozialberaterin, Psychosoziale Beraterin, WBA zertifizierte Erwachsenenbildnerin, Suggestopädin, atemrhythmisch fundierte Heilpädagogin, Pädagogin und Ganzheitstherapeutin, CliniClown.

 

Kosten

CHF 83.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Schlaue Köpfe lernen richtig: Grundkurs8. November 2025
Gemeinschaftszentrum Resch

Ein Workshop für Schüler/innen von 10 bis 14 Jahren - Unkonzentriert? Leicht abzulenken? Viel gelernt und trotzdem ein schlechtes Ergebnis? Angst vor Prüfungen? Diese Techniken machen das Lernen leichter. Auch wer mehr Verantwortung übernehmen oder einfach nur mehr Spass am Lernen erleben möchte, ist in diesem Kurs genau richtig.

Kursbeginn

8. November 2025
08.30 bis 11.30 Uhr

 

Dauer

1 Samstagvormittag

 

Ort

Gemeinschaftszentrum Resch

 

Referent:in

Margit Hinterreiter

 

Kosten

CHF 83.00 (inkl. Unterlagen)

 

Veranstalter:in

Gemeinschaftszentrum Resch

 

Anmelden

Schminkkurs8. November 2025
Stein Egerta

Sie schminken sich kaum oder immer gleich? Hier lernen Sie, welche Farbtöne am besten zu Ihrem Typ passen und die richtige Anwendung der verschiedenen Make-up-Produkte. Unter professioneller Anleitung machen Sie ein typgerechtes, dezentes Tages- und Abend-Make-up.

Kursbeginn

8. November 2025
13:30 Uhr - 16:30 Uhr

 

Ort

Lotta Style, Wingerta 16, 9496 Balzers

 

Referent:in

Carlotta Wössner-Wanger ist Farb- und Stylingberaterin.

 

Kosten

CHF 74.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Systemaufstellungen: kleine Gruppe, grosse Veränderungen9. November 2025
Stein Egerta

Systemaufstellungen machen unbewusste Muster sichtbar und ermöglichen tiefgreifende Veränderungen. Transformative Prozesse werden für sich und andere erlebbar. In einer Systemaufstellung werden familiäre oder berufliche Themen erarbeitet. Unbewusste Muster und Belastungen werden aufgedeckt und bearbeitet, um Konflikte zu lösen und die eigene Position im System zu stärken. Mit lösungsorientierten Perspektiven eröffnen sich neue Wege für persönliches Wachstum und nachhaltige Veränderung.

Kursbeginn

9. November 2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr

 

Ort

PS, Aula, Obergufer, 9497 Triesenberg

 

Referent:in

Gabriele Haas ist systemische Business- und Aufstellercoachin, sie führt Menschen zu mehr Erfolg und Erfüllung.

 

Kosten

CHF 158.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Acrylmalen: Landschaften und Skylines10. November 2025
Stein Egerta

Anhand einer Fotovorlage wird eine Landschaft oder Skyline natürlich oder abstrakt mit Acrylfarbe gemalt, ohne Vorzeichnen. Die Kursleiterin zeigt Schritt für Schritt, wie durch das Auftragen von Schichten und Flächen die Schönheit einer Aufnahme auf die eigene Leinwand übertragen wird. Wie in der Natur kann das Bild wachsen durch Hinzufügen, Ergänzen oder durch Wechsel von Farbnuancen, aber auch durch Übermalen zuvor angebrachter Teilbereiche. Es gibt kein Falsch oder Richtig, nur was gefällt.

Kursbeginn

10. November 2025
18:00 Uhr - 21:00 Uhr

 

Dauer

3 Montagabende

 

Ort

PS, Werkraum, Nellengasse 40, 9491 Ruggell

 

Referent:in

Chris Schäffeler, erfahrene Kursleiterin und Künstlerin mit Ausstellungen im In- und Ausland

 

Kosten

CHF 178.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Das Rätsel der Antimaterie10. November 2025
Senioren-Kolleg Liechtenstein

Wenn Materie und Antimaterie sich eigentlich gegenseitig auslöschen, wieso konnte das Universum entstehen? Bis heute ist nicht verstanden, wieso sich Materie und Antimaterie kurz nach dem Urknall nicht gegenseitig komplett ausgelöscht haben und wieso wir in einem Universum leben, das von Materie dominiert wird. Dieser Frage wird unter anderem an den Experimenten am CERN nachgegangen. Erfahren Sie in diesem Vortrag, was genau Antimaterie ist und wieso deren Verständnis so wichtig ist.

Kursbeginn

10. November 2025
14:20 bis 15:50

 

Dauer

1 1/2 Stunden inkl. Fragerunde

 

Ort

Saal Zuschg, Schaanwald

 

Referent:in

Dr. Katharina Müller

 

Kosten

CHF 10.00 oder Hörerabo

 

Veranstalter:in

Senioren-Kolleg Liechtenstein

Drehen an der Töpferscheibe10. November 2025
Stein Egerta

Drehen an der Töpferscheibe erfordert einiges an Übung sowie Geduld und Freude am Experimentieren. Mit den nötigen Tipps und Tricks entdecken die Teilnehmenden das faszinierende, alte Handwerk.
- Diverse Übungen an der Töpferscheibe
- Zentrieren und Drehen
- Abdrehen und Nachbearbeiten der Stücke
- Kennen der richtigen Werkzeuge

Kursbeginn

10. November 2025
18:00 Uhr - 21:00 Uhr

 

Dauer

5 Tage

 

Ort

GZ Resch, Duxgasse 28, 9494 Schaan

 

Referent:in

Jasmin Vogt ist gelernte Keramikerin mit mehrjähriger Berufserfahrung.

 

Kosten

CHF 295.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Microsoft Excel: Einführung in die Tabellenkalkulation10. November 2025
Stein Egerta

Microsoft Excel ist das verbreitetste Tabellenkalkulationsprogramm und sowohl in der Arbeitswelt unumgänglich als auch im privaten Bereich höchst nützlich. Themen:
- Benutzeroberfläche, Arbeitsmappen und Tabellenblätter
- Tabellen erstellen, ändern und formatieren
- Tabellenstruktur ändern, z.B. Spalten/Zeilen einfügen sowie Breite/Höhe
- Addieren, Dividieren, Multiplizieren und Prozentberechnungen
- Funktionen wie Summe, Anzahl, Mittelwert und Wenn
- Auswertungen mit Sortieren und Filtern
- Grosse Tabellen, Drucktitel und Seitenlayout mit Kopf- und Fusszeilen
- Diagramme und Zeichnungsinstrumente
- Praxisfragen

Kursbeginn

10. November 2025
19:00 Uhr - 21:30 Uhr

 

Dauer

3 Montagabende

 

Ort

Computerschule Sargans, Ragazerstrasse 12, 7320 Sargans

 

Referent:in

Tina Bürgler, Erwachsenenbildnerin, Kursleiterin und Geschäftsführerin der Computerschule Sargans und Buchs

 

Kosten

CHF 395.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Sanftes Yoga und Meditation, mehr Bewusstsein10. November 2025
Stein Egerta

Sanftes Yoga und bewusste Atmung mit Achtsamkeit verbunden hilft uns die Yogaübungen (Asanas) mehr zu fühlen und die positive Wirkung der Haltungen von innen zu spüren. Die Yogaübungen werden so mit viel Energie und vollen Bewusstsein ausgeführt und wir spüren dadurch unseren Körper wieder mehr. Gemeinsam lassen wir uns verzaubern von der heilenden Wirkung des Yoga und geniessen das „nur mal Sein“ und die Entspannung. Jede Stunde schliessen wir mit einer Meditation ab und bringen so wieder mehr Achtsamkeit und Bewusstsein in unsern Körper.

Kursbeginn

10. November 2025
18:30 Uhr - 20:00 Uhr

 

Ort

Spoerry Fabrik, Bewegungsraum, Dorfstrasse 24, 9495 Triesen

 

Referent:in

Inge Büchel, Dipl. Yogalehrerin, Lu Jong Lehrerin, Meditationsleiterin und Ayurveda-Therapeutin

 

Kosten

CHF 40.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Traditionelles Teehandwerk, Genussvolles und Heilsames aus der Natur10. November 2025
Stein Egerta

Tee ist in unserer Kultur seit Jahrtausenden tief verwurzelt. Auch unsere europäischen Urvölker tranken und nutzten die Kräuter für ihre Medizin. Tee ist weit mehr als Medizin, Kräutertees sind genussvolle Begleiter im Alltag und schenken Ruhe und Entspannung. An diesem Abend stehen die heimischen Teekräuter, die im Garten oder Wald wachsen im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden lernen das Teehandwerk vom Ernten übers Verarbeiten bis zum Teemischen kennen. Sie bekommen einen Einblick wie Kräuter zu genussvollen Hausteemischungen oder zu wohltuenden Tees in der Hausapotheke verarbeitet werden. Um in den Genuss der verschiedenen Kräuter zu kommen und die unterschiedlichen Geschmäcker kennenzulernen, degustieren wir während dem Workshop einige Kräutertees. Zum Abschluss mischen Sie sich ihren eigenen Haustee.

Kursbeginn

10. November 2025
18:00 Uhr - 21:00 Uhr

 

Ort

Alter Pfarrhof, Egerta 11, 9496 Balzers

 

Referent:in

Marina Rutishauser, Dipl. Heilpflanzen Therapeutin

 

Kosten

CHF 58.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Italienisch für Fortgeschrittene B111. November 2025
Stein Egerta

Testi, dialoghi ed esercizi interessanti. Anche la grammatica non può mancare. Inoltre lezione dopo lezione conosceremo le varie regioni d'Italia e le loro tradizioni.

Kursbeginn

11. November 2025
14:00 Uhr - 15:30 Uhr

 

Dauer

9 Dienstagnachmittage

 

Ort

Altes Pfarrhaus, EG Raum 2, St. Florinsgasse 7, 9490 Vaduz

 

Referent:in

Simona Beck ist Erwachsenenbildnerin und hat die Fachausweise Sveb1 und Ditals1. Italienisch ist ihre Muttersprache.

 

Kosten

CHF 425.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Kinokultur Filmreihe: Film 411. November 2025
Stein Egerta

Film 4

Kursbeginn

11. November 2025
18:15 Uhr - 20:30 Uhr

 

Ort

Skino Schaan, Poststrasse 27, 9494 Schaan

 

Referent:in

Sebastian Frommelt ist Autor und Regisseur für Film und Bühne..

 

Kosten

CHF 20.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Kitchen Basics, Kitchen Skills11. November 2025
Stein Egerta

„Kochen lernen, Kosten, Plaudern, Fachsimpeln, Geniessen“, sind die Grundpfeiler der erfolgreichen Küche. Das richtige Vorbereiten und das generelle Handling sind in der Küche von grosser Bedeutung. Welche Fehler können vermieden werden? Oft sind es die kleinen Kniffe, die das Rezept gelingen lassen. Diese Fragen und noch mehr beantwortet der Profi an diesem Abend. Von Blanchieren über Schneidetechnik bis hin zu saftig Gegartem nimmt er die wichtigsten Kochtechniken unter die Lupe und erklärt Schritt für Schritt, wie es richtig geht. Mit vielen hilfreichen Tipps und natürlich leckeren zubereiteten Rezepten, die gemeinsam verkostet werden.

Kursbeginn

11. November 2025
18:00 Uhr - 22:00 Uhr

 

Ort

PS, Schulküche, Landstrasse 309, 9495 Triesen

 

Referent:in

Werner Vögel ist Küchenchef und Haubenkoch und leitet seit vielen Jahren Kochkurse in der Erwachsenenbildung.

 

Kosten

CHF 97.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Eiweissreich kochen12. November 2025
Stein Egerta

Eiweiss- und ballaststoffreiche Lebensmittel füllen den Magen, machen fit und glücklich. Einfache gesunde Gerichte werden miteinander zubereitet. Sie erhalten Tipps zur Zubereitung der einzelnen Zutaten und Zwischenschritte und erfahren, worauf geachtet werden sollte, welche Vitamine nicht fehlen dürfen und welche Kombinationen verschiedener Lebensmittel wichtig sind. Gemeinsam geniessen wir unsere Köstlichkeiten in gemütlicher Runde.

Kursbeginn

12. November 2025
19:00 Uhr - 22:00 Uhr

 

Ort

GZ Resch, Küche, Duxgasse 28, 9494 Schaan

 

Referent:in

Eliane Vogt ist dipl. Ernährungsberaterin, Wellness- und Fitnesstrainerin mit eigener Praxis für Ernährungsberatung.

 

Kosten

CHF 98.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Eiweissreich kochen - Gute Nerven, starkes Immunsystem, schlanke Figur12. November 2025
Gemeinschaftszentrum Resch

Wer in seinem Alltag auf eine gesunde Lebensweise achtet, bleibt länger fit und leistungsfähig. Dazu sind die verschiedenen Proteine, Vitamine und Mineralstoffe absolut entscheidend. Die Teilnehmenden lernen einige Köstlichkeiten kennen, die gut schmecken und gleichzeitig für ein gutes Gefühl sorgen. Dazu gibt es viele Informationen über Vitamine, Eiweisse und Mineralstoffe.

Kursbeginn

12. November 2025
19.00 bis 22.00 Uhr

 

Dauer

3 Stunden

 

Ort

Gemeinschaftszentrum Resch, Schaan

 

Referent:in

Eliane Vogt

 

Kosten

CHF 98.00 (inkl. Materialkosten)

 

Veranstalter:in

Gemeinschaftszentrum Resch

 

Anmelden

Meine Briefmarke geht um die Welt12. November 2025
Stein Egerta

Dass Briefmarken auch heute noch alles andere als langweilig sind, wird an diesem Mitmach-Nachmittag vermittelt. Die Jugendlichen stöbern gemeinsam mit einem erfahrenen Philatelisten durch grosse Sammlungen und werden fasziniert sein, was für spannende Geschichten hinter den kleinen Kunstwerken stecken.
- Stöbern in einer grossen Briefmarkensammlung
- Briefmarken mit der Lupe studieren und vergleichen
- Spannende Geschichten entdecken
- Herstellung und Gestaltung von Briefmarken
- Gestaltung einer persönlichen Briefmarke

Kursbeginn

12. November 2025
13:30 Uhr - 16:30 Uhr

 

Ort

Zuschg, Raum "Bahnhof", Vorarlbergerstrasse 113, 9486 Schaanwald

 

Referent:in

Helmut Fürer ist pensionierter Sekundarlehrer und sammelt Briefmarken seit seiner Jugend. Er ist Präsident des Liechtensteinischen Philatelisten Verbandes (LPHV)

 

Kosten

CHF 48.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Führung im Landtagsgebäude13. November 2025
Stein Egerta

Beim nächtlichen Rundgang im Hohen Haus gehen wir über die Dachterrasse mit dem speziellen Ausblick und kommen bis zur grossen Stützmauer am Hangfuss. Sie entdecken, mit welch handwerklicher Präzision und architektonischem Können das Haus gebaut wurde. Im Plenarsaal dürfen sich alle als Landtagsabgeordnete fühlen und erfahren, wie Sitzungen ablaufen. Welche Rechte haben Fürst, Landtag und Volk und wie funktioniert dieses einzigartige Zusammenspiel? Dabei wird ebenfalls erläutert, wie die Demokratisierung in Liechtenstein etabliert wurde, wie erste Parteien entstanden und sich entwickelten.

