• Stiftung
    • Vorstellung
    • Stiftungsrat
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Förderungen
    • Geschichte
  • Kurse
  • Projekte
    • Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Information und Beratung neuer Lernergruppen
    • Gewinnung neuer Lernergruppen
    • ich-auch.li
    • GO.li
    • AWICO
    • Themen
    • Bologna-Prozess
    • Confintea
    • Europäischer Qualifikationsrahmen
    • Kopenhagen-Prozess
    • Unesco Weltbericht
    • Zum Lernen ist es nie zu spät
    • Empfehlung der Kommission
    • Illettrismus
    • Weltalphabetisierungstag
  • Weiterbildungsgutschein
    • Weiterbildungsgutschein
    • Das müssen Sie wissen
    • Kurs finden
    • Gutschein beantragen
    • Gutschein einlösen
    • Kontakt und Beratung
    • Restguthaben prüfen
  • Bildungsberatung
    • Bildungsberatung
    • Staatliche Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (ABB)
    • Private Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung
    • Bildungsberatung / Lehraufsicht
    • Beratung durch Schulen / Weiterbildungsanbieter
    • Beratung für EU-Projekte / Auslandsprojekte
    • Beratung für Migranten
    • Weitere Beratungsangebote
  • Bildungskarte
    • Bildungskarte
    • Geisteswissenschaften
    • Sozialwissenschaften inkl. Humanwissenschaften
    • Naturwissenschaften
    • Pädagogik
    • Wirtschaft und Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Computer
    • Sprachen
    • Freizeit
  • Home
  • Download
    • Statuten
    • Organisationsreglement
    • Eignerstrategie der Regierung
    • Gesetze
    • Förderung
    • Merkblätter für Trägerorganisationen
    • Jahresberichte
  • Links
    • Infos Liechtenstein
    • Weitere Institutionen in Liechtenstein
    • Veranstalter in der Region
    • Dachverbände
    • Europäische Institutionen
    • Forschungseinrichtungen
    • Weltweit tätige Organisationen
    • Fernunterricht / Unterrichtshilfen
    • Qualitätssicherung / Modularisierung
    • Andere Linksammlungen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Lageplan via Google Maps
  • Impressum und Disclaimer
  • Datenschutz
  • AGB (Weiterbildungsgutschein)
  • Datenschutz (Weiterbildungsgutschein)
Stiftung Erwachsenenbildung Liechtenstein
  • Stiftung
  • Kurse
  • Projekte
  • Weiterbildungsgutschein
  • Bildungsberatung
  • Bildungskarte
  • Home
  • Download
  • Links
  • Kontakt

Weiterbildungsstrategie Liechtenstein

 

(National Coordinators for the Implementation of the European Agenda for Adult Learning)

 

Kurzbeschreibung

Derzeit befinden wir uns in Zeiten der grossen Veränderungen, die sich auch auf das Bildungssystem auswirken. Mit einer Strategie werden wichtige Weichen für ein zukunftsfähiges liechtensteinisches Weiterbildungssystem gestellt. Grosser Wert wird bei der Erarbeitung auf einen breiten Miteinbezug der Stakeholder gelegt, wie beispielsweise Ministerium, Wirtschaftskammer, LIHK, Sozialpartner, Bildungsanbieter, Amt für Soziale Dienste, Amt für Berufsberatung. Zudem soll ein Input aus dem Ausland mit einem schweizer Bildungsexperten das Gremium ergänzen. 

 

Ziele

- Entwicklung und Verbesserung der Governance: Derzeit besteht ein grosses Angebot an Weiterbildungsanbieter. Mit einer Weiterbildungslandkarte Liechtenstein sollen alle Angebote aufgenommen werden. Damit wird ein übersichtliches Weiterbildungssystem Liechtenstein gewährleistet. Bei Bedarf können entsprechende Massnahmen abgeleitet werden.

 

- Erhöhung der Beteiligung Erwachsener am Lernen: Die Sichtbarkeit lebenslangem Lernen in Liechtenstein verbessern und so auch die Bedeutung bewusst machen. Den Weiterbildungsgutschein weiter bekannt machen, um die finanzielle Hürde abzubauen und, dass sich mehr Personen an der Weiterbildung beteiligen. 

