Wir sind die Stimme der Erwachsenenbildung in Liechtenstein und fördern das Lebenslange Lernen.
Imagevideo Stiftung Erwachsenenbildung
KurseAlle Kurse
Exerzitien im Alltag25. November 2025
Kloster St. Elisabeth
Kursdaten: 25.11. / 2.12. / 9.12. / 16.12.
Kursbeginn
25. November 2025
19.00 bis 20.15 Uhr
Dauer
4 Abende
Ort
Kloster St. Elisabeth, Haus Maria De Mattias
Referent:in
Brot und Rosen-Team
Kosten
CHF 50.00
Veranstalter:in
Kloster St. Elisabeth
Amnesty International im Einsatz für Menschenrechte in Gaza und Israel25. November 2025
Haus Gutenberg
Amnesty International dokumentiert seit Jahren Menschenrechtsverletzungen in Israel und den besetzten palästinensischen Gebieten. In diesem Vortrag erhalten Sie Einblicke in die Recherchen zu Unterdrückung, Kriegsverbrechen und militärischen Konflikten der letzten Jahre und erfahren, wie Amnesty Öffentlichkeit und Politik informiert, um die Einhaltung der Menschenrechte zu fördern.
Im Anschluss an den Vortrag laden wir zu einer Diskussionsrunde mit der Referentin Alexandra Karle, Geschäftsleiterin Amnesty International Schweiz ein - gefolgt von einem gemeinsamen Apéro und der Mitgliederversammlung von Amnesty International Liechtenstein.
Kursbeginn
25. November 2025
18:30 Uhr - 21:00 Uhr
Ort
Haus Gutenberg, Balzers
Referent:in
Karle Alexandra, Geschäftsleiterin Amnesty International Schweiz
Kosten
Kostenlose Veranstaltung mit Apéro von Amnesty International Liechtenstein - Spenden willkommen
Veranstalter:in
Haus Gutenberg
Perspektivenwechsel mit Serafine Amstutz - Präsenz oder Perfektion?26. November 2025
Haus Gutenberg
Elternsein ist erfüllend – und zugleich herausfordernd. Zwischen Erwartungen, Alltag und Perfektionsdruck geraten die eigenen Bedürfnisse leicht aus dem Blick. In der inspirierenden Atmosphäre von Haus Gutenberg laden wir Sie ein, innezuhalten und zu entdecken, wie Sie präsent, liebevoll und authentisch für Ihre Familie da sein können – ohne sich selbst zu überfordern.
Serafine Amstutz vermittelt wirkungsvolle Methoden für eine respektvolle und achtsame Elternschaft. Sie erfahren, wie Sie Gelassenheit entwickeln und Ihre innere Balance stärken können, um den Familienalltag klar und zugleich liebevoll zu gestalten.
Inhalte des Abends:
Impulse für mehr Gelassenheit und Achtsamkeit im Familienalltag
Praktische Übungen zur Stärkung der eigenen Präsenz und inneren Balance
Methoden der Neuen Autorität für eine gewaltfreie, liebevolle und zugleich klar führende Elternrolle
Ziel: Elternsein im Gleichgewicht – präsent, stark und selbstfürsorglich.
Kursbeginn
26. November 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Ort
Haus Gutenberg, Balzers
Referent:in
Serafine Amstutz, Sozialpädagogin & medialer Coach, Ausbildung in «Neue Autorität», Mentorin für bewusste Mütter
Kosten
CHF 25.00 pro Person / CHF 40.00 pro Paar
Veranstalter:in
Haus Gutenberg
NewsZum Archiv
Neues Länderporträt zur Erwachsenenbildung in Liechtenstein
Die Stiftung Erwachsenenbildung Liechtenstein hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) ein umfassendes Länderporträt zur Erwachsenen- und Weiterbildung im Fürstentum Liechtenstein veröffentlicht. Die Publikation, verfasst von Sabine Frei-Wille und Tamara von Aarburg, bietet fundierte Einblicke in Strukturen, Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen des Bildungssektors.
Weiterlesen