Wir sind die Stimme der Erwachsenenbildung in Liechtenstein und fördern das Lebenslange Lernen.

Imagevideo Stiftung Erwachsenenbildung

 

Über die Stiftung

KurseAlle Kurse

Einführung in den 3D-Druck3. November 2025
Stein Egerta

Noch vor wenigen Jahren kam die 3D-Druck-Technik aus Kostengründen vor allem im professionellen Bereich zum Einsatz. Dank des raschen technologischen Fortschritts werden die Geräte und das Verbrauchsmaterial kontinuierlich preiswerter, wodurch der 3D-Druck je länger desto mehr auch für private Anwender interessant wird.
- Übersicht über die wichtigsten 3D-Druck-Techniken
- Tipps zur Konstruktion von Objekten, die sich erfolgreich drucken lassen
- Anwendung des Slicing-Programms CURA
- Bedienung des Ultimaker Original+ sowie des Ultimaker 3

Kursbeginn

3. November 2025
18:30 Uhr - 21:30 Uhr

 

Ort

GZ Resch, Duxgasse 28, 9494 Schaan

 

Referent:in

Samuel Kranz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ostschweizer Fachhochschule (OST) in Buchs. Seit Anfang 2013 beschäftigt er sich mit 3D-Druckern und betreut das FabLab Liechtenstein.

 

Kosten

CHF 89.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Sanftes Yoga und Meditation, mehr Bewusstsein3. November 2025
Stein Egerta

Sanftes Yoga und bewusste Atmung mit Achtsamkeit verbunden hilft uns die Yogaübungen (Asanas) mehr zu fühlen und die positive Wirkung der Haltungen von innen zu spüren. Die Yogaübungen werden so mit viel Energie und vollen Bewusstsein ausgeführt und wir spüren dadurch unseren Körper wieder mehr. Gemeinsam lassen wir uns verzaubern von der heilenden Wirkung des Yoga und geniessen das „nur mal Sein“ und die Entspannung. Jede Stunde schliessen wir mit einer Meditation ab und bringen so wieder mehr Achtsamkeit und Bewusstsein in unsern Körper.

Kursbeginn

3. November 2025
18:30 Uhr - 20:00 Uhr

 

Ort

Spoerry Fabrik, Bewegungsraum, Dorfstrasse 24, 9495 Triesen

 

Referent:in

Inge Büchel, Dipl. Yogalehrerin, Lu Jong Lehrerin, Meditationsleiterin und Ayurveda-Therapeutin

 

Kosten

CHF 40.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Das Geld – lässt es uns im Stich?3. November 2025
Senioren-Kolleg Liechtenstein

Was ist los mit unserem Geld? Ist die Inflation wirklich besiegt? Woher hat das Geld seinen Wert? Wie kam das Geld in die Hand des Staates, und ist es dort sicher? Können wir unseren Banken vertrauen? Wer will noch Bargeld? Die Antworten geben neun ausgesuchte Bilder – von der mesopotamischen Tontafel zum König mit der roten Nase bis hin zur futuristischen hybriden Banknote.

Kursbeginn

3. November 2025
14:20 bis 15:50

 

Dauer

1 1/2 Stunden inkl. Fragerunde

 

Ort

Saal Zuschg, Schaanwald

 

Referent:in

Prof. em. Dr. Urs Birchler

 

Kosten

CHF 10.00 oder Hörerabo

 

Veranstalter:in

Senioren-Kolleg Liechtenstein

NewsZum Archiv

Neues Länderporträt zur Erwachsenenbildung in Liechtenstein

Die Stiftung Erwachsenenbildung Liechtenstein hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) ein umfassendes Länderporträt zur Erwachsenen- und Weiterbildung im Fürstentum Liechtenstein veröffentlicht. Die Publikation, verfasst von Sabine Frei-Wille und Tamara von Aarburg, bietet fundierte Einblicke in Strukturen, Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen des Bildungssektors.

Weiterlesen