 

- Erweiterung der Flexibilität und des Zugangs durch Nutzung mehrerer Lernumgebungen: Unterstützung der Weiterbildungsakteure durch den bedürfnisorientierten Ausbau der Dienstleistungen und der Vernetzungsmöglichkeiten sowie die Stärkung der nationalen Vernetzung und Zusammenarbeit.

 

- Entwicklung von Skills for life: Stärken von Lebens- und Berufskompetenzen sowie von digitalen und medialen Kompetenzen in der Weiterbildung. Digitialisierung vermehrt in der Weiterbildung integrieren.

 

- Verbesserung der Grundkompetenzen: Stärkung der Grundkompetenzen auf aktive Integration der Menschen in das Bildungssystem, die trotz absolvierter Schulpflicht oder mangels Bildungsmöglichkeiten in ihren Herfkunftsländern die erforderlichen Kulturtechniken (Lesen, Schreiben, Umgang mit neuen Kommunikations- und Informationstechnolgoien) nicht in ausreichendenm Masse erwerben konnten. Durch Öffentlichkeitsarbeit die Bevölkerung auf das Thema sensibilisieren.

 

Zielgruppe

In Liechtenstein wohnhafte erwachsene Personen. 

Projektfortschritt

  • Bildung eines Projektausschusses (Judith Oehri, Dr. André Schläfli, Arnold Kind, Sabine Frei-Wille)
  • Januar 2022 Kommunikationsmassnahme Antrag Weiterbildungsgutschein LED-Tafel Schaan
  • 05.02.2022 Beitrag Liezeit 
  • 21.02.2022 Projektausschusssitzung: Zuständigkeiten klären, Stand Weiterbildungsgutschein 2022, Planung weiteres Vorgehen, Auftrag an Arbeitsgruppe
  • 12.04.2022 Newsletter Schulamt
  • April 2022 Aufruf Weiterbildungslandkarte
  • 16.05.2022 Projektarbeitsgruppensitzung: Projektvorstellung, Stand Weiterbildungsgutschein 2022, Wie weiter mit dem Weiterbildungsgutschein, Zukünftige Rolle und Aufgaben der Stiftung Erwachsenenbildung, Verbreitungsstrategie, Weiterbildungslandkarte Präsentation
  • 01.06.2022 Projektauschusssitzung
  • 01.06.2022 Arbeitsgruppensitzung "zukünftiges Finanzierungsmodel"
  • 25.10.2022 Arbeitsgruppensitzung

Dokumente

Newsletter Schulamt April 2022

Underloft März 2022

Unternehmer März 2022

Beitrag Liezeit 02/22 

Europäische Agenda für Erwachsenenbildung 2021 - 2030

Publikation Stiftung Zukunft.li: Fokus Arbeitsmarkt: Fit für die Zukunft? (PDF)

Konzept: Weiterbildungsgutschein (PDF)

Beitrag Haberzeth_Sgier "EP Schweizerische Zeitschrift für Weiterbildung" N°12021.pdf

 

Eckdaten

Projektart

Erasmus+, Implementierung der Europäischen Agenda für Erwachsenenbildung

Laufdauer

2022 – 2023

Projektnummer

101051333 - ERASMUS-EDU-2021-AL-AGENDA-IBA

Finanzierung

Stiftung Erwachsenenbildung Liechtenstein, kofinanziert durch das Programm Erasmus+ der Europäischen Union

Kontakt

Sabine Frei-Wille

Projektkoordinatorin

Telefon +423 232 95 80

stiftung@erwachsenenbildung.li

  • Projekte
  • Abgeschlossene Projekte
  • Themen

Kofinanziert durch das Programm Erasmus+ der Europäischen Union

Home

Stiftung
Erwachsenenbildung
Liechtenstein

Alle Rechte vorbehalten

Landstrasse 92
9494 Schaan
Liechtenstein

 

Telefon +423 232 95 80
stiftung@erwachsenenbildung.li

  • Impressum und Disclaimer
  • Datenschutz
  • AGB (Weiterbildungsgutschein)
  • Datenschutz (Weiterbildungsgutschein)
  • Download
  • Login