Wir sind die Stimme der Erwachsenenbildung in Liechtenstein und fördern das Lebenslange Lernen.
Imagevideo Stiftung Erwachsenenbildung
KurseAlle Kurse
Sanftes Yoga und Meditation, mehr Bewusstsein17. November 2025
Stein Egerta
Kursbeginn
17. November 2025
18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Ort
Spoerry Fabrik, Bewegungsraum, Dorfstrasse 24, 9495 Triesen
Referent:in
Inge Büchel, Dipl. Yogalehrerin, Lu Jong Lehrerin, Meditationsleiterin und Ayurveda-Therapeutin
Kosten
CHF 40.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
Vortrag Positive Psychologie im Alltag17. November 2025
Stein Egerta
- Positive Emotionen: Erleben von positiven Gefühlen
- Engagement: Einsetzen von Stärken und Erleben von Flow
- Relationships: Zugehörigkeit erleben und Beziehungen aufbauen
- Meaning: Sinnhaftigkeit spüren
- Achievement: Ziele erreichen und Wirksamkeit leben
Diese Faktoren und einige der damit verbundenen Tools werden vorgestellt. Ebenso erläutert die Referentin, welche Wirkkraft die Neuroplastizität für die Gestaltung von Lebensentwürfen hat, egal mit welchen Umständen man auch konfrontiert ist.
Kursbeginn
17. November 2025
18:30 Uhr - 20:30 Uhr
Ort
Teilnahme von Zuhause oder vom Büro, ,
Referent:in
Mag. Elisabeth Walcher, Coach und Ausbildnerin für Positive Psychologie, Trainerin für Kommunikation und Persönlichkeitsbildung, Buchautorin, lebt in Salzburg.
Kosten
CHF 25.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
Don Karlos - Entstehung einer Theaterinszenierung17. November 2025
Stein Egerta
Wer war Schiller, und wie spiegelt sich seine Zeit in diesem monumentalen Werk wider? Was sagt uns der Stoff heute?
Teil 2: Vom Text zur Bühne : Konzeptionsprobe mit Regie und Ausstattung
Erhalten Sie Einblick in die konzeptionelle Entwicklung des Stücks, dessen Gestaltung erste Formen annimmt.
Teil 3: Vom Text in den Körper: Probe mit den Schauspielerinnen und Schauspielern
Erleben sie, wie die Schauspielerinnen und Schauspieler die Worte von Schiller durch Körper, Mimik und Gestik auf der Bühne zum Leben erwecken.
Teil 4: Premiere: Besuch der ersten Aufführung
Erfahren Sie an der Premiere, wie sich alle konzeptionellen Überlegungen, Ideen, Versuche und Proben zu einer einzigartigen Aufführung vereinen.
Teil 5: Rückschau auf die Aufführung: Diskussion der fertigen Inszenierung
Diese abschliessende Diskussion ermöglicht Ihnen, das Erlebte und Gesehene aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.
Kursbeginn
17. November 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Dauer
4 Montagabende (17. Nov., 1. Dez., 15. Dez., 17. Jan., 19. Jan.)
Ort
TAK Theater Liechtenstein, Reberastrasse 12, 9494 Schaan
Referent:in
Dr. Thomas Spieckermann ist Intendant und Vorsitzender der Geschäftsleitung des TAK Theater Liechtenstein.
Kosten
CHF 100.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
NewsZum Archiv
Neues Länderporträt zur Erwachsenenbildung in Liechtenstein
Die Stiftung Erwachsenenbildung Liechtenstein hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) ein umfassendes Länderporträt zur Erwachsenen- und Weiterbildung im Fürstentum Liechtenstein veröffentlicht. Die Publikation, verfasst von Sabine Frei-Wille und Tamara von Aarburg, bietet fundierte Einblicke in Strukturen, Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen des Bildungssektors.
Weiterlesen