Kursbeginn

13. November 2025
18:30 Uhr - 20:00 Uhr

 

Ort

Landtagsgebäude, Vaduz

 

Referent:in

Leander Schädler ist selbstständiger Tourguide in Liechtenstein. Er war stellvertretender Abgeordneter im Landtag und Mitglied bei der Parlamentarischen Versammlung im Europarat.

 

Kosten

CHF 20.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Grundkompetenzen: Smartphone Basiskurs (Apple iPhone)13. November 2025
Stein Egerta

Sie haben bereits ein iPhone, können es jedoch nicht gut bedienen? Es ist nie zu spät, diese kleinen Wunderdinge näher kennenzulernen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ganz von vorne zu beginnen um das iPhone effizienter nutzen zu können.

- Bedienung des iPhones (Bildschirm entsperren, Lautstärke anpassen)
- Telefonieren und Kontakte verwalten
- Nachrichten (WhatsApp) senden und empfangen
- Fotos und Videos erstellen
- Internetzugriff für unterwegs
- Hilfreiche Tipps und Tricks
Dieser mehrteilige Grundkompetenzenkurs wird von der Stiftung Erwachsenenbildung Liechtenstein gefördert.

Kursbeginn

13. November 2025
18:15 Uhr - 19:45 Uhr

 

Dauer

3 Donnerstagabende

 

Ort

Seminarzentrum Stein Egerta, Dachbühne, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan

 

Referent:in

Remo Blum, Informatiker.

 

Kosten

CHF 75.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

ADR Basiskurs14. November 2025
kurse.li

Gefahrgutausbildungen

Inhalte des Kurses


- Allgemeine Vorschriften, allgemeine Gefahreigenschaften, Dokumentation (Begleitpapiere), Aufschriften
- Bezettelung und Kennzeichnung
- Fahrzeug- und Beförderungsarten
- Umschliessungen, Ausrüstung
- Durchführung der Beförderung, Pflichten und Verantwortlichkeiten
- Sanktionen, Massnahmen bei Unfällen und Zwischenfällen



Referenten


Gerhard Amann

Amann Gerhard, Gefahrgut- und Unternehmensberater ADR, RID, IMDG/IMO, IATA DGR



Hinweis
Die Prüfungen können in drei Sprachen absolviert werden (Deutsch, Französisch und Italienisch)

Deutschkentnisse Voraussetzung !!!

Ansprechpartner
Alexandra Meier, kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

Kursbeginn

14. November 2025
Uhr Uhr

 

Dauer

2 1/2 Tage

 

Ort

kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

 

Kosten

CHF 580.00 inkl. Mittagessen und ADR-Ausweis

 

Veranstalter:in

kurse.li

 

Anmelden

Eventbewerbung mit Social Media für Vereine14. November 2025
Stein Egerta

- Erfolgreicher Setup der Social Media Eventbewerbung: Channelauswahl, Frequenz, Community Aufbau, Team und Tools
- Phasen der Bewerbung (Marketing Funnel) und Inhalte (Owned Social Media)
- Bezahlte Werbung auf Social Media (Paid Social Media)
- Zusammenarbeit mit anderen Vereinen, Organisationen und Privatpersonen (Earned Social Media)

Kursbeginn

14. November 2025
18:00 Uhr - 20:00 Uhr

 

Ort

Seminarzentrum Stein Egerta, Parksaal, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan

 

Referent:in

Victoria Überreich, Inhaberin einer Kommunikationsagentur, Expertin im Bereich digitale Kommunikation, ehemalige Führungskraft bei Red Bull im Bereich Digitale Kommunikation

 

Kosten

CHF 40.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Japanische Schwertkampfkunst14. November 2025
Stein Egerta

Wer braucht heutzutage noch zu lernen, wie man mit dem Schwert kämpft? Genau das ist auch nicht das Ziel dieses Kurses. Kampfkunstmeister Metin Kayar nimmt die Teilnehmenden mit auf eine Reise in die Vergangenheit zu den japanischen Kampfkünsten. Dabei geht es vielmehr darum, auf die mentale Seite des Kampfes zu blicken. Wie kann man lernen, gelassen zu sein und sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen? Was können wir von dem in den Alltag übernehmen? Das ist das Thema dieser zwei Abende.

Kursbeginn

14. November 2025
18:30 Uhr - 19:30 Uhr

 

Dauer

2 Tage

 

Ort

Budokan by Metin Kayar, Sägastrasse 32, 9485 Nendeln

 

Referent:in

Metin Kayar, Kampfkunstmeister 10. Dan, mehrfacher Weltmeister, Instruktor der Sicherheitspolizei

 

Kosten

CHF 42.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Fotobücher erstellen am Computer oder Handy15. November 2025
Stein Egerta

Von den ersten Schritten über die Seitengestaltung bis hin zur kreativen Gestaltung von Fotobüchern werden im Kurs alle relevanten Themen aufgegriffen.
- Wie funktioniert ein Online-Druckzentrum wie iFolor?
- Bilder auf den Computer laden
- Buchvorlage bei ifolor auswählen und mit Bildern und Text bestücken
- Bearbeitung am Computer oder Handy
- Bestellung auslösen

Kursbeginn

15. November 2025
09:30 Uhr - 12:00 Uhr

 

Ort

Forward GmbH, Schingasse 4b, 9470 Buchs

 

Referent:in

Claudio Jäger ist diplomierter PC- und Macintosh-Spezialist mit langjähriger Erfahrung in der Erwachsenenbildung.

 

Kosten

CHF 115.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Don Karlos - Entstehung einer Theaterinszenierung17. November 2025
Stein Egerta

Teil 1: Der Text und sein Dichter
Wer war Schiller, und wie spiegelt sich seine Zeit in diesem monumentalen Werk wider? Was sagt uns der Stoff heute?

Teil 2: Vom Text zur Bühne : Konzeptionsprobe mit Regie und Ausstattung
Erhalten Sie Einblick in die konzeptionelle Entwicklung des Stücks, dessen Gestaltung erste Formen annimmt.

Teil 3: Vom Text in den Körper: Probe mit den Schauspielerinnen und Schauspielern
Erleben sie, wie die Schauspielerinnen und Schauspieler die Worte von Schiller durch Körper, Mimik und Gestik auf der Bühne zum Leben erwecken.

Teil 4: Premiere: Besuch der ersten Aufführung
Erfahren Sie an der Premiere, wie sich alle konzeptionellen Überlegungen, Ideen, Versuche und Proben zu einer einzigartigen Aufführung vereinen.

Teil 5: Rückschau auf die Aufführung: Diskussion der fertigen Inszenierung
Diese abschliessende Diskussion ermöglicht Ihnen, das Erlebte und Gesehene aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.

Kursbeginn

17. November 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr

 

Dauer

4 Montagabende (17. Nov., 1. Dez., 15. Dez., 17. Jan., 19. Jan.)

 

Ort

TAK Theater Liechtenstein, Reberastrasse 12, 9494 Schaan

 

Referent:in

Dr. Thomas Spieckermann ist Intendant und Vorsitzender der Geschäftsleitung des TAK Theater Liechtenstein.

 

Kosten

CHF 100.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Entwicklung zu einer neuen geopolitischen Weltordnung17. November 2025
Senioren-Kolleg Liechtenstein

Die seit dem Ende des Kalten Krieges (1989) bestehende Weltordnung inklusive europäische Sicherheitsordnung gibt es nicht mehr. Autoritäre Mächte angeführt durch China gestalten eine neue Weltordnung. Die USA unter der Administration Trump tragen mit ihrem Bruch mit der alten Weltordnung wesentlich dazu bei. Europa gerät zwischen die Fronten. Diese Entwicklung wird auf ihre Ursachen und Konsequenzen hin analysiert und beurteilt

Kursbeginn

17. November 2025
14:20 bis 15:50

 

Dauer

1 1/2 Stunden inkl. Fragerunde

 

Ort

Saal Zuschg, Schaanwald

 

Referent:in

Prof. em. Dr. Beat Hotz-Hart

 

Kosten

CHF 10.00 oder Hörerabo

 

Veranstalter:in

Senioren-Kolleg Liechtenstein

Faszination menschliche Figur17. November 2025
Gemeinschaftszentrum Resch

Die Grundlagen des Körperzeichnens wie Proportionen, Bewegung, Licht und Schatten werden den Teilnehmenden nähergebracht und sie schulen das Auge, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Kursbeginn

17. November 2025
17.00 Uhr

 

Dauer

4 Montagabende zu je 2 Std.

 

Ort

Gemeinschaftszentrum Resch, Schaan

 

Referent:in

Vreni Kruse

 

Kosten

CHF 198.00 plus CHF 30.00 und Beitrag an Modellkosten (max. CHF 80.00)

 

Veranstalter:in

Gemeinschaftszentrum Resch

 

Anmelden

Faszination menschliche Figur17. November 2025
Stein Egerta

Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper ist faszinierend. Die Teilnehmenden erhalten Tipps zur Vorgehensweise und lernen, Hilfslinien zu setzen. Sie befassen sich mit den Proportionen der menschlichen Figur sowie mit Licht und Schatten. Gezeichnet und gemalt wird mit Bleistift, Kohle und Kreide, Gouache und Aquarell. Es gibt kurze Posen für Bewegungsstudien und längere Sequenzen für mehr Zeit zum Ausarbeiten. Verschiedene Techniken können ausprobiert und vertieft werden.

Kursbeginn

17. November 2025
17:00 Uhr - 19:00 Uhr

 

Dauer

4 Montagabende (8. Dez. entfällt)

 

Ort

GZ Resch, Duxgasse 28, 9494 Schaan

 

Referent:in

Vreni Kruse-Müller ist Grafikerin und Illustratorin. Sie ist seit vielen Jahren Kursleiterin für Gestaltung.

 

Kosten

CHF 198.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Sanftes Yoga und Meditation, mehr Bewusstsein17. November 2025
Stein Egerta

Sanftes Yoga und bewusste Atmung mit Achtsamkeit verbunden hilft uns die Yogaübungen (Asanas) mehr zu fühlen und die positive Wirkung der Haltungen von innen zu spüren. Die Yogaübungen werden so mit viel Energie und vollen Bewusstsein ausgeführt und wir spüren dadurch unseren Körper wieder mehr. Gemeinsam lassen wir uns verzaubern von der heilenden Wirkung des Yoga und geniessen das „nur mal Sein“ und die Entspannung. Jede Stunde schliessen wir mit einer Meditation ab und bringen so wieder mehr Achtsamkeit und Bewusstsein in unsern Körper.

Kursbeginn

17. November 2025
18:30 Uhr - 20:00 Uhr

 

Ort

Spoerry Fabrik, Bewegungsraum, Dorfstrasse 24, 9495 Triesen

 

Referent:in

Inge Büchel, Dipl. Yogalehrerin, Lu Jong Lehrerin, Meditationsleiterin und Ayurveda-Therapeutin

 

Kosten

CHF 40.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Vortrag Positive Psychologie im Alltag17. November 2025
Stein Egerta

Der Begriff Positive Psychologie wurde 1954 von dem US-amerikanischen Psychologen Abraham Maslow erstmals verwendet. Sie knüpft mit ihrer Sichtweise an Ideen der Humanistischen Psychologie an. Viele ihrer Aspekte sind bereits in der ressourcenorientierten Psychotherapie zu finden. Die Positive Psychologie fand in den 1990er Jahren durch den US-amerikanischen Psychologen Martin Seligman breite Aufmerksamkeit. Das von ihm entwickelte PERMA-Konzept zeigt sehr eindrücklich und praxisorientiert, wie Wohlbefinden, innere Zufriedenheit, das Gestalten von positiven Beziehungen möglich sind. Folgende Faktoren sind bedeutsam:
- Positive Emotionen: Erleben von positiven Gefühlen
- Engagement: Einsetzen von Stärken und Erleben von Flow
- Relationships: Zugehörigkeit erleben und Beziehungen aufbauen
- Meaning: Sinnhaftigkeit spüren
- Achievement: Ziele erreichen und Wirksamkeit leben
Diese Faktoren und einige der damit verbundenen Tools werden vorgestellt. Ebenso erläutert die Referentin, welche Wirkkraft die Neuroplastizität für die Gestaltung von Lebensentwürfen hat, egal mit welchen Umständen man auch konfrontiert ist.

Kursbeginn

17. November 2025
18:30 Uhr - 20:30 Uhr

 

Ort

Teilnahme von Zuhause oder vom Büro, ,

 

Referent:in

Mag. Elisabeth Walcher, Coach und Ausbildnerin für Positive Psychologie, Trainerin für Kommunikation und Persönlichkeitsbildung, Buchautorin, lebt in Salzburg.

 

Kosten

CHF 25.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Einführungskurs: Schicke Stehleuchte aus Holz18. November 2025
Stein Egerta

Die Teilnehmenden stellen eine Stehleuchte nach Plan her, die am Schluss, inklusive Bauplan, nach Hause genommen werden kann. Darüber hinaus werden die technischen Grundlagen für die Holzbearbeitung und den Umgang mit LED-Streifen, Schalter und Versorgungseinheiten vermittelt. Weitere Materialien wie Aluminium und Plexiglas kommen zum Einsatz. Für die Umsetzung der eigenen Designs und eigener Kreationen stehen die Werkstätten des GZ Resch sowie die Fachleute jeweils mittwochs zwischen 19.00 und 22.00 Uhr zur Verfügung.
1. Kursabend: Kürzen von LED-Streifen, anschliessend und verbinden der einzelnen
Komponenten, Erweiterungsmöglichkeiten von LED-Streifen (Bedienung, Lichtfarbe, Einsatzmöglichkeiten)
2. Kursabend: Materialien für die Konstruktion, Materialbearbeitung (Tipps und Tricks)
3. und 4. Kursabend: Montage, Oberflächenbehandlung, Planung eigener Projekte

Kursbeginn

18. November 2025
18:30 Uhr - 21:30 Uhr

 

Dauer

4 Dienstagabende

 

Ort

GZ Resch, Duxgasse 28, 9494 Schaan

 

Referent:in

Gabriel von Grünigen, eidg. dipl. Drechslermeister, Schreiner Fachrichtung Möbel und Innenausbau. Anton Ospelt, ausgebildeter Automatisierungstechniker und Radio-Fernseh-Elektroniker.

 

Kosten

CHF 288.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Einführungskurs: Schicke Stehleuchte aus Holz - Elektronik, Materialbearbeitung und Gestaltung18. November 2025
Gemeinschaftszentrum Resch

Die Teilnehmenden eine Stehleuchte nach Plan her, die am Schluss, inklusive Bauplan, nach Hause genommen werden kann. Darüber hinaus werden die technischen Grundlagen für die Holzbearbeitung und den Umgang mit LED-Streifen, Schalter und Versorgungseinheiten werden vermittelt. Weitere Materialien wie Aluminium und Plexiglas kommen zum Einsatz.

