• Stiftung
    • Vorstellung
    • Stiftungsrat
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Förderungen
    • Geschichte
  • Kurse
  • Projekte
    • Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Information und Beratung neuer Lernergruppen
    • Gewinnung neuer Lernergruppen
    • ich-auch.li
    • GO.li
    • AWICO
    • Themen
    • Bologna-Prozess
    • Confintea
    • Europäischer Qualifikationsrahmen
    • Kopenhagen-Prozess
    • Unesco Weltbericht
    • Zum Lernen ist es nie zu spät
    • Empfehlung der Kommission
    • Illettrismus
    • Weltalphabetisierungstag
  • Weiterbildungsgutschein
    • Weiterbildungsgutschein
    • Das müssen Sie wissen
    • Kurs finden
    • Gutschein beantragen
    • Gutschein einlösen
    • Kontakt und Beratung
    • Restguthaben prüfen
  • Bildungsberatung
    • Bildungsberatung
    • Staatliche Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (ABB)
    • Private Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung
    • Bildungsberatung / Lehraufsicht
    • Beratung durch Schulen / Weiterbildungsanbieter
    • Beratung für EU-Projekte / Auslandsprojekte
    • Beratung für Migranten
    • Weitere Beratungsangebote
  • Bildungskarte
    • Bildungskarte
    • Geisteswissenschaften
    • Sozialwissenschaften inkl. Humanwissenschaften
    • Naturwissenschaften
    • Pädagogik
    • Wirtschaft und Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Computer
    • Sprachen
    • Freizeit
  • Home
  • Download
    • Statuten
    • Organisationsreglement
    • Eignerstrategie der Regierung
    • Gesetze
    • Förderung
    • Merkblätter für Trägerorganisationen
    • Jahresberichte
  • Links
    • Infos Liechtenstein
    • Weitere Institutionen in Liechtenstein
    • Veranstalter in der Region
    • Dachverbände
    • Europäische Institutionen
    • Forschungseinrichtungen
    • Weltweit tätige Organisationen
    • Fernunterricht / Unterrichtshilfen
    • Qualitätssicherung / Modularisierung
    • Andere Linksammlungen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Lageplan via Google Maps
  • Impressum und Disclaimer
  • Datenschutz
  • AGB (Weiterbildungsgutschein)
  • Datenschutz (Weiterbildungsgutschein)
Stiftung Erwachsenenbildung Liechtenstein
  • Stiftung
  • Kurse
  • Projekte
  • Weiterbildungsgutschein
  • Bildungsberatung
  • Bildungskarte
  • Home
  • Download
  • Links
  • Kontakt

Information und Beratung neuer Lernergruppen

(National Coordinators for the Implementation of the European Agenda for Adult Learning)

 

Kurzbeschreibung

Der Zugang zu Lebenslangem Lernen ist nicht für alle Bevölkerungsgruppen gleichermassen gewährleistet. Geringqualifizierte Erwachsene oder Menschen, die von unterschiedlichen Benachteiligungen betroffen sind, beteiligen sich nach wie vor weniger häufig an Erwachsenenbildung. Seit Jahren verfolgt die Stiftung Erwachsenenbildung das Ziel den Zugang zu Erwachsenenbildung für alle Bevölkerungsgruppen zu ebnen.

Der im Jahr 2019 lancierte Weiterbildungsgutschein konnte die finanzielle Hürde abbauen. Er stiess auf positive Resonanz und wird auch im Jahr 2020 ausgegeben. Es hat sich jedoch gezeigt, dass ein Teil der Bevölkerung nur schlecht zu erreichen ist. Ihnen fehlt es an Zugang zu Angebotsinformationen, sie sind wenig vertraut mit dem Bildungssystem und sind unsicher im Umgang mit neuen Informationstechnologien.

So möchten wir uns auch in diesem Folgeprojekt auf sozial benachteiligte Bevölkerungsgruppen fokussieren. Im Zentrum stehen Menschen, die Anspruch auf einen Weiterbildungsgutschein haben.

 

Ziele

  • Die Sichtbarkeit lebenslangen Lernens in Liechtenