Wir sind die Stimme der Erwachsenenbildung in Liechtenstein und fördern das Lebenslange Lernen.

Imagevideo Stiftung Erwachsenenbildung

 

Über die Stiftung

KurseAlle Kurse

Gartenfahrt: Alpen-Flora im Engadin5. Juli 2025
Stein Egerta

Auf der Anreise über den Flüelapass machen wir auf der Passhöhe einen kurzen Pausenstop am See. Möglicherweise blühen Alpenrosen und wer will, kann im Restaurant einen Kaffee trinken. In Lavin treffen wir in der Gärtnerei am Inn Madlaina Lys und Flurin Bischof, zwei Kunstschaffende. Die Arbeit mit Pflanzen an diesem verträumten Fluss sind für die beiden zu einer grossen Leidenschaft geworden. Von Mai bis September pflanzen sie Blumen an, die sie an Floristen und Hotels im Engadin verkaufen. Im Winter ziehen sie sich in ihr Atelier zurück. Flurin arbeitet als bildender Künstler und Madlaina mit Keramik und Lichtinstallationen.
Nach dem Mittagessen in einem historischen Hotel in Lavin können wir in Ardez über den Gartenzaun einen von den beiden Künstlern gestalteten Garten besichtigen. Durch den Vereinatunnel fahren wir zurück und lassen den Tag in einem Garten von Jane Birr von Salis in Fläsch mit einem Apero ausklingen. Dort hängt auch ein Lichtobjekt von Madlaina Lys.

Kursbeginn

5. Juli 2025
06:00 Uhr - 19:00 Uhr

 

Ort

Gärten im Engadin

 

Referent:in

Hildegard Jehle, ehemalige hauswirtschaftliche Leiterin vom Seminarzentrum und Garten Stein Egerta Schaan, führt seit 30 Jahren erfolgreiche Gartenfahrten durch.

 

Kosten

CHF 218.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

CZV Image der Firma - Prävention Schadenfall - richtig reagieren im Schadenfall5. Juli 2025
kurse.li

Chauffeurenkurse

Ziel der Ausbildung
LKW und Busfahrer/innen der Kat. C bzw. Chauffeure von LKW`sDie Vermeidung von Unfällen dient allen Beteiligten und im Kurs werden präventive Massnahmen erläutert.Das korrekte Verhalten bei einem Verkehrsunfall ist massgeblich für rasche und sinnvolle erste Hilfe Massnahmen.Im Kurs lernen Sie, wie Sie im Bedarfsfall richtig reagieren und den Unfallplatz möglichst zügig organisieren und sichern können.Das Ausfüllen korrekter Unfallprotokolle und das Anbringen eines schriftlichen Vorbehaltes sind ebenfalls Teile dieser Weiterbildung.



Inhalte des Kurses


- Prävention Unfall
- Minderung der Schadenfälle
- Einschätzung des Schadens
- Güter mit hohem Beschädigungspotential
- Unfallprotokoll
- schriftlicher Vorbehalt



Referenten


Marco Roth



Ansprechpartner
Alexandra Meier, kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

Kursbeginn

5. Juli 2025
Uhr Uhr

 

Dauer

1 Tag

 

Ort

kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung im Fürstentum Liechtenstein, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

 

Kosten

CHF 220.00 inkl. Mittagessen

 

Veranstalter:in

kurse.li

 

Anmelden

CZV Kinematische Ketten für Nutzfahrzeuge12. Juli 2025
kurse.li

Chauffeurenkurse

Ziel der Ausbildung
Der oder die Teilnehmerin hat Kenntnisse über die Eigenschaften der kinematischen Kette für eine optimale Nutzung

Der oder die Teilnehmerin hat Kenntnisse über die Merkmale und Funktionsweise der Sicherheitsausrüstung

Der oder die Teilnehmerin wird sensinilisiert in Beuig auf Risiken im Strassenverkehr



Inhalte des Kurses


- Erklärung der Kinematischen Kette
- Bauarten Lage der Antriebsmaschiene
- Arten und Orte des Getriebes
- Achsenantriebe
- Bauarten und Anordnung der Räder
- Sensibilisierung in Bezug auf Risiken im Strassenverkehr
- Arbeitsunfälle



Referenten
Schwendener Andreas, Erfahrschule GmbH



Ansprechpartner
Alexandra Meier, kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

Kursbeginn

12. Juli 2025
Uhr Uhr

 

Ort

kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

 

Referent:in

Schwendener Andreas, Erfahrschule GmbH

 

Kosten

CHF 280.00 inkl. Mittagessen

 

Veranstalter:in

kurse.li

 

Anmelden

NewsZum Archiv

Neues Länderporträt zur Erwachsenenbildung in Liechtenstein

Die Stiftung Erwachsenenbildung Liechtenstein hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) ein umfassendes Länderporträt zur Erwachsenen- und Weiterbildung im Fürstentum Liechtenstein veröffentlicht. Die Publikation, verfasst von Sabine Frei-Wille und Tamara von Aarburg, bietet fundierte Einblicke in Strukturen, Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen des Bildungssektors.

Weiterlesen