Kursbeginn

18. November 2025
18.30 bis 21.30 Uhr

 

Dauer

Dienstag, 18. und 25. November sowie 2.Dezember 2025, und Donnerstag, 11. Dez., jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr

 

Ort

Gemeinschaftszentrum Resch

 

Referent:in

Toni Ospelt und Gabriel von Grünigen

 

Kosten

CHF 288.00 plus CHF 200.00 Materialkosten

 

Veranstalter:in

Gemeinschaftszentrum Resch

 

Anmelden

Einfach Bus und Bahn fahren19. November 2025
Stein Egerta

Sie erfahren von LIEmobil, wie das Unternehmen funktioniert, der Fahrplan entwickelt wird und wie er ab Fahrplanwechsel am 14. Dezember aussieht. Sie lernen, wie Sie die SBB-Mobile-App am besten für Ihre Reisen mit Bus und Bahn im Dreiländereck Liechtenstein, Schweiz, Österreich nutzen. Kurz gestreift werden die Ticket-App Fairtiq und die Reiseplanung mit Google Maps. Mitbringen: Das eigene Smartphone auf der die SBB-Mobile-App bereits installiert ist.

Kursbeginn

19. November 2025
18:00 Uhr - 20:00 Uhr

 

Ort

LIEmobil-Kundencenter, Postplatz 5, 9494 Schaan

 

Referent:in

Melanie Kranz ist Verantwortliche Vertrieb und Johannes Schleicher ist Fahrplanplaner bei der LIEmobil.

 

Kosten

CHF 0.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Endlich texten, wie es heute erwartet wird19. November 2025
Stein Egerta

Adressatenorientierung und die mediengerechte Vorgehensweise sind wesentliche Ansatzpunkte unseres Workshops. Und bessere Methoden werden Ihre Arbeit dauerhaft erleichtern und wirkungsvoller machen, vorhandene und neue Texte zukünftig verbessern. Damit schriftliche Kommunikation zielführend und zielgruppengerecht ist und Ihr Angebot die Aufmerksamkeit bekommt, die es verdient, Interessierte aktiv werden.
- Adressatenorientiertes Denken und Werbepsychologie
- Zielgruppengerechtes Schreiben
- Mediengerechte Besonderheiten

Kursbeginn

19. November 2025
08:30 Uhr - 17:00 Uhr

 

Ort

Seminarzentrum Stein Egerta, Parksaal, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan

 

Referent:in

Jutta Metzler, Beraterin für strategische Unternehmenskommunikation, Creative Director und Ansprechpartnerin für erstklassige Unterstützung in Text & Konzeption: preisgekrönt, erfahren und nachweislich gut.

 

Kosten

CHF 580.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Entspannungsabend in Planken19. November 2025
Stein Egerta

Die Teilnehmenden erleben die wohltuende Wirkung der progressiven Muskelentspannung nach E. Jacobson und ausgewählter Hatha Yoga Flows für ein entspannendes Körpergefühl. Mit Atemübungen und einer Erholungsmeditation kehrt Stille im Inneren ein. In Ergänzung dazu wird die beruhigende Kraft von Entspannungsmusik genossen. Gelassenheit und innere Balance sind sofort spürbar und schenken neue Kraft für den Alltag.

Kursbeginn

19. November 2025
18:30 Uhr - 20:30 Uhr

 

Ort

Dreischwesternhaus, Mehrzweckraum, Dorfstrasse 58, 9498 Planken

 

Referent:in

Salome Bosch ist Yoga- und Meditationslehrerin nach Sivananda Vidya Peetham (Indien).

 

Kosten

CHF 48.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Kreative Fischküche, regional und variantenreich19. November 2025
Stein Egerta

Ein gutes Fischrezept braucht weder viel Zeit noch eine endlos lange Zutatenliste. Ganz nach dem Motto: "Die einfachen Dinge sind oft die besten im Leben". Die Gerichte sind kreativ und vielseitig einsetzbar. Wir kochen mit frischen Zutaten und fangfrischem Fisch köstliche Gerichte für jede Gelegenheit. Dabei lernen die Teilnehmenden die unterschiedlichen Fische kennen und sie zu verarbeiten. Die zubereiteten Köstlichkeiten geniessen wir anschliessend in gemeinsamer Runde.

Kursbeginn

19. November 2025
18:00 Uhr - 22:00 Uhr

 

Ort

Gemeindehaus, Saalküche, Haldenstrasse 93, 9487 Gamprin

 

Referent:in

Klaus Reiter ist eidg. dipl. Küchenchef.

 

Kosten

CHF 68.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Microsoft Outlook: Aufbaukurs19. November 2025
Stein Egerta

Tipps zum Mailversand; wie Seitenformat, Verknüpfung und Umfrage
Automatisieren mit QuickStep und Vorlagen
Posteingang nach AHA-Prinzip abarbeiten
Übersichtliche Ablagestruktur inkl. eigene Ansicht mit Zusatzspalten
Gemeinsame Kalender nutzen und Aufgabenliste pflegen
Erweiterte Such- und Filterfunktionen anwenden
Alle Outlook-Elemente mit Farb-Kategorien übergreifend verwalten

Kursbeginn

19. November 2025
19:00 Uhr - 21:30 Uhr

 

Dauer

2 Mittwochabende

 

Ort

Computerschule Sargans, Ragazerstrasse 12, 7320 Sargans

 

Referent:in

Tina Bürgler, Erwachsenenbildnerin, Kursleiterin und Geschäftsführerin der Computerschule Sargans und Buchs

 

Kosten

CHF 285.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

20 Lektionen Seminar für Berufsbildner und Lernende20. November 2025
kurse.li

Weiterbildungen für Berufsbildner und Lernende

Ziel der Ausbildung
Der Kurs vermittelt angemessen berufspädagogische und methodisch-didaktische Fähigkeiten, welche gemäss dem neuen Berufsbildungsgesetz (BBG, seit März 2008 in Kraft) für jede/-n Berufsbildner/In obligatorisch sind.

Berufsbildnerinnen und Berufsbildner vermitteln Fertigkeiten in der beruflichen Grundbildung.Sie stellen für die Lernenden die wichtigsten Bezugspersonen in der betrieblichen Ausbildung dar.Im gesetzlich vorgeschriebenen Berufsbildnerkurs von 20 Kursstunden erhalten die Teilnehmenden Informationen zum rechtlichen Umfeld, zur Berufsfachschule, zum Bildungsplan und zur Lehrabschlussprüfung.

Es wird die Führung der Jugendlichen, der Umgang mit den Lernenden sowie die Kommunikation mit den Adoleszenten genauer betrachtet.

Inhalte des Kurses


- Gesetzliche Grundlagen
- Jugendliche in der beruflichen Grundbildung
- Auswahl von Lernenden
- Lehren und Lernen im Betrieb
- Ausbildungsplanung
- Berufsfachschule und Qualifikationsverfahren (Lehrabschlussprüfung)

Zielgruppe
Die Berufsbildner Kurse richten sich ausschliesslich an Angestellte in Unternehmen in Liechtenstein. Das Unternehmen benötigt einen Ausbildungvertrag mit dem Amt für Berufsbildung und Berufsberatung.

Vorzugsweise richtet sich die Weiterbildung an Personen mit 2-jähriger Berufserfahrung.

Referenten
Gerhard Gerner, Abteilungsleiterstellvertreter Lehraufsicht, Ausbildungsberater

Schurte Irene

Schurte Iwan, 100 pro

Kursbeginn

20. November 2025

 

Ort

kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung im Fürstentum Liechtenstein, Zollstrasse 23, 9494 SchaanSchulungsraum, 2. Obergeschoss

 

Referent:in

Gerhard Gerner, Abteilungsleiterstellvertreter Lehraufsicht, Ausbildungsberater

 

Kosten

kostenlos

 

Veranstalter:in

kurse.li

 

Anmelden

Kalligraphie20. November 2025
Stein Egerta

Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die Geschichte der Schrift und erwerben den Umgang mit den Schreibutensilien Griffel, Breitfeder, Tinten und Tuschen sowie verschiedenen Papieren. Sie lernen die Bezeichnung der Buchstabenteile sowie die Vorgehensweise beim Erlernen einer Schrift kennen. Zuerst wird eine geradestehende Schrift, danach eine kursive vermittelt.

Kursbeginn

20. November 2025
18:00 Uhr - 20:30 Uhr

 

Dauer

5 Donnerstagabende

 

Ort

Vereinshaus, Haldenstrasse 86, 9487 Gamprin

 

Referent:in

Vreni Kruse-Müller ist Grafikerin und Illustratorin. Sie ist seit vielen Jahren Kursleiterin für gestalterische Kurse.

 

Kosten

CHF 258.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Ramen, Japanische Suppe mit Nudeln20. November 2025
Stein Egerta

Ramen ist ein äusserst beliebtes Gericht in Japan, das für seine Schnelligkeit und Sättigung geschätzt wird. Es besteht aus einer harmonisch abgestimmten Brühe, die entweder auf Basis von Fisch oder Fleisch zubereitet wird, sowie köstlichen Nudeln. Wir werden uns mit drei verschiedenen Ramen-Variationen beschäftigen, um ihre Vielfalt zu entdecken.

Kursbeginn

20. November 2025
18:00 Uhr - 22:00 Uhr

 

Ort

Gemeindehaus, Saalküche, Haldenstrasse 93, 9487 Gamprin

 

Referent:in

Katrin Yamaguchi verbrachte eine bedeutende Zeit in Japan, wo sie in einer authentischen Lodge tätig war und die Grundlagen der japanischen Küche erlernte.

 

Kosten

CHF 98.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Stressbalance im Alltag mit Cranio-Griffen20. November 2025
Stein Egerta

Der Zustand des vegetativen Nervensystems ist entscheidend für unser körperliches, emotionales und geistiges Befinden. Die Cranio Sacrale Körperarbeit leistet dabei einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung der Regulierung des vegetativen Nervensystems. Cranio zählt seit Langem zu den anerkannten alternativen Methoden zur Aktivierung unserer inneren Kräfte. Sie bewirkt durch sanfte Berührung umfassende Entspannung. Die Teilnehmenden vertiefen ihr Verständnis vom vegetativen Nervensystem. Dabei erläutert die Referentin anschaulich die Zusammenhänge. Weitere Methoden und Griffe werden näher kennengelernt, dabei stehen Spür- und Wahrnehmungsübungen sowie Techniken zur Selbstanwendung im Vordergrund. Die gelernten Griffe lassen sich sehr gut auch zu Hause anwenden

Kursbeginn

20. November 2025
18:30 Uhr - 21:30 Uhr

 

Dauer

2 Tage

 

Ort

Seminarzentrum Stein Egerta, Dachraum, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan

 

Referent:in

Patrizia Rusch ist Seminarleiterin für Cranio Sacrale Körperarbeit, Humanenergetikerin und dipl. Pädagogin.

 

Kosten

CHF 148.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Zeit- und Selbstmanagement20. November 2025
Stein Egerta

In Theorie und Praxis lernen die Teilnehmenden moderne Zeitmanagement-Techniken, kombiniert mit den Tipps und Tricks berühmter Genies, kennen. Sie wenden diese für ihre persönliche Situation an. Selbstcoaching-Tools und ein Ausflug in das menschliche Gehirn runden dieses interaktive und praxisbezogene Seminar ab:
- Sie entwerfen Ihr persönliches Leitbild und definieren konkrete Ziele, die Sie erreichen wollen
- Sie lernen bewährte Zeitmanagement-Techniken und deren Anwendbarkeit im Alltag kennen und entscheiden, was Sie sich von besonders kreativen und produktiven Genies abschauen wollen
- Sie unternehmen einen spannenden Ausflug in die Neurowissenschaften und erfahren, wie Sie deren Erkenntnisse für Ihr Selbstmanagement nutzen können.

Kursbeginn

20. November 2025
08:30 Uhr - 17:00 Uhr

 

Ort

Seminarzentrum Stein Egerta, Parksaal, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan

 

Referent:in

Maria Stepanek ist systemischer Coach und Trainerin. Als Expertin für Persönlichkeitsentwicklung und mentale Stärke begleitet sie Führungskräfte, SportlerInnen und Unternehmen.

 

Kosten

CHF 580.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

[R]Auszeit - Transformations Wochenende21. November 2025
Haus Gutenberg

Dem Wandel aktiv begegnen - Erste Schritte deiner individuellen Transformation
Fühlst du dich ausgelaugt, orientierungslos oder gefangen in Erwartungen? Oft sind solche Phasen ein Zeichen eines inneren Wandelprozesses. Wenn wir uns gegen Veränderungen sträuben, wird die alte Komfortzone zunehmend unbequem. In diesem Seminar schaffst du dir eine bewusste [R]Auszeit in inspirierender Umgebung. 
Du bist eingeladen, im geschützten Rahmen einer Kleingruppe die Beobachterperspektive einzunehmen, dir Klarheit zu verschaffen und deine Vision zu entwickeln. Mit Innehalten, angeleiteter Selbstreflexion und Naturerleben findest du neue Perspektiven und entfaltest deine persönliche Kraft.
Freitag, 21.11.2025 16:00 Uhr bis Sonntag, 23.11.2025, 14:00 Uhr

Kursbeginn

21. November 2025

 

Ort

Haus Gutenberg, Balzers

 

Referent:in

Mag. Gabriele Hojas, Dozentin, Trainerin und Mentorin, Erziehungswissenschaftlerin, dipl. Sozialpädagogin, Suchtpräventionsfachfrau, Life Passion Coach

 

Kosten

Frühbucherpreis: CHF 590 pro Person für das gesamte Seminar (exkl. Verpflegung und Unterkunft) CHF 650 pro Person ab 14.11.

 

Veranstalter:in

Haus Gutenberg

 

Anmelden

Über die Selbstliebe zur Nächstenliebe21. November 2025
Stein Egerta

Meditationsübungen und Gespräche helfen den Teilnehmenden, die reinste Form der Liebe zu entdecken. Ferner lernen sie die sechs Schritte, um der Eigenliebe zu begegnen. Die Entstehung der Nächstenliebe und wie wir diese verinnerlichen, sind weitere Schwerpunkte dieses Wochenendes.

Kursbeginn

21. November 2025
18:00 Uhr - 21:00 Uhr

 

Dauer

3 Tage

 

Ort

Seminarzentrum Stein Egerta, Dachraum, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan

 

Referent:in

Maja Bandelier arbeitet seit vielen Jahren als freischaffende Therapeutin in Buchs.

 

Kosten

CHF 335.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

CZV Image der Firma - Prävention Schadenfall - richtig reagieren im Schadenfall22. November 2025
kurse.li

Chauffeurenkurse

Ziel der Ausbildung
LKW und Busfahrer/innen der Kat. C bzw. Chauffeure von LKW`sDie Vermeidung von Unfällen dient allen Beteiligten und im Kurs werden präventive Massnahmen erläutert.Das korrekte Verhalten bei einem Verkehrsunfall ist massgeblich für rasche und sinnvolle erste Hilfe Massnahmen.Im Kurs lernen Sie, wie Sie im Bedarfsfall richtig reagieren und den Unfallplatz möglichst zügig organisieren und sichern können.Das Ausfüllen korrekter Unfallprotokolle und das Anbringen eines schriftlichen Vorbehaltes sind ebenfalls Teile dieser Weiterbildung.



