Wir sind die Stimme der Erwachsenenbildung in Liechtenstein und fördern das Lebenslange Lernen.

Imagevideo Stiftung Erwachsenenbildung

 

Über die Stiftung

KurseAlle Kurse

Die Macht meiner Gedanken, Aufbaukurs25. November 2025
Stein Egerta

Mentale Veränderung braucht Zeit. Die Teilnehmenden lernen ihre Gedanken zu kontrollieren und ihre Körpersprache für sich gewinnbringend einzusetzen.
1. Abend: Wiederholung des Inhalts aus dem Grundkurs: Stress abbauen, Energie tanken, positive Ausstrahlung gewinnen sowie neue mentale Techniken
2. Abend: Körpersprache und Gedanken
3. Abend: Erfolgreiche Lebensorientierung

Kursbeginn

25. November 2025
18:30 Uhr - 21:00 Uhr

 

Dauer

3 Dienstagabende

 

Ort

Seminarzentrum Stein Egerta, Dachraum, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan

 

Referent:in

Margit Hinterreiter ist akad. Mentalcoach, NLPaed Lerncoach, Dipl. Lebens- u. Sozialberaterin, Psychosoziale Beraterin, WBA zertifizierte Erwachsenenbildnerin, Suggestopädin, atemrhythmisch fundierte Heilpädagogin, Pädagogin und Ganzheitstherapeutin, CliniClown.

 

Kosten

CHF 188.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Exerzitien im Alltag25. November 2025
Kloster St. Elisabeth

Exerzitien im Alltag sind Inseln in einer sich immer schneller drehenden Zeit. Der Advent ist die Zeit der Erwartung und Vorbereitung auf die Geburt von Jesus Christus, dem Licht der Welt. Die Exerzitien laden uns ein, in Gemeinschaft mit anderen im Advent still zu werden, uns zu besinnen und innerlich bereit und empfänglich zu werden für das Wunder der Heiligen Nacht.

Kursdaten: 25.11. / 2.12. / 9.12. / 16.12.

Kursbeginn

25. November 2025
19.00 bis 20.15 Uhr

 

Dauer

4 Abende

 

Ort

Kloster St. Elisabeth, Haus Maria De Mattias

 

Referent:in

Brot und Rosen-Team

 

Kosten

CHF 50.00

 

Veranstalter:in

Kloster St. Elisabeth

 

Anmelden

Amnesty International im Einsatz für Menschenrechte in Gaza und Israel25. November 2025
Haus Gutenberg

Fakten schaffen - Verantwortung einfordern

Amnesty International dokumentiert seit Jahren Menschenrechtsverletzungen in Israel und den besetzten palästinensischen Gebieten. In diesem Vortrag erhalten Sie Einblicke in die Recherchen zu Unterdrückung, Kriegsverbrechen und militärischen Konflikten der letzten Jahre und erfahren, wie Amnesty Öffentlichkeit und Politik informiert, um die Einhaltung der Menschenrechte zu fördern.

Im Anschluss an den Vortrag laden wir zu einer Diskussionsrunde mit der Referentin Alexandra Karle, Geschäftsleiterin Amnesty International Schweiz ein - gefolgt von einem gemeinsamen Apéro und der Mitgliederversammlung von Amnesty International Liechtenstein.

Kursbeginn

25. November 2025
18:30 Uhr - 21:00 Uhr

 

Ort

Haus Gutenberg, Balzers

 

Referent:in

Karle Alexandra, Geschäftsleiterin Amnesty International Schweiz

 

Kosten

Kostenlose Veranstaltung mit Apéro von Amnesty International Liechtenstein - Spenden willkommen

 

Veranstalter:in

Haus Gutenberg

 

Anmelden

NewsZum Archiv

Neues Länderporträt zur Erwachsenenbildung in Liechtenstein

Die Stiftung Erwachsenenbildung Liechtenstein hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) ein umfassendes Länderporträt zur Erwachsenen- und Weiterbildung im Fürstentum Liechtenstein veröffentlicht. Die Publikation, verfasst von Sabine Frei-Wille und Tamara von Aarburg, bietet fundierte Einblicke in Strukturen, Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen des Bildungssektors.

Weiterlesen