Wir sind die Stimme der Erwachsenenbildung in Liechtenstein und fördern das Lebenslange Lernen.
Imagevideo Stiftung Erwachsenenbildung
KurseAlle Kurse
Schnupperkurs: Schiessen mit Kleinkalibergewehr3. Mai 2025
Stein Egerta
Kursbeginn
3. Mai 2025
09:00 Uhr - 10:30 Uhr
Ort
Schiessstand Rheinau, Rheindamm, 9490 Vaduz
Referent:in
Gustav Kaufmann (Präsident) und Stephan Hoop (Sportlicher Leiter) der Sportschützen Vaduz SSV
Kosten
CHF 35.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
Leib und Seele - Federleicht 2.03. Mai 2025
Kloster St. Elisabeth
Dabei helfen uns: Zeit und Raum für Stille, biblische Impulse, Austausch, musikalische und kreative Elemente.
Kursbeginn
3. Mai 2025
Samstag, 09.30 Uhr bis Sonntag, 15.00 Uhr
Dauer
2 Tage
Ort
Kloster St. Elisabeth, Haus Maria De Mattias
Referent:in
Sr. Elisabeth Müller, ASC und Barbara Klopfenstein, Musiktherapeutin
Kosten
CHF 50.00 (ohne Pension)
Veranstalter:in
Kloster St. Elisabeth
Jodel To Go!3. Mai 2025
Haus Gutenberg
Wir erlernen in diesem Tageskurs die Grundlagen der Jodeltechnik und wenden diese direkt an einfachen Jodelmelodien an. Im Zentrum steht neben dem Ausprobieren von Kopf- und Bruststimmregister das gemeinsame Singen und Hinhören. Am Ende des Tages kann dann quasi ein Jodel To Go mit nach Hause genommen werden und im besten Fall hat man ihn dann immer dabei, um ihn auf der Bergspitze ins Tal zu jodeln!
Kursbeginn
3. Mai 2025
10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Ort
Haus Gutenberg, Balzers
Referent:in
Simone Felber, Sängerin und Jodlerin.
Kosten
CHF 180, inkl. vegetarischem Mittagessen
Veranstalter:in
Haus Gutenberg
NewsZum Archiv
Neues Länderporträt zur Erwachsenenbildung in Liechtenstein
Die Stiftung Erwachsenenbildung Liechtenstein hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) ein umfassendes Länderporträt zur Erwachsenen- und Weiterbildung im Fürstentum Liechtenstein veröffentlicht. Die Publikation, verfasst von Sabine Frei-Wille und Tamara von Aarburg, bietet fundierte Einblicke in Strukturen, Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen des Bildungssektors.
Weiterlesen