Inhalte des Kurses


- Prävention Unfall
- Minderung der Schadenfälle
- Einschätzung des Schadens
- Güter mit hohem Beschädigungspotential
- Unfallprotokoll
- schriftlicher Vorbehalt



Referenten


Marco Roth



Ansprechpartner
Alexandra Meier, kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

Kursbeginn

22. November 2025
Uhr Uhr

 

Dauer

1 Tag

 

Ort

kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung im Fürstentum Liechtenstein, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

 

Kosten

CHF 220.00 inkl. Mittagessen

 

Veranstalter:in

kurse.li

 

Anmelden

Geschenke aus der Küche22. November 2025
Stein Egerta

Kinder lieben es, Selbstgemachtes zu verschenken. An diesem Vormittag geht es in der Küche zusammen mit Edith hoch her und natürlich gibt es von ihr hilfreiche Tipps und Tricks! Wir probieren verschiedene Rezepte aus und stellen köstliche Geschenke her. Wir zaubern unter anderem Süsses wie Himbeerpralinen und Bärentatzen und marmorieren Schokolade. Darüber hinaus kreieren wir ein feines Salz. Am Schluss wird alles hübsch verpackt.

Kursbeginn

22. November 2025
08:30 Uhr - 11:30 Uhr

 

Ort

RS, Schulküche, Schulstrasse 4, 9496 Balzers

 

Referent:in

Edith Nägele ist leidenschaftliche Hobbybäckerin und betreibt seit Jahren einen Stand auf dem Markt in Triesen.

 

Kosten

CHF 52.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Kalligrafie - Die königliche Schreibschrift22. November 2025
Kloster St. Elisabeth

Die Anglaise oder Englische Schreibschrift gilt als Königin der kalligrafischen Schriften. Alles was einen edlen, zierlichen oder vornehmen Ausdruck bekommen soll, wurde und wird mit dieser Schrift geschrieben: Lyrik, Einladungen, Monogramme, oder Werbung und Logos für Champagner oder Dessous. Nach dem Erlernen der klassischen Formen wird es im zweiten Teil des Kurses darum gehen, wie man die Schrift verzieren kann. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig.

Kursbeginn

22. November 2025
10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

 

Dauer

Samstag, 22.11.2024 und Sonntag, 23.11.2024

 

Ort

Kloster St. Elisabeth, Haus Maria De Mattias

 

Referent:in

Dipl.-des. Thomas Hoyer AGD, Kalligraph und Type-Designer aus Aachen

 

Kosten

CHF 160.00 für beide Kurstage

 

Veranstalter:in

Kloster St. Elisabeth

 

Anmelden

Prüfungsvorbereitung Deutsch A222. November 2025
Stein Egerta

- Kennenlernen des ÖSD-Testformats
- Schreiben eines Probetests
- Tipps für das schnelle Erfassen von Lesetexten
- Strategien zur Beantwortung der Prüfungsfragen
- Training der Aufgabenstellungen der mündlichen Prüfung

Kursbeginn

22. November 2025
15:00 Uhr - 18:00 Uhr

 

Dauer

2 Samstagnachmittage

 

Ort

Altes Pfarrhaus, EG Raum 2, St. Florinsgasse 7, 9490 Vaduz

 

Referent:in

Die Germanistin Andrea Borer ist Erwachsenenbildnerin und Suggestopädie-Trainerin mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache.

 

Kosten

CHF 165.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Prüfungsvorbereitung Deutsch B122. November 2025
Stein Egerta

- Kennenlernen des ÖSD-Testformats
- Schreiben eines Probetests
- Tipps für das schnelle Erfassen von Lesetexten
- Strategien zur Beantwortung der Prüfungsfragen
- Training der Aufgabenstellungen der mündlichen Prüfung

Kursbeginn

22. November 2025
08:30 Uhr - 11:30 Uhr

 

Dauer

2 Samstagmorgen

 

Ort

Altes Pfarrhaus, EG Raum 2, St. Florinsgasse 7, 9490 Vaduz

 

Referent:in

Die Germanistin Andrea Borer ist Erwachsenenbildnerin und Suggestopädie-Trainerin mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache.

 

Kosten

CHF 165.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Prüfungsvorbereitung Deutsch B222. November 2025
Stein Egerta

In diesem Vorbereitungskurs werden die Teilnehmenden mit dem ÖSD-Testformat vertraut gemacht. Neben dem Schreiben eines Probetests werden Tipps für das schnelle Erfassen von Lesetexten gegeben und Strategien zur Beantwortung der Prüfungsfragen erläutert. Die Aufgabenstellungen der mündlichen Prüfung werden trainiert.

Kursbeginn

22. November 2025
12:00 Uhr - 15:00 Uhr

 

Dauer

2 Samstagnachmittage

 

Ort

Altes Pfarrhaus, EG Raum 2, St. Florinsgasse 7, 9490 Vaduz

 

Referent:in

Die Germanistin Andrea Borer ist Erwachsenenbildnerin und Suggestopädie-Trainerin mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache.

 

Kosten

CHF 165.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Drei Tage Retreat im Sertigtal bei Davos23. November 2025
Stein Egerta

Mitten in den Bergen, in der herrlichen Umgebung des Sertigtals, kann jeder Moment genossen, echte Ruhe gefunden und Energie getankt werden. Eine kleine Auszeit mit Yoga im Innenbereich, Meditation, Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung (Yoga Nidra), Naturyoga, Naturerlebnissen, kleinen sanften Wanderungen, Achtsamkeitsübungen in der Natur und Meditation. Eine Zeit, sich selbst, der eigenen Gesundheit und dem Wohlbefinden gewidmet.

Anreise Sertig-Davos: Sonntag 15 Uhr
Abreise: Dienstag zwischen 12.00 und 14.00 Uhr je nach Wetter
Unterkunft: Hotel Walserhuus, Davos-Clavadel

Kursbeginn

23. November 2025
15:00 Uhr - 14:00 Uhr

 

Dauer

3 Tage

 

Ort

Hotel Walserhuus, Sertigerstrasse 34, 7272 Davos-Clavadel

 

Referent:in

Inge Büchel, Dipl. Yogalehrerin, Lu Jong Lehrerin, Meditationsleiterin und Ayurveda-Therapeutin

 

Kosten

CHF 710.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Kunterbunt, der etwas andere Malkurs24. November 2025
Stein Egerta

Mit Farben experimentieren, kombinieren und mischen macht Spass. Gemeinsam finden wir schöne Farbkombinationen, wir malen, spachteln, schichten, probieren verschiedene Materialien aus, schaffen Strukturen und schöne Oberflächen. So entstehen interessante Bilder. Sie können abstrakt bleiben oder auch mit einem Motiv versehen werden. Wir arbeiten in Serie und verwenden mehrere kleine Leinwände in der Grösse 20 x 20 cm oder 30 x 30 cm. Wenn Sie lieber grösser arbeiten, ist das natürlich auch möglich.

Kursbeginn

24. November 2025
18:30 Uhr - 21:30 Uhr

 

Dauer

2 Tage

 

Ort

GZ Resch, Duxgasse 28, 9494 Schaan

 

Referent:in

Marion Koch, Künstlerin, gibt ihre Leidenschaft zum Malen gerne in Kursen weiter.

 

Kosten

CHF 138.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Kunterbunt, der etwas andere Malkurs - Acryl-Malen kombiniert mit Mixed-Media-Techniken24. November 2025
Gemeinschaftszentrum Resch

Mit Farben experimentieren, kombinieren und mischen macht Spass. Gemeinsam finden wir schöne Farbkombinationen, wir malen, spachteln, schichten, probieren verschiedene Materialien aus, schaffen Strukturen und schöne Oberflächen. So entstehen interessante Bilder. Sie können abstrakt bleiben oder auch mit einem Motiv versehen werden. Wir arbeiten in Serie und verwenden mehrere kleine Leinwände in der Grösse 20 x 20 cm oder 30 x 30 cm. Wenn Sie lieber grösser arbeiten, ist das natürlich auch möglich.

Kursbeginn

24. November 2025
18.30 Uhr

 

Dauer

Montag und Dienstag, 24. und 25. November 2025, jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr

 

Ort

Gemeinschaftszentrum Resch, Schaan

 

Referent:in

Marion Koch

 

Kosten

CHF 138.00 plus Material CHF 20.00

 

Veranstalter:in

Gemeinschaftszentrum Resch

 

Anmelden

Ornamente aus Draht24. November 2025
Stein Egerta

Aus Wickeldraht erstellen wir Schritt für Schritt unter professioneller Anleitung zunächst Herzen zum Aufhängen. Aber Vorsicht, das "Drähteln" birgt Suchtpotenzial: Ziel ist es einen Vorrat an Ornamenten anzufertigen. Je nach Interesse der Teilnehmenden werden individuell weitere Anleitungen für anspruchsvollere Formen wie beispielsweise Kronen gegeben. Mit der erlernten Draht-Technik lassen sich auch andere wunderschöne Dekostücke herstellen. Dank der praktischen sowie zahlreichen Tipps und Tricks vom Profi geht es leicht von der Hand und macht riesigen Spass.

Kursbeginn

24. November 2025
19:00 Uhr - 21:30 Uhr

 

Ort

PS, Werkraum, Obergufer, 9497 Triesenberg

 

Referent:in

Claudia Pellegatta ist gelernte Floristin und Werkende.

 

Kosten

CHF 52.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Überall und nirgendwo – Das verborgene Leben der (Zwerg-) Spinnen24. November 2025
Senioren-Kolleg Liechtenstein

Spinnen gibt es fast überall. Von unseren Kellern kennen wir Hausspinnen, aus unseren Gärten Kreuzspinnen und vom Äquator tropische Seiden- oder Vogelspinnen.
Doch wie steht es mit Zwergspinnen? Sie leben direkt unter uns, neben uns und sogar über uns. Sie sind unglaublich artenreich. In Liechtenstein gibt es über 100 verschiedene Arten. Weil winzig klein, sind aber fast nur zwei schwarze Punkte auf acht Beinen erkennbar. Die teils bizarre Kopfstrukturen (wichtig für die Paarung, hinderlich beim Jagen), werden erst unterm Mikroskop sichtbar.
Zusammen tauchen wir in den Mikrokosmos der Spinnen und vor allem der Zwergspinnen ein. Es geht ums Überleben unter widrigen Umständen, ums Jagen und ums Balzen, sowie die Entdeckung neuer Arten.

Kursbeginn

24. November 2025
14:20 bis 15:50

 

Dauer

1 1/2 Stunden inkl. Fragerunde

 

Ort

Saal Zuschg, Schaanwald

 

Referent:in

Dr. Holger Frick

 

Kosten

CHF 10.00 oder Hörerabo

 

Veranstalter:in

Senioren-Kolleg Liechtenstein

Amnesty International im Einsatz für Menschenrechte in Gaza und Israel25. November 2025
Haus Gutenberg

Fakten schaffen - Verantwortung einfordern

Amnesty International dokumentiert seit Jahren Menschenrechtsverletzungen in Israel und den besetzten palästinensischen Gebieten. In diesem Vortrag erhalten Sie Einblicke in die Recherchen zu Unterdrückung, Kriegsverbrechen und militärischen Konflikten der letzten Jahre und erfahren, wie Amnesty Öffentlichkeit und Politik informiert, um die Einhaltung der Menschenrechte zu fördern.

Im Anschluss an den Vortrag laden wir zu einer Diskussionsrunde mit der Referentin Alexandra Karle, Geschäftsleiterin Amnesty International Schweiz ein - gefolgt von einem gemeinsamen Apéro und der Mitgliederversammlung von Amnesty International Liechtenstein.

Kursbeginn

25. November 2025
18:30 Uhr - 21:00 Uhr

 

Ort

Haus Gutenberg, Balzers

 

Referent:in

Karle Alexandra, Geschäftsleiterin Amnesty International Schweiz

 

Kosten

Kostenlose Veranstaltung mit Apéro von Amnesty International Liechtenstein - Spenden willkommen

 

Veranstalter:in

Haus Gutenberg

 

Anmelden

Die Macht meiner Gedanken, Aufbaukurs25. November 2025
Stein Egerta

Mentale Veränderung braucht Zeit. Die Teilnehmenden lernen ihre Gedanken zu kontrollieren und ihre Körpersprache für sich gewinnbringend einzusetzen.
1. Abend: Wiederholung des Inhalts aus dem Grundkurs: Stress abbauen, Energie tanken, positive Ausstrahlung gewinnen sowie neue mentale Techniken
2. Abend: Körpersprache und Gedanken
3. Abend: Erfolgreiche Lebensorientierung

Kursbeginn

25. November 2025
18:30 Uhr - 21:00 Uhr

 

Dauer

3 Tage

 

Ort

Seminarzentrum Stein Egerta, Dachraum, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan

 

Referent:in

Margit Hinterreiter ist akad. Mentalcoach, NLPaed Lerncoach, Dipl. Lebens- u. Sozialberaterin, Psychosoziale Beraterin, WBA zertifizierte Erwachsenenbildnerin, Suggestopädin, atemrhythmisch fundierte Heilpädagogin, Pädagogin und Ganzheitstherapeutin, CliniClown.

 

Kosten

CHF 188.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Schnupperstunden Aqua Fit25. November 2025
Stein Egerta

Aqua Fit ist viel mehr als Wasserstampfen. Aqua Fit bietet sich zur Prävention von Erkrankungen, zur Rehabilitation und als Fitnesstraining an. Es optimiert das Herz-Kreislauf-System und ist gut für den Stoffwechsel. Der Auftrieb schont die Gelenke, fordert aber zugleich Muskelkraft und Ausdauer.

Kursbeginn

25. November 2025
06:30 Uhr - 07:30 Uhr

 

Dauer

3 Dienstagmorgen (25. Nov., 2. und 16. Dez.)

 

Ort

Realschule, Hallenbad, Gnetsch 41, 9496 Balzers

 

Referent:in

Daniela Bini ist QualiCert Aqua Fit Instruktorin.

 

Kosten

CHF 48.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Räucherworkshop26. November 2025
Stein Egerta

Entdecke Sie die Welt des Räucherns Das Räuchern mit Pflanzen ist uralt und ein Teil unserer kulturellen Wurzeln. Unsere Ahnen räucherten zu den Jahreskreisfesten und zu verschiedenen Anlässen. Sie wussten um die Wirkungsweise der Kräuter und reinigten auch Haus und Hof und schafften mit dem Duft der Kräuter eine angenehme Atmosphäre. Das Räuchern mit Kräutern hat eine reinigende, wohltuende und klärende Wirkung.

Kursbeginn

26. November 2025
18:00 Uhr - 21:00 Uhr

 

Ort

Alter Pfarrhof, Egerta 11, 9496 Balzers

 

Referent:in

Marina Rutishauser, Dipl. Heilpflanzen Therapeutin

 

Kosten

CHF 58.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Sternenzauber26. November 2025
Stein Egerta

Zauberhafte Sterne aus Draht durch Perlen geschmückt entstehen an diesem Abend. Sie können als Gesamtobjekt zum Beispiel am Kleiderbügel gestaltet werden. Oder es werden Objekte für die einzelne Dekoration und als Weihnachtsgeschenke. Eine feine Auswahl an Materialien steht bereit, um die Sterne nach den eigenen Wünschen zu bereichern.

