Wir sind die Stimme der Erwachsenenbildung in Liechtenstein und fördern das Lebenslange Lernen.

Imagevideo Stiftung Erwachsenenbildung

 

Über die Stiftung

KurseAlle Kurse

Prüfungsvorbereitung Deutsch B122. November 2025
Stein Egerta

- Kennenlernen des ÖSD-Testformats
- Schreiben eines Probetests
- Tipps für das schnelle Erfassen von Lesetexten
- Strategien zur Beantwortung der Prüfungsfragen
- Training der Aufgabenstellungen der mündlichen Prüfung

Kursbeginn

22. November 2025
14:00 Uhr - 16:15 Uhr

 

Dauer

2 Samstagnachmittage

 

Ort

Altes Pfarrhaus, EG Raum 2, St. Florinsgasse 7, 9490 Vaduz

 

Referent:in

Die Germanistin Andrea Borer ist Erwachsenenbildnerin und Suggestopädie-Trainerin mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache.

 

Kosten

CHF 165.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Kalligrafie - Die königliche Schreibschrift22. November 2025
Kloster St. Elisabeth

Die Anglaise oder Englische Schreibschrift gilt als Königin der kalligrafischen Schriften. Alles was einen edlen, zierlichen oder vornehmen Ausdruck bekommen soll, wurde und wird mit dieser Schrift geschrieben: Lyrik, Einladungen, Monogramme, oder Werbung und Logos für Champagner oder Dessous. Nach dem Erlernen der klassischen Formen wird es im zweiten Teil des Kurses darum gehen, wie man die Schrift verzieren kann. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig.

Kursbeginn

22. November 2025
10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

 

Dauer

Samstag, 22.11.2024 und Sonntag, 23.11.2024

 

Ort

Kloster St. Elisabeth, Haus Maria De Mattias

 

Referent:in

Dipl.-des. Thomas Hoyer AGD, Kalligraph und Type-Designer aus Aachen

 

Kosten

CHF 160.00 für beide Kurstage

 

Veranstalter:in

Kloster St. Elisabeth

 

Anmelden

CZV Image der Firma - Prävention Schadenfall - richtig reagieren im Schadenfall22. November 2025
kurse.li

Chauffeurenkurse

Ziel der Ausbildung
LKW und Busfahrer/innen der Kat. C bzw. Chauffeure von LKW`sDie Vermeidung von Unfällen dient allen Beteiligten und im Kurs werden präventive Massnahmen erläutert.Das korrekte Verhalten bei einem Verkehrsunfall ist massgeblich für rasche und sinnvolle erste Hilfe Massnahmen.Im Kurs lernen Sie, wie Sie im Bedarfsfall richtig reagieren und den Unfallplatz möglichst zügig organisieren und sichern können.Das Ausfüllen korrekter Unfallprotokolle und das Anbringen eines schriftlichen Vorbehaltes sind ebenfalls Teile dieser Weiterbildung.



Inhalte des Kurses


- Prävention Unfall
- Minderung der Schadenfälle
- Einschätzung des Schadens
- Güter mit hohem Beschädigungspotential
- Unfallprotokoll
- schriftlicher Vorbehalt



Referenten


Marco Roth



Ansprechpartner
Alexandra Meier, kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

Kursbeginn

22. November 2025
Uhr Uhr

 

Dauer

1 Tag

 

Ort

kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung im Fürstentum Liechtenstein, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

 

Kosten

CHF 220.00 inkl. Mittagessen

 

Veranstalter:in

kurse.li

 

Anmelden

NewsZum Archiv

Neues Länderporträt zur Erwachsenenbildung in Liechtenstein

Die Stiftung Erwachsenenbildung Liechtenstein hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) ein umfassendes Länderporträt zur Erwachsenen- und Weiterbildung im Fürstentum Liechtenstein veröffentlicht. Die Publikation, verfasst von Sabine Frei-Wille und Tamara von Aarburg, bietet fundierte Einblicke in Strukturen, Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen des Bildungssektors.

Weiterlesen