Kursbeginn

26. November 2025
18:30 Uhr - 21:30 Uhr

 

Ort

Küefer-Martis-Huus, Giessenstrasse 14, 9491 Ruggell

 

Referent:in

Elke Rath-Nägele ist Kunsthandwerkerin und psychosoziale Beraterin, die mit Begeisterung verschiedene kreative Kurse leitet.

 

Kosten

CHF 58.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

KI Tools für den Einsatz in KMU27. November 2025
kurse.li

Digital-Werkstatt

Ziel der Ausbildung
Erlernen Sie den effektiven Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT und Midijourneyoder anderen Tools zur Bewältigung des Fachkräftemangels und der Optimierung von Geschäftsprozessen.





Voraussetzung
Umgang mit mobilen Geräte



Inhalte des Kurses


- Einführung in ChatGPT
- Gemeinsamen Chat-GPT Fall erarbeiten
- Bildgenerierung mit KI
- Rechtliche Aspekte
- Ausblick und Zukunft
- Diskussion und Fragen

Zielgruppe
Interessierte im Umgang mit mobilen Geräten



Referenten
Müller Rene, Digicube



Hinweis
Mittagessen nicht inkludiert wird aber nach Wunsch organisiert.

Ansprechpartner
Alexandra Meier, kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

Kursbeginn

27. November 2025
Uhr Uhr

 

Ort

kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

 

Referent:in

Müller Rene, Digicube

 

Kosten

CHF 520.00

 

Veranstalter:in

kurse.li

 

Anmelden

Der "wilde" Kochkurs28. November 2025
Stein Egerta

«Wild ist eindeutig das bessere Fleisch.» So die Liebhaber. Und Wildtiere leben und fressen stressfrei in natürlicher Umgebung. An diesem Abend geht es wild in der Küche zu. In Kombination mit saisonalen Genüssen werden klassische und moderne Gerichte zusammen zubereitet. Mit zahlreichen Tipps und Tricks vom Profi werden gemeinsam mit wilden Zutaten klassische und kreative Köstlichkeiten gezaubert. Am Ende werden die Gerichte gemeinsam genossen, natürlich darf auch ein gutes Glas Wein aus der Region nicht fehlen.

Kursbeginn

28. November 2025
18:30 Uhr - 22:00 Uhr

 

Ort

RS, Schulküche, Schulstrasse 4, 9496 Balzers

 

Referent:in

Klaus Reiter ist eidg. Dipl. Küchenchef.

 

Kosten

CHF 68.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Jin Shin Jyutsu: Strömen, Selbsthilfekurs 328. November 2025
Stein Egerta

Jin Shin Jyutsu ist eine jahrtausendalte, ganzheitliche Heilkunst aus Ostasien. Sie harmonisiert Körper, Geist und Seele. Indem wir uns strömen, bringen wir unsere Energie zum Fliessen. Im dritten Teil wird aufgezeigt, wie Finger und Zehen uns helfen und unterstützen. Jeder Finger ist für eine bestimmte Region körperlich zuständig, wirkt sich auch geistig und seelisch positiv aus. Unsere Hände/Finger, Füsse/Zehen leisten täglich unbeschreiblich viel und werden trotzdem erst beachtet, wenn sie uns wehtun.

Kursbeginn

28. November 2025
14:00 Uhr - 14:00 Uhr

 

Dauer

2 Tage

 

Ort

Triesen, Jin Shin Jyutsu Praxis, Feldstrasse 106, 9495 Triesen

 

Referent:in

Cornelia Nutt, Jin Shin Jyutsu Praktikerin und Selbsthilfelehrerin

 

Kosten

CHF 175.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Köstliche Vorweihnachtsfreuden für das Fest zuhause28. November 2025
Stein Egerta

Kochen an oder für Festlichkeiten zuhause muss nicht stressig sein. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Köstlichkeiten und pfiffige Menübestandteile kennen, die "gluschtig" sind und sich gut vorbereiten lassen. Stress ade! Sie erfahren vom Profi, wie und mit welchen Zutaten sie aussergewöhnliche und kulinarische Highlights kreieren können. Zusammen werden die Leckerbissen bestehend aus Erfrischendem, Würzigem, Pikantem, Süssem und Phantasiereichem. Ein wahrer Feiertagsschmaus gezaubert und gemeinsam in gemütlicher Runde gekostet. Ein wahrer Festschmaus.

Kursbeginn

28. November 2025
18:00 Uhr - 21:00 Uhr

 

Ort

PS, Schulküche, Landstrasse 309, 9495 Triesen

 

Referent:in

Werner Vögel ist Küchenchef und Haubenkoch und leitet seit vielen Jahren Kochkurse in der Erwachsenenbildung.

 

Kosten

CHF 98.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

ADR Auffrischung29. November 2025
kurse.li

Gefahrgutausbildungen

Voraussetzung
Empfehlung: Die Auffrischungsschulung sollte innerhalb von zwölf Monaten vor Ablauf der ADR-Bescheigung absolviert werden. Die neue ADR-Bescheinigung wird dann ohne Zeitverlust um weitere 5 Jahre verlängert. Beginnend mit Datum des Ablaufs der vorherigen Bescheinigung.



Inhalte des Kurses
Gemäss den Unterabschnitten 8.2.1.1 und 8.2.1.5 in Kapitel 8.2 ADR. Sofern in der ADR Bescheinigung vorhanden, gilt die Auffrischung inklusive Tank und Klasse 1.



Referenten
Amann Gerhard, Gefahrgut- und Unternehmensberater ADR, RID, IMDG/IMO, IATA DGR



Hinweis
Die Prüfungen können in drei Sprachen absolviert werden (Deutsch, Französisch und Italienisch)

Deutschkentnisse Voraussetzung !!!

Ansprechpartner
Alexandra Meier, kurse.li Stiftung für berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

Kursbeginn

29. November 2025
Uhr Uhr

 

Dauer

2 Tage

 

Ort

kurse.li Stiftung für berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

 

Referent:in

Amann Gerhard, Gefahrgut- und Unternehmensberater ADR, RID, IMDG/IMO, IATA DGR

 

Kosten

CHF 480.00 inkl Mittagessen und Pausenverpflegung

 

Veranstalter:in

kurse.li

 

Anmelden

Adventsbäckerei29. November 2025
Stein Egerta

Verschiedene Sorten von Omas traditionellen bis hin zu modernen Varianten an kreativen, schmackhaften Guetzlis werden an diesem Vormittag in liebevoller Handarbeit zubereitet. Zahlreiche Rezepte sowie professionelle Tipps und Tricks erhalten die Teilnehmenden während der Zubereitung. Darüber hinaus werden sie als Krönung noch einen Grittibänz herstellen. Gemeinsam wird der Teig geknetet, ausgerollt, ausgestochen und gebacken. Anschliessend werden die Meisterwerke gemeinsam verkostet.

Kursbeginn

29. November 2025
09:00 Uhr - 14:00 Uhr

 

Ort

SZ Unterland, Schulküche, Fronagass 16, 9492 Eschen

 

Referent:in

Bernarda Haas ist gelernte Konditorin.

 

Kosten

CHF 78.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Schlaue Köpfe lernen richtig, Aufbaukurs29. November 2025
Stein Egerta

Du lernst weitere Techniken und Tricks kennen und bekommst tolle Ideen, um deinen Lernstoff verständlich und klar zu gestalten. Diese bunte Vielfalt wird dir das Lernen erleichtern und du wirst dabei mehr Freude erleben.
1. Lern- und Merktechniken, die den Spass beim Lernen garantieren
2. Kreative Gestaltung von Lernplakaten, um das Lernen zu erleichtern ("Innerer Spickzettel")
3. Vertiefung der Bedeutung "Lernen mit allen Sinnen"

Kursbeginn

29. November 2025
08:30 Uhr - 11:30 Uhr

 

Ort

GZ Resch, Duxgasse 28, 9494 Schaan

 

Referent:in

Margit Hinterreiter ist akad. Mentalcoach, NLPaed Lerncoach, Dipl. Lebens- u. Sozialberaterin, Psychosoziale Beraterin, WBA zertifizierte Erwachsenenbildnerin, Suggestopädin, atemrhythmisch fundierte Heilpädagogin, Pädagogin und Ganzheitstherapeutin, CliniClown.

 

Kosten

CHF 83.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Schlaue Köpfe lernen richtig: Aufbaukurs29. November 2025
Gemeinschaftszentrum Resch

Ein Workshop für Schüler/innen von 10 bis 14 Jahre - Lass dich überraschen, wie du mit wenigen Mitteln schneller und leichter lernen kannst. Und wenn du so lernst, dann bleibt das Gelernte auch länger im Langzeitgedächtnis.

Kursbeginn

29. November 2025
08.30 bis 11.30 Uhr

 

Dauer

1 Samstagvormittag

 

Ort

Gemeinschaftszentrum Resch

 

Referent:in

Margit Hinterreiter

 

Kosten

CHF 83.00 (inkl. Unterlagen)

 

Veranstalter:in

Gemeinschaftszentrum Resch

 

Anmelden

Dezember 2025

BMS: Vorbereitung Berufsmaturität1. Dezember 2025
Stein Egerta

Die BMS-Vorbereitungslehrgänge in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch werden je in zwei oder drei Klassen geführt. Melden Sie sich für jeden Kurs individuell auf der Website www.steinegerta.li an. Falls Sie bei der Anmeldung feststellen, dass Ihr gewünschter Kurs bereits ausgebucht ist, haben Sie die Möglichkeit, ein alternatives Datum auszuwählen.

Achten Sie bei der Anmeldung auf die unterschiedlichen Startzeiten und vermeiden Sie zeitliche Überschneidungen bei der Belegung der Kurse. Ein Einzelkurs in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch kostet CHF 250.–. Die Kurse starten ab 1. Dezember und dauern bis 9. März 2026. Die Klassengrösse beträgt zwischen 10 und 20 Personen.

Kurse
Mathematik-BMS-Vorbereitungslehrgang
Ab Montag, 1. Dezember, 18:00 Uhr (34A01A)
Ab Montag, 1. Dezember, 19:45 Uhr (34A01B)
Ab Mittwoch, 3. Dezember, 18:00 Uhr (34A01C)

Deutsch-BMS-Vorbereitungslehrgang
Ab Montag, 1. Dezember, 18:00 Uhr (34A02A)
Ab Montag, 1. Dezember, 19.45 Uhr (34A02B)

Englisch-BMS-Vorbereitungslehrgang
Ab Donnerstag, 4. Dezember, 18:00 Uhr (34A03A)
Ab Donnerstag, 4. Dezember, 19:45 Uhr (34A03B)

Wer sich für alle drei Vorbereitungskurse in Mathematik, Deutsch und Englisch anmeldet, erhält für das Gesamtpaket einen Rabatt von CHF 60.– (CHF 690.– statt CHF 750.–). Bitte bei der Anmeldung die Buchung des Gesamtpaketes erwähnen. Stichwort: "Kombikurs".

Kursbeginn

1. Dezember 2025
18:00 Uhr - 19:30 Uhr

 

Dauer

10 Montagabende

 

Ort

BMS-Campus, Giessenstrasse 7, 9490 Vaduz

 

Referent:in

Berufsmaturitätsschule Liechtenstein Michael Klocker, Prorektor +423 235 07 72 klocker.michael@schulen.li www.berufsmittelschule.li

 

Kosten

CHF 250.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Deutsch-BMS-Vorbereitungslehrgang am Montag, 18.00 Uhr1. Dezember 2025
Stein Egerta

Arbeiten mit Texten (Textverständnis und Textproduktion), Grundkenntnisse von Grammatik und Satzbau, Sicherheit in Rechtschreibung und Zeichensetzung

Kursbeginn

1. Dezember 2025
18:00 Uhr - 19:30 Uhr

 

Dauer

10 Montagabende

 

Ort

BMS-Campus, Giessenstrasse 7, 9490 Vaduz

 

Referent:in

Dagmar Frick-Islitzer ist Kulturunternehmerin und Künstlerin und hat den Lehrgang "Die Künstlerbrille für Führungskräfte" entwickelt.

 

Kosten

CHF 250.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Deutsch-BMS-Vorbereitungslehrgang am Montag, 19.45 Uhr1. Dezember 2025
Stein Egerta

Arbeiten mit Texten (Textverständnis und Textproduktion), Grundkenntnisse von Grammatik und Satzbau, Sicherheit in Rechtschreibung und Zeichensetzung

Kursbeginn

1. Dezember 2025
19:45 Uhr - 21:15 Uhr

 

Dauer

10 Montagabende

 

Ort

BMS-Campus, Giessenstrasse 7, 9490 Vaduz

 

Referent:in

BMS-Fachlehrperson

 

Kosten

CHF 250.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Grundgedanken der Quantenmechanik1. Dezember 2025
Senioren-Kolleg Liechtenstein

Am Beginn des 20. Jahrhunderts brach eine Revolution über die Physik herein, mit der niemand gerechnet hatte. Ganz im Gegenteil – die Physik galt als abgeschlossene Wissenschaft, in der es nichts grundsätzlich Neues mehr zu entdecken gab.
Und dann das: Max Planck sieht sich im Jahre 1900 wider Willen gezwungen, bei der Herleitung des Strahlungsgesetzes sogenannte Energiequanten einzuführen. Macht die Natur tatsächlich Sprünge? Der Widerstand gegen diese Idee war enorm und die sich auftürmenden Probleme waren kaum überschaubar. Und so verging mehr als ein Vierteljahrhundert, ehe es in den Jahren 1925 und 1926 Werner Heisenberg, Erwin Schrödinger und anderen gelang, die Physik des Mikrokosmos auf ein neues Fundament zu stellen.

Kursbeginn

1. Dezember 2025
14:20 bis 15:50

 

Dauer

1 1/2 Stunden inkl. Fragerunde

 

Ort

Saal Zuschg, Schaanwald

 

Referent:in

Fritz Epple

 

Kosten

CHF 10.00 oder Hörerabo

 

Veranstalter:in

Senioren-Kolleg Liechtenstein

Mathematik-BMS-Vorbereitungslehrgang am Montag, 18.00 Uhr1. Dezember 2025
Stein Egerta

Ganze Zahlen, Rechnen mit Variablen, Terme und Formeln, Gleichungen, Potenzen, Bruchzahlen (Bruchgleichungen, Bruchterme), Textaufgaben.

Kursbeginn

1. Dezember 2025
18:00 Uhr - 19:30 Uhr

 

Dauer

10 Montagabende

 

Ort

BMS-Campus, Giessenstrasse 7, 9490 Vaduz

 

Referent:in

Dagmar Frick-Islitzer ist Kulturunternehmerin und Künstlerin und hat den Lehrgang "Die Künstlerbrille für Führungskräfte" entwickelt.

 

Kosten

CHF 250.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Mathematik-BMS-Vorbereitungslehrgang am Montag, 19.45 Uhr1. Dezember 2025
Stein Egerta

Ganze Zahlen, Rechnen mit Variablen, Terme und Formeln, Gleichungen, Potenzen, Bruchzahlen (Bruchgleichungen, Bruchterme), Textaufgaben

Kursbeginn

1. Dezember 2025
19:45 Uhr - 21:15 Uhr

 

Dauer

10 Montagabende

 

Ort

BMS-Campus, Giessenstrasse 7, 9490 Vaduz

 

Referent:in

Dagmar Frick-Islitzer ist Kulturunternehmerin und Künstlerin und hat den Lehrgang "Die Künstlerbrille für Führungskräfte" entwickelt.

 

Kosten

CHF 250.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Microsoft OneNote: Digitales Notizbuch1. Dezember 2025
Stein Egerta

- Benutzeroberfläche kennen und Notizbuch erstellen
- Notizen erfassen: Text, Tabelle, Zeichnung, Foto
- Informationen aus dem Web oder aus Office-Anwendungen integrieren
- Verknüpfungen zu Office-Dokumenten erstellen
- Audio und Video einfügen
- Freihandzeichnungen und Handschrifteingaben erfassen
- OneNote-Kategorien erstellen und zuweisen
- Seitenvorlagen erstellen und anwenden
- Notizen anordnen, durchsuchen und freigeben

Kursbeginn

1. Dezember 2025
18:30 Uhr - 21:30 Uhr

 

Ort

Computerschule Sargans, Ragazerstrasse 12, 7320 Sargans

 

Referent:in

Tina Bürgler, Erwachsenenbildnerin, Kursleiterin und Geschäftsführerin der Computerschule Sargans und Buchs

 

Kosten

CHF 175.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

ÖSD Deutsch-Prüfung A21. Dezember 2025
Stein Egerta

Kursbeginn

1. Dezember 2025
08:30 Uhr - 17:00 Uhr

 

Ort

Seminarzentrum Stein Egerta, Tend, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan

 

Referent:in

ÖSD-Prüfungsexperten/innen

 

Kosten

CHF 225.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Homepage mit Wix erstellen: schnell und kostenlos2. Dezember 2025
Stein Egerta

Der vorgestellte Homepage-Baukasten gibt allen die Möglichkeit, eine Homepage kostenlos zu erstellen und alles von nur einem einzigen Ort aus zu koordinieren. Folgende Themen werden behandelt:
- Homepage-Grundlagen
- Einführung in das kostenlose Werkzeug (wix.com)
- Registrierung und Namenwahl
- Design auswählen
- Bilder einbauen und Texte erstellen
- Links, Veröffentlichung, Datenschutz
- Pflege der Homepage und ändern von Inhalten

Kursbeginn

2. Dezember 2025
17:15 Uhr - 19:45 Uhr

 

Dauer

2 Dienstagabende

 

Ort

Buchs, Forward GmbH, Schingasse 4b

 

Referent:in

Claudio Jäger ist diplomierter PC- und Macintosh-Spezialist mit langjähriger Erfahrung in der Erwachsenenbildung.

 

Kosten

CHF 195.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Kinokultur Filmreihe: Film 52. Dezember 2025
Stein Egerta

Film 5

Kursbeginn

2. Dezember 2025
18:15 Uhr - 20:30 Uhr

 

Ort

Skino Schaan, Poststrasse 27, 9494 Schaan

 

Referent:in

Sebastian Frommelt ist Autor und Regisseur für Film und Bühne..

 

Kosten

CHF 20.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Fermentieren von Gemüse, Sauerkraut, Kimchi & Co3. Dezember 2025
Stein Egerta

Werden Sie zum Fermentier-Profi, denn mit fermentierten Köstlichkeiten lässt sich die Kraft von regionalem Gemüse perfekt für die Wintermonate einfangen. Die bekanntesten Vertreter sind wohl Sauerkraut und Kimchi. Prinzipiell kann jedes Gemüse fermentiert werden und ist es empfehlenswert, frisches, saisonales Gemüse zu verarbeiten. Wir wagen uns aber auch an Hülsenfrüchte etc. Die Teilnehmenden erfahren viel Wissenswertes rund um das Thema Milchsäuregärung wie Probiotika, Gärungsprozess, Lagerung und einiges mehr. Unter professioneller Anleitung werden Schritt für Schritt die verschiedenen Zutaten fermentiert. Anschliessend werden Gerichte mit fermentierten Zutaten zu Köstlichkeiten verarbeitet und gemeinsam genossen.

Kursbeginn

3. Dezember 2025
18:30 Uhr - 22:00 Uhr

 

Ort

RS, Schulküche, Schulstrasse 4, 9496 Balzers

 

Referent:in

Klaus Reiter ist eidg. dipl. Küchenchef.

 

Kosten

CHF 68.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Mathematik-BMS-Vorbereitungslehrgang am Mittwoch, 18.00 Uhr3. Dezember 2025
Stein Egerta

Ganze Zahlen, Rechnen mit Variablen, Terme und Formeln, Gleichungen, Potenzen, Bruchzahlen (Bruchgleichungen, Bruchterme), Textaufgaben

Kursbeginn

3. Dezember 2025
18:00 Uhr - 19:30 Uhr

 

Dauer

10 Mittwochabende

 

Ort

BMS-Campus, Giessenstrasse 7, 9490 Vaduz

 

Referent:in

Dagmar Frick-Islitzer ist Kulturunternehmerin und Künstlerin und hat den Lehrgang "Die Künstlerbrille für Führungskräfte" entwickelt.

 

Kosten

CHF 250.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Microsoft Word: Einführung in die Textverarbeitung3. Dezember 2025
Stein Egerta

Microsoft Word ist das verbreitetste Textverarbeitungsprogramm und sowohl in der Arbeitswelt unumgänglich als auch im privaten Bereich höchst nützlich. Inhalt:
- Benutzeroberfläche und persönliche Einstellungen
- Texte erfassen, korrigieren und gestalten
- Rechtschreibung, Synonyme, Silbentrennung
- Tabulatoren und Absatzeinzüge
- Zeichenformate (Schriftart/-Stil) und Absatzformate (Aufzählung und Nummerierung)
- Kopf- und Fusszeilen mit Seitennummerierung
- Tabellen erstellen und gestalten
- Symbole und Bilder einfügen und platzieren
- Praxisfragen

Kursbeginn

3. Dezember 2025
19:00 Uhr - 21:30 Uhr

 

Dauer

3 Mittwochabende

 

Ort

Computerschule Sargans, Ragazerstrasse 12, 7320 Sargans

 

Referent:in

Tina Bürgler, Erwachsenenbildnerin, Kursleiterin und Geschäftsführerin der Computerschule Sargans und Buchs

 

Kosten

CHF 395.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

ÖSD Deutsch-Prüfung B13. Dezember 2025
Stein Egerta

Kursbeginn

3. Dezember 2025
08:30 Uhr - 17:00 Uhr

 

Ort

Seminarzentrum Stein Egerta, Dachbühne, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan

 

Referent:in

ÖSD-Prüfungsexperten/innen

 

Kosten

CHF 275.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Englisch-BMS-Vorbereitungslehrgang am Donnerstag, 18.00 Uhr4. Dezember 2025
Stein Egerta

Erarbeiten der wichtigsten grammatikalischen Grundlagen der englischen Sprache (Satzbau, Zeitformen, Wortarten), Erweiterung des Vokabulars, Training der Prüfungsformate (Reading und Listening). Neben Erklärungen der Inhalte wird Wert auf das eigenständige Üben und die Möglichkeit zum Sprechen gelegt.

Kursbeginn

4. Dezember 2025
18:00 Uhr - 19:30 Uhr

 

Dauer

10 Donnerstagabende

 

Ort

BMS-Campus, Giessenstrasse 7, 9490 Vaduz

 

Referent:in

Dagmar Frick-Islitzer ist Kulturunternehmerin und Künstlerin und hat den Lehrgang "Die Künstlerbrille für Führungskräfte" entwickelt.

 

Kosten

CHF 250.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Englisch-BMS-Vorbereitungslehrgang am Donnerstag, 19.45 Uhr4. Dezember 2025
Stein Egerta

Erarbeiten der wichtigsten grammatikalischen Grundlagen der englischen Sprache (Satzbau, Zeitformen, Wortarten), Erweiterung des Vokabulars, Training der Prüfungsformate (Reading und Listening). Neben Erklärungen der Inhalte wird Wert auf das eigenständige Üben und die Möglichkeit zum Sprechen gelegt.

Kursbeginn

4. Dezember 2025
19:45 Uhr - 21:15 Uhr

 

Dauer

10 Donnerstagabende

 

Ort

BMS-Campus, Giessenstrasse 7, 9490 Vaduz

 

Referent:in

Dagmar Frick-Islitzer ist Kulturunternehmerin und Künstlerin und hat den Lehrgang "Die Künstlerbrille für Führungskräfte" entwickelt.

 

Kosten

CHF 250.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Grundkompetenzen: Computer Basiskurs (Windows 11)4. Dezember 2025
Stein Egerta

Laptop und Computer: die digitale Welt wächst rasant. Es ist jedoch nie zu spät, diese interessante Welt auch als erwachsene Person kennenzulernen. Sie haben die Möglichkeit, ganz von vorne zu beginnen.
- Unterschied Hardware und Software
- Umgang mit Tastatur und Maus
- Computer aufstarten und herunterfahren
- Grundlagen des Betriebssystems Windows 11
- Programme
- Dateiverwaltung
- Wordpad
- Internet (Browser)
- Hilfreiche Tipps und Tricks
Dieser mehrteilige Grundkompetenzenkurs wird von der Stiftung Erwachsenenbildung Liechtenstein gefördert.

Kursbeginn

4. Dezember 2025
18:00 Uhr - 20:00 Uhr

 

Dauer

3 Donnerstagabende

 

Ort

Seminarzentrum Stein Egerta, Dachbühne, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan

 

Referent:in

Remo Blum, Informatiker

 

Kosten

CHF 95.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

ÖSD Deutsch-Prüfung B24. Dezember 2025
Stein Egerta

Kursbeginn

4. Dezember 2025
08:30 Uhr - 17:00 Uhr

 

Ort

Seminarzentrum Stein Egerta, Dachbühne, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan

 

Referent:in

ÖSD-Prüfungsexperten/innen

 

Kosten

CHF 285.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Microsoft Outlook: Mails, Termine, Aufgaben10. Dezember 2025
Stein Egerta

Microsoft Outlook verdankt seinen Erfolg der intuitiv gestalteten Benutzeroberfläche und der Integration von Kalender, Kontaktliste, Notizen und einer Aufgabenliste. Themen des Kurses:
- Outlook-Oberfläche und Einstellungen für alle Elemente
- Signatur und Abwesenheitsassistent einrichten
- E-Mail senden, beantworten, weiterleiten und kennzeichnen
- Besonderheiten zu E-Mail-Beilagen wie PDF oder ZIP
- Übersicht im Postfach mit eigenen Ordnern
- Outlook-Elemente sortieren, suchen und filtern
- Einzelkontakte und Kontaktgruppen anwenden
- Termine, Ereignisse, Umfragen und Besprechungsanfragen
- Aufgabenliste führen und nachverfolgen
- Tastatur effizient einsetzen

Kursbeginn

10. Dezember 2025
19:00 Uhr - 21:30 Uhr

 

Dauer

2 Mittwochabende

 

Ort

Computerschule Sargans, Ragazerstrasse 12, 7320 Sargans

 

Referent:in

Tina Bürgler, Erwachsenenbildnerin, Kursleiterin und Geschäftsführerin der Computerschule Sargans und Buchs

 

Kosten

CHF 265.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

20 Lektionen Seminar für Berufsbildner und Lernende11. Dezember 2025
kurse.li

Weiterbildungen für Berufsbildner und Lernende

Ziel der Ausbildung
Der Kurs vermittelt angemessen berufspädagogische und methodisch-didaktische Fähigkeiten, welche gemäss dem neuen Berufsbildungsgesetz (BBG, seit März 2008 in Kraft) für jede/-n Berufsbildner/In obligatorisch sind.

Berufsbildnerinnen und Berufsbildner vermitteln Fertigkeiten in der beruflichen Grundbildung.Sie stellen für die Lernenden die wichtigsten Bezugspersonen in der betrieblichen Ausbildung dar.Im gesetzlich vorgeschriebenen Berufsbildnerkurs von 20 Kursstunden erhalten die Teilnehmenden Informationen zum rechtlichen Umfeld, zur Berufsfachschule, zum Bildungsplan und zur Lehrabschlussprüfung.

Es wird die Führung der Jugendlichen, der Umgang mit den Lernenden sowie die Kommunikation mit den Adoleszenten genauer betrachtet.

Inhalte des Kurses


- Gesetzliche Grundlagen
- Jugendliche in der beruflichen Grundbildung
- Auswahl von Lernenden
- Lehren und Lernen im Betrieb
- Ausbildungsplanung
- Berufsfachschule und Qualifikationsverfahren (Lehrabschlussprüfung)

Zielgruppe
Die Berufsbildner Kurse richten sich ausschliesslich an Angestellte in Unternehmen in Liechtenstein. Das Unternehmen benötigt einen Ausbildungvertrag mit dem Amt für Berufsbildung und Berufsberatung.

Vorzugsweise richtet sich die Weiterbildung an Personen mit 2-jähriger Berufserfahrung.

Referenten
Gerhard Gerner, Abteilungsleiterstellvertreter Lehraufsicht, Ausbildungsberater

Schurte Irene

Schurte Iwan, 100 pro

Kursbeginn

11. Dezember 2025

 

Ort

kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung im Fürstentum Liechtenstein, Zollstrasse 23, 9494 SchaanSchulungsraum, 2. Obergeschoss

 

Referent:in

Gerhard Gerner, Abteilungsleiterstellvertreter Lehraufsicht, Ausbildungsberater

 

Kosten

kostenlos

 

Veranstalter:in

kurse.li

 

Anmelden

ADR Basiskurs12. Dezember 2025
kurse.li

Gefahrgutausbildungen

Inhalte des Kurses


- Allgemeine Vorschriften, allgemeine Gefahreigenschaften, Dokumentation (Begleitpapiere), Aufschriften
- Bezettelung und Kennzeichnung
- Fahrzeug- und Beförderungsarten
- Umschliessungen, Ausrüstung
- Durchführung der Beförderung, Pflichten und Verantwortlichkeiten
- Sanktionen, Massnahmen bei Unfällen und Zwischenfällen



Referenten


Gerhard Amann

Amann Gerhard, Gefahrgut- und Unternehmensberater ADR, RID, IMDG/IMO, IATA DGR



Hinweis
Die Prüfungen können in drei Sprachen absolviert werden (Deutsch, Französisch und Italienisch)

Deutschkentnisse Voraussetzung !!!

Ansprechpartner
Alexandra Meier, kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

Kursbeginn

12. Dezember 2025
Uhr Uhr

 

Dauer

2 1/2 Tage

 

Ort

kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

 

Kosten

CHF 580.00 inkl. Mittagessen und ADR-Ausweis

 

Veranstalter:in

kurse.li

 

Anmelden

CZV Vortrittsrecht/Vortrittspyramide13. Dezember 2025
kurse.li

Chauffeurenkurse

Ziel der Ausbildung
Die TeilnehmerIn kennen die Vortrittsregeln und können das Fahrzeug auch in neuen Situationen verkehrsgerecht lenken.



Inhalte des Kurses


- Vortrittspyramide
- Voraussetzungen zum Bestimmen des Rechtsvortrittes
- Fahrzeug sicher und verkehrsgerecht lenken
- Bewusstsein über die Wichtigkeit verkehrsgerechten und verkehrssicheren Fahrstile



Ansprechpartner
Alexandra Meier, kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

Kursbeginn

13. Dezember 2025
Uhr Uhr

 

Ort

kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

 

Kosten

CHF 280.00 inkl. Mittagessen

 

Veranstalter:in

kurse.li

 

Anmelden

Kaufen und Verkaufen übers Internet: Mit Ricardo13. Dezember 2025
Stein Egerta

Falls Sie gelegentlich private Dachboden-Funde oder Flohmarktwaren auf einer Online-Plattform verkaufen möchten, sind Sie hier genau richtig. Folgende Themen werden behandelt:
- Registrieren und Einrichten eines Benutzerkontos
- Kaufen: Suchstrategien, Bieten, Zeitmanagement
- Verkaufen: Anbieten von Waren zum Verkauf, Produktfotos, Preisfindung
- Bezahlen und Kassieren: Bezahlsysteme, PayPal, Karten, Sicherheitsaspekte
- Versand: Arten und Fristen
- Datenschutz und Reklamation

Kursbeginn

13. Dezember 2025
09:30 Uhr - 12:00 Uhr

 

Ort

Buchs, Forward GmbH, Schingasse 4b

 

Referent:in

Claudio Jäger ist diplomierter PC- und Macintosh-Spezialist mit langjähriger Erfahrung in der Erwachsenenbildung.

 

Kosten

CHF 125.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Schlau, neugierig und frech – Die faszinierende Welt der Rabenvögel15. Dezember 2025
Senioren-Kolleg Liechtenstein

Rabenvögel sind unglaublich schlau und listig: So 'bauen’ und nutzen Werkzeuge, brauchen Autos als Nussknacker oder erkennen sich selbst im Spiegel. Sie sind neugierig und 'frech': Alles was draussen herumliegt oder weggeworfen wurde, wird genauer betrachtet und mit ihrem kräftigen Schnabel untersucht. Rabenvögel besitzen ein grosses, gut entwickeltes Gehirn. Dementsprechend hoch sind Intelligenz und Lernfähigkeit dieser Vögel. Dazu gibt es viele erstaunliche Beobachtungen.
Flurin Camenisch, Zoologe und Museumspädagoge am Bündner Naturmuseum stellt die ganz unterschiedlichen Vertreter der Rabenvögel genauer vor und zeigt zudem auf, dass Raben alles andere als «Rabeneltern» oder «Galgenvögel» sind.

Kursbeginn

15. Dezember 2025
14:20 bis 15:50

 

Dauer

1 1/2 Stunden inkl. Fragerunde

 

Ort

Saal Zuschg, Schaanwald

 

Referent:in

Flurin Camenisch

 

Kosten

CHF 10.00 oder Hörerabo

 

Veranstalter:in

Senioren-Kolleg Liechtenstein

Januar 2026

The Big 5 – die grossen sozialen Gesundheitsrisiken12. Januar 2026
Senioren-Kolleg Liechtenstein

Gesundheit oder vielmehr Krankheit, Sterblichkeit und Lebenserwartung sind sozial sehr ungleich verteilt in der Bevölkerung. Individuelle Lebensstile und persönliche Verhaltensweisen als primäre Ursachen dessen sind es ebenfalls. Die Ursachen dieser Ursachen wiederum sind aber nicht etwa personale, sondern soziale Faktoren, also sozial bedingte Lebensumstände, Konflikte und Benachteiligungen.

Kursbeginn

12. Januar 2026
14:20 bis 15:50

 

Dauer

1 1/2 Stunden inkl. Fragerunde

 

Ort

Saal Zuschg, Schaanwald

 

Referent:in

Prof. Dr. Oliver Hämmig

 

Kosten

CHF 10.00 oder Hörerabo

 

Veranstalter:in

Senioren-Kolleg Liechtenstein

ADR Basiskurs16. Januar 2026
kurse.li

Gefahrgutausbildungen

Inhalte des Kurses


- Allgemeine Vorschriften, allgemeine Gefahreigenschaften, Dokumentation (Begleitpapiere), Aufschriften
- Bezettelung und Kennzeichnung
- Fahrzeug- und Beförderungsarten
- Umschliessungen, Ausrüstung
- Durchführung der Beförderung, Pflichten und Verantwortlichkeiten
- Sanktionen, Massnahmen bei Unfällen und Zwischenfällen



Referenten


Gerhard Amann

Amann Gerhard, Gefahrgut- und Unternehmensberater ADR, RID, IMDG/IMO, IATA DGR



Hinweis
Die Prüfungen können in drei Sprachen absolviert werden (Deutsch, Französisch und Italienisch)

Deutschkentnisse Voraussetzung !!!

Ansprechpartner
Alexandra Meier, kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

Kursbeginn

16. Januar 2026
Uhr Uhr

 

Dauer

2 1/2 Tage

 

Ort

kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

 

Kosten

CHF 580.00 inkl. Mittagessen und ADR-Ausweis

 

Veranstalter:in

kurse.li

 

Anmelden

Neue Ansätze in der Forschung zur Vermeidung von Antibiotikaresistenzen19. Januar 2026
Senioren-Kolleg Liechtenstein

Die Wirksamkeit von Arzneistoffen zur Behandlung von bakteriellen Infektionen
wird in letzter Zeit dramatisch durch das vermehrte Auftreten von
multiresistenten Bakterienstämmen gefährdet. Im Vortrag wird der Umfang
von Resistenzen geschildert sowie die Auswirkung auf die Therapie. Es
werden neue Ansätze zur Entwicklung von Arzneistoffen, die gegen multiresistente
Stämme wirksam sind, geschildert.

Kursbeginn

19. Januar 2026
14:20 bis 15:50

 

Dauer

1 1/2 Stunden inkl. Fragerunde

 

Ort

Saal Zuschg, Schaanwald

 

Referent:in

Prof. Dr. Oliver Zerbe

 

Kosten

CHF 10.00 oder Hörerabo

 

Veranstalter:in

Senioren-Kolleg Liechtenstein

Grenzüberschreitende Arbeitsverhältnisse21. Januar 2026
kurse.li

FL-Recht

Ziel der Ausbildung


Sozialversicherungsabkommen bei grenzüberschreitenden Arbeitsverhältnissen und Entsendungen - rechtliche Grundlagen und Ablauf aus Sicht des liechtensteinischen Arbeitgebers. Arbeitsrechtliche (Arbeitsvertrag und Bewilligungen) wie auch Steuerthemen werden thematisiert, da jedes Recht ihre Besonderheiten hat.
 
Die zunehmende internationale Ausrichtung der Wirtschaft stellt hohe Anforderungen an die berufliche Mobilität betroffener Arbeitnehmer/innen. Für Mitarbeitende der Personalabteilungen sowie Mitarbeitende von Treuhand und Wirtschaftsberatungsfirmen sind daher sozialrechtliche Kenntnisse zur Versicherung inländischer Arbeitskräfte in Liechtenstein ein wichtiger Bestandteil ihrer täglichen Arbeit. Im Blickpunkt des Kurses stehen u.a. das anzuwendende EU-Recht mit den aktuellen Anpassungen im Hinblick auf die Unterstellung sowie beitrags- und leistungsrechtliche Informationen zum grenzüberschreitenden Mitarbeitenden Einsatz. Homeoffice wie auch marginale Tätigkeiten werden thematisiert.
 
 
Inhalte des Kurses


Es werden die Grundsätze der internationalen Koordinationsbestimmungen im Bereich der sozialen Sicherheiten anhand von praktischen Fällen dargestellt. Das anzuwendende Arbeitsrecht und das Bewilligungsrecht wie auch steuerrechtliche Fragen werden angeschaut.
 
Gerade in Liechtenstein mit den umliegenden Ländern ist die korrekte Unterstellung von zentraler Bedeutung. Und da Die Definition des Begriffs Grenzgänger sich stark in den Bereichen Bewilligungen, Steuern und Sozialversicherungen unterscheidet, ist eine zwingende klare Trennung unerlässlich.
Die sozialversicherungsrechtliche Unterstellung, Rechte und Pflichten sowie Leistungsansprüche werden Ihnen durch praktische Darstellung detailliert erläutert.
 
Anstellung und Meldungen - Überblick
Was sind Sozialversicherungsabkommen und wie wendet man diese an?
EU-Bestimmungen und worum es geht bei der Koordinierung
Rechtsgrundlagen bzw. Abkommen mit EU- und EFTA-Ländern sowie der Schweiz
Unterstellung unter die Sozialversicherungen und Optionsrecht sowie Folgen von Falschunterstellung
Rechte und Pflichten des Arbeitgebers und des Arbeitnehmers, Haftung und Risiken sowie Meldepflicht
Versicherungsleistungen für Grenzgänger aus den nationalen Sozialversicherungen
Arbeitsrechtliche, Bewilligungsrechtliche und Steuerliche Fragen


Referenten
Büchel Ralph, Caveris AG



Ansprechpartner
Alexandra Meier, kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

Kursbeginn

21. Januar 2026
Uhr Uhr

 

Ort

kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

 

Referent:in

Büchel Ralph, Caveris AG

 

Kosten

CHF 390.00

 

Veranstalter:in

kurse.li

 

Anmelden

Vortrag: Trotz Trauer gut leben22. Januar 2026
Stein Egerta

Jeder Mensch, der uns nahe ist, mit dem wir Zeit und Erfahrungen teilen, hinterlässt eine neuronale Landkarte in uns, die unser Denken, Fühlen, Handeln in Bezug auf Freude, Sicherheit, Fürsorge und Vertrauen prägt. Ist ein geliebter Mensch nicht mehr da, findet eine große Herausforderung für unser Gehirn statt. Diese neuronale Landkarte, die aufgrund des anderen Menschen entstanden ist und in der der geliebte Mensch ein natürlicher Teil war, hat einen Riss bekommen und muss jetzt neu gezeichnet werden. Dadurch sind wir mit einem Spektrum an Gefühlen und einer Neuorientierung im Denken und Handeln konfrontiert. So sind wir in diesem Prozess der Trauer auch in einem Prozess des Neuwerdens. Es geht nicht darum, die Trauer zu überwinden oder zu transformieren, denn die Trauer transformiert uns. Die nun wichtig gewordenen Bereiche sind nun:
- Wie kann ich die Gefühle der Trauer in mein Leben integrieren
- Wie kann ich den geliebten Menschen weiterhin würdigen und ihn als Teil meines Lebens sehen
- Wie kann ich für mich Sorge tragen, damit die Trauer nicht schwer wird
- Wie kann ich mein Leben, das nun anders ist, gut gestalten.
Diese Fragen werden beim Vortrag erläutert, sodass ein neuer Blick auf das natürlichste Gefühl der Menschen geworfen und ein neuer Umgang ermöglicht werden kann.

Kursbeginn

22. Januar 2026
18:30 Uhr - 20:30 Uhr

 

Ort

Pfarreizentrum, Reberastrasse 14-16, 9494 Schaan

 

Referent:in

Mag. Elisabeth Walcher, Coach und Ausbilderin für Positive Psychologie, Trainerin für Kommunikation und Persönlichkeitsbildung, Buchautorin, lebt in Salzburg.

 

Kosten

CHF 25.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Positive Psychologie im Alltag, Aufbau und Anwendung23. Januar 2026
Stein Egerta

Der Begriff Positive Psychologie wurde 1954 von dem US-amerikanischen Psychologen Abraham Maslow erstmals verwendet. Sie knüpft mit ihrer Sichtweise an Ideen der Humanistischen Psychologie an. Viele ihrer Aspekte sind bereits in der ressourcenorientierten Psychotherapie zu finden.

In der Positive Psychologie geht es nicht um Mängel, sondern um die Stärken. Nicht um den Durchschnitt, sondern um das Aussergewöhnliche. Auch nicht darum, sein eigenes Glück zu maximieren, sondern den Sinn in seinem Leben zu sehen und darum, Ziele zu erreichen, die auch das Wohl der anderen im Fokus haben. Positiv bedeutet, den Fokus auf das zu richten, was den Menschen in seiner Selbstwirksamkeit, in seiner Einzigartigkeit und Schaffenskraft stärkt und so ein grosses Ganzes fördert. Sei es auf persönlicher Ebene oder im Beruf.

Modul 1: Die Kraft der Positiven Emotionen
Theorie und Geschichte der Glücksforschung
Neurobiologie des Wohlbefindens
Die Kraft und Wirkung der positiven Emotionen
Positive Interventionen und Diagnostik

Modul 2: Charakterstärken und ihre Bedeutung im Leben
Charakterstärken, welche gibt es und wie wirken sie
Signaturstärken und ihr Einfluss auf Beziehungen, Ziele, privaten und beruflichen Bereich
Schlafende Stärken: wie können diese besser im Leben integriert werden

Modul 3: Resilienz - gut mit Herausforderungen umgehen
Resilienz, stark sein in schweren Zeiten
Ein positives Mindset entwickeln und hinderliche mentale Selbstannahmen ändern
Mentale Umstrukturierung anwenden
Methoden, wie Herausforderungen gut gelöst werden können
Humor und Wohlbefinden

Modul 4: Beziehungen positiv gestalten
Other People Matter oder warum gelingende Beziehungen so wichtig sind.
Bestself und das Gute im Anderen sehen und aussprechen
Positive Kommunikation
Wie Konflikte auch anders gesehen und bearbeitet werden können
Beziehungen wachsen lassen

Modul 5: Selbstwirksam sein und sich selbstsicher fühlen
Achtsamkeit, Mindfulness, Compassion und Selfcompassion, eine Einführung 
Reflexion der eigenen Selbstwirksamkeit
Der einfache Weg zur Selbstsicherheit
Persönliche Ziele in Einklang bringen
Mit Selbstwert und Selbstwirksamkeit Everestziele erreichen

Modul 6: Was das Leben auf allen Ebenen sinnvoll macht
Lebenslinie
Krisen und ihre Bewältigung
Sinnmomente und Sinnerfahrungen
Das eigene Leben sinnvoll gestalten
Grösser als Du selbst: Sinn und Positive Psychologie

Im Anschluss an das letzte Modul besteht die Möglichkeit der Zertifizierung zum „Anwender der Positiven Psychologie“, anerkannt durch die Europäische Akademie der Positiven Psychologie (zusätzliche Gebühr von ca. CHF 88.-).

Teilnehmende, die alle Module belegen, erhalten für alle Module die umfangreichen Unterlagen und haben die Möglichkeit, im Falle, dass sie ein Modul nicht besuchen können, den Stoff nachzuholen. Der Gesamtlehrgang wird durch eine Peergruppen-Arbeit, Aufgabenstellungen per WhatsApp, Begleitung durch die Kursleitung und ein selbstgewähltes Projekt ergänzt.

Kursbeginn

23. Januar 2026
13:00 Uhr - 17:00 Uhr

 

Dauer

6 Module

 

Ort

Seminarzentrum Stein Egerta, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan

 

Referent:in

Mag. Elisabeth Walcher, Coach und Ausbilderin für Positive Psychologie, Trainerin für Kommunikation und Persönlichkeitsbildung, Buchautorin, lebt in Salzburg.

 

Kosten

2.520,00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Positive Psychologie Modul 123. Januar 2026
Stein Egerta

Das Wissen um die Wirkung der Positiven Emotionen ist sehr bedeutsam, denn damit kann der Energielevel auf allen Ebenen gesteigert werden. Welche es gibt und wie diese optimal kultiviert werden, wird theoretisch und in praktischen Übungen vermittelt. Zugleich wird ein konstruktiver Umgang mit unangenehmen Gefühlen gezeigt. Zum besseren Verständnis werden darüber hinaus einfache Grundlagen der Neurobiologie des Glücks erlernt.

- Theorie und Geschichte der Glücksforschung
- Neurobiologie des Wohlbefindens
- Die Kraft und Wirkung der positiven Emotionen
- Positive Interventionen und Diagnostik

Kursbeginn

23. Januar 2026
13:00 Uhr - 18:30 Uhr

 

Dauer

2 Freitag, 23. Januar 2026, 13.00 bis 18.30 Uhr sowie Samstag, 24. Januar 2026, 8.30 bis 16.00 Uhr

 

Ort

Seminarzentrum Stein Egerta, Salon mit Parkzimmer, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan

 

Referent:in

Mag. Elisabeth Walcher, Coach und Ausbilderin für Positive Psychologie, Trainerin für Kommunikation und Persönlichkeitsbildung, Buchautorin, lebt in Salzburg.

 

Kosten

CHF 420.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Der Blick für das Gemeinwohl – und die Macht des Gemeinsinns26. Januar 2026
Senioren-Kolleg Liechtenstein

Immer wieder, auf verschiedenste Art, wird das Gemeinwohl für uns zum Thema – der Schutz vor Covid ist nur ein Beispiel. Doch wie lässt sich das Gemeinwohl bestimmen? Weder durch kollektive Entscheidungsfindung noch durch Massnahmen der Wohlfahrtsökonomie. Der Weg zum Gemeinwohl führt in die Sphäre der «Gemeinschaft», zum «Gemeinsinn», einem intuitiven Wissen davon, was für uns «das Richtige» ist.

Kursbeginn

26. Januar 2026
14:20 bis 15:50

 

Dauer

1 1/2 Stunden inkl. Fragerunde

 

Ort

Saal Zuschg, Schaanwald

 

Referent:in

Prof. em. Dr. Peter-Ulrich Merz-Benz

 

Kosten

CHF 10.00 oder Hörerabo

 

Veranstalter:in

Senioren-Kolleg Liechtenstein

Literaturcafé im "Rössle"29. Januar 2026
Stein Egerta

Die Gäste des Literaturcafés wählen bei ihren Treffen jeweils selbst das Werk aus, das sie bei der nächsten Gesprächsrunde besprechen wollen. In der Regel handelt es sich um interessante Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt.

Kursbeginn

29. Januar 2026
20:00 Uhr - 21:30 Uhr

 

Dauer

5 Tage

 

Ort

wird vom Dozenten organisiert

 

Referent:in

Franz-Xaver Goop ist Germanist/Anglist und ehemaliger Gymnasiallehrer. Er leitet seit vielen Jahren das Maurer Literaturcafé und heisst neue und ehemalige Gäste im Kulturhaus Rössle in Mauren ganz herzlich willkommen.

 

Kosten

CHF 85.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Sozialversicherungen - Kurzinfos zu den Unterschieden zwischen FL/CH inkl.Kurzblick nach Österreich29. Januar 2026
kurse.li

FL-Recht

Ziel der Ausbildung


An Ihrem Arbeitsplatz tauchen immer wieder Fragen mit dem liechtensteinischen Recht, insbesondere den Sozialversicherungen auf?
Sie kennen eventuell die schweizerischen Sozialversicherungen durch Ihre Ausbildung oder Arbeit in der Schweiz, wissen aber nicht, wie es genau in Liechtenstein ist.
Sie lernen insbesondere die Unterschiede zwischen den Sozialversicherungen FL-CH kennen und erfahren viele nützliche Infos auch in Zusammenhang mit den grenzüberschreitenden Arbeitsverhältnis
Inhalte des Kurses


⦁ Allgemeine Sozialversicherungen (SV) Liechtenstein-Schweiz
⦁ AHV/IV/FAK/EL/HE - Staatliche Vorsorge
⦁ Die Arbeitslosenversicherung (ALV) - Staatliche Vorsorge
⦁ Die Krankenversicherung (KVG) - Staatliche Vorsorge
⦁ Die Unfallversicherung (OUFL/UVG) - berufliche/betriebliche Vorsorge
⦁ Pensionskasse (BPV) - berufliche/betriebliche Vorsorge
⦁ Lohnabrechnung - Kurzüberblick obligatorische Sozialversicherungsabzüge
⦁ Lohnabrechnung - Kurzblick nach Österreich
⦁ Gesellschaft - Kurzüberblick Gesellschaftsrecht und Steuern
⦁ Gesellschaft - Kurzüberblick Einkommen


Referenten
Büchel Ralph, Caveris AG



Ansprechpartner
Alexandra Meier, kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

Kursbeginn

29. Januar 2026
Uhr Uhr

 

Ort

kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

 

Referent:in

Büchel Ralph, Caveris AG

 

Kosten

CHF 390.00

 

Veranstalter:in

kurse.li

 

Anmelden

ADR Auffrischung31. Januar 2026
kurse.li

Gefahrgutausbildungen

Voraussetzung
Empfehlung: Die Auffrischungsschulung sollte innerhalb von zwölf Monaten vor Ablauf der ADR-Bescheigung absolviert werden. Die neue ADR-Bescheinigung wird dann ohne Zeitverlust um weitere 5 Jahre verlängert. Beginnend mit Datum des Ablaufs der vorherigen Bescheinigung.



Inhalte des Kurses
Gemäss den Unterabschnitten 8.2.1.1 und 8.2.1.5 in Kapitel 8.2 ADR. Sofern in der ADR Bescheinigung vorhanden, gilt die Auffrischung inklusive Tank und Klasse 1.



Referenten
Amann Gerhard, Gefahrgut- und Unternehmensberater ADR, RID, IMDG/IMO, IATA DGR



Hinweis
Die Prüfungen können in drei Sprachen absolviert werden (Deutsch, Französisch und Italienisch)

Deutschkentnisse Voraussetzung !!!

Ansprechpartner
Alexandra Meier, kurse.li Stiftung für berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

Kursbeginn

31. Januar 2026
Uhr Uhr

 

Dauer

2 Tage

 

Ort

kurse.li Stiftung für berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

 

Referent:in

Amann Gerhard, Gefahrgut- und Unternehmensberater ADR, RID, IMDG/IMO, IATA DGR

 

Kosten

CHF 480.00 inkl Mittagessen und Pausenverpflegung

 

Veranstalter:in

kurse.li

 

Anmelden

Februar 2026

Arbeitssicherheit im KMU (KOPAS)3. Februar 2026
kurse.li

Arbeitssicherheit

Ziel der Ausbildung


Basisausbildung für Kontaktpersonen Arbeitssicherheit (KOPAS) sowie Vorgesetzte und Mitarbeiter, die beauftragt sind, die Arbeitssicherheit im Betrieb umzusetzen.
Jeder Teilnehmer:
• Kennt die wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen bezüglich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
• Kennt die Pflichten von Arbeitnehmer und Arbeitgeber
• Kann ein Sicherheitssystem nach EKAS bearbeiten wie z.B. die Modelllösung der Wirtschaftskammer oder eine Branchenlösung
• Kann eine Gefahrenermittlung im eigenen Betrieb durchführen und Massnahmen planen
• Kennt die 10 Elemente eines Sicherheitssystems
• Kann eine Unfallabklärung durchführen
• Kann die Notfallorganisation im eigenen Betrieb organisieren
Voraussetzung


Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende mit oder ohne Vorkenntnissen in Sachen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, die den betrieblichen Sicherheitsbeauftragten bei der Umsetzung der Arbeitssicherheit unterstützen (Kopas, Vorgesetzte).
Mitbringen: Falls vorhanden, kann jeder sein Sicherheitshandbuch, z.B. eine Branchenlösung oder das Handbuch Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz der Modelllösung mitbringen.
Die Abgabe weiterer Lehrmittel erfolgt im Verlaufe des Kurses.


Inhalte des Kurses


• Begriffe der Arbeitssicherheit (Grundprinzipien)
• Gesetze betreffend Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
• Gefahrenermittlung und Massnahmenplanung
• Das Sicherheitssystem nach EKAS
• Unfallabklärung
• Hilfsmittel
Referenten
Achilles Swenja, Architekturwerkstatt Achilles



Ansprechpartner
Alexandra Meier, kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

Kursbeginn

3. Februar 2026
Uhr Uhr

 

Ort

kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

 

Referent:in

Achilles Swenja, Architekturwerkstatt Achilles

 

Kosten

CHF 520.00

 

Veranstalter:in

kurse.li

 

Anmelden

Sozialversicherungen 1 - Grundlagen4. Februar 2026
kurse.li

FL-Recht

Ziel der Ausbildung


An Ihrem Arbeitsplatz tauchen immer wieder Fragen mit dem liechtensteinischen Recht, insbesondere den Sozialversicherungen auf? Im Kurs erlagen Sie Grundlagen zum Liechtensteiner Sozialversicherungsrecht.


Inhalte des Kurses


• AHV – Alters- und Hinterlassenenversicherung
• IV – Invalidenversicherung
• FZ – Familienzulagen
• ALV – Arbeitslosenversicherung
• KV – Krankenversicherung
• UV – Unfallversicherung
• BV – Berufliche Vorsorge
Referenten
Büchel Ralph, Caveris AG



Ansprechpartner
Alexandra Meier, kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

Kursbeginn

4. Februar 2026
Uhr Uhr

 

Ort

kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

 

Referent:in

Büchel Ralph, Caveris AG

 

Kosten

CHF 390.00

 

Veranstalter:in

kurse.li

 

Anmelden

Goodbye, aber richtig – Kündigung und Aufhebungsvertrag rechtlich sicher5. Februar 2026
kurse.li

FL-Recht

Ziel der Ausbildung
- Rechtssicherer Umgang mit Kündigungen und Aufhebungsvereinbarungen

- Erkennen von Missverständnissen bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen

Inhalte des Kurses
Gekündigte Arbeitnehmer verabschieden sich plötzlich über Wochen in den Krankenstand oder konfrontieren den ehemaligen Arbeitgeber nachträglich mit Entschädigungsansprüchen...

Streitigkeiten im Zusammenhang mit Kündigungen und Aufhebungsverträgen sind häufig Gegenstand arbeitsrechtlicher Prozesse und können ein Unternehmen, unabhängig von ihrem Ausgang, schnell tausende von Franken kosten.

Nicht selten sind solche Verfahren auf fehlendes arbeitsrechtliches Wissen, betriebliche Fehler oder Unachtsamkeiten im Umgang mit Arbeitnehmern zurückzuführen. Sie wären also vermeidbar.



Referenten
Dr. iur. Christian Geisselmann

Geisselmann Rechtsanwalt, Vaduz

Ansprechpartner
Alexandra Meier, kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

Kursbeginn

5. Februar 2026
Uhr Uhr

 

Referent:in

Dr. iur. Christian Geisselmann

 

Kosten

CHF 570.00

 

Veranstalter:in

kurse.li

 

Anmelden

Positive Psychologie Advanced5. Februar 2026
Stein Egerta

Aufbauend auf die Basis-Ausbildung werden folgende Schwerpunkte vertieft und für die praktische Anwendung erlernt.
- Positive Psychotherapie
- Positive Leadership
- Positive Gesundheit
- Positive Erziehung
- Positives Coaching

Darüber hinaus werden die Erfahrungen aus der beruflichen und persönlichen Lebenswelt mit aktuellen wissenschaftlichen Studien verknüpft sowie in entsprechenden Übungen vertieft. Ebenso erfahren die Teilnehmenden, wie sie die Grundprinzipien und die Haltung der Positive Psychologie in ihrem Umfeld als Basic Trainer weitergeben können.
Teilnehmende erhalten für alle Module die umfangreichen Unterlagen. Der Gesamtlehrgang wird durch eine Peergruppen-Arbeit, Aufgabenstellungen per WhatsApp, Begleitung durch die Kursleitung und selbstgewählter Projektarbeit, in der die Vernetzung von theoretischen Inhalten der Module mit den Erfahrungen aus der Praxis deutlich wird, ergänzt. Nach der letzten Veranstaltung besteht dann die Möglichkeit der Zertifizierung zum „Basic Trainer der Positiven Psychologie“ durch die Europäische Akademie der Positiven Psychologie.

Kursbeginn

5. Februar 2026
08:30 Uhr - 15:30 Uhr

 

Dauer

7 Tage

 

Ort

Seminarzentrum Stein Egerta, Salon mit Parkzimmer, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan

 

Referent:in

Mag. Elisabeth Walcher, Coach und Ausbilderin für Positive Psychologie, Trainerin für Kommunikation und Persönlichkeitsbildung, Buchautorin, lebt in Salzburg.

 

Kosten

1.840,00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Mindful Leadership – Mind Full, or Mindful?6. Februar 2026
Stein Egerta

Sie sind Führungskraft und reflektieren Ihren Führungsstil, die Beziehung zu Kolleginnen, Kollegen und Mitarbeitenden und das eigene Verhalten? Denn: «Zwischen Reiz und Reaktion gibt es einen Raum. In diesem Raum haben wir die Freiheit und die Macht, unsere Reaktion zu wählen. In unserer Reaktion liegen unser Wachstum und unsere Freiheit.» (Prof. Viktor E. Frankl)
Die Teilnehmenden lernen mittels fundierter Techniken folgende zentrale Kernpunkte kennen:
Unterschiedliche «formelle» Mindfulness Praktiken wie z.B. Body Scan, Sitz-, Geh- und Metta-Meditation, aber auch Mindfulness Mikropraktiken für Zwischendurch
Hintergrundwissen aus der Mindfulness Forschung und zur mentalen Gesundheit
Beispiele von Unternehmen und Führungskräften, wie sie Mindfulness für sich nutzten
Best Practices für die Integration von Mindfulness im (Berufs-)Alltag und für die Etablierung einer eigenen Mindfulness Routine im Alltag

Kursbeginn

6. Februar 2026
08:30 Uhr - 17:00 Uhr

 

Ort

Seminarzentrum Stein Egerta, Parksaal, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan

 

Referent:in

Elias Jehle, Mag. Internationale Betriebswirtschaftslehre, CEMS MIM (Master in International Management), diverse Coaching Ausbildungen, Resilienz Trainer, diverse Stationen in der Privatwirtschaft als Projektleiter und Führungskräfte- und Organisationsentwickler, Universitätsdozent u.a. für Mindful Leadership, Publikationen in Fachmagazinen und wissenschaftlichen Journals.

 

Kosten

CHF 580.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

160 von 236 Kursen

Mehr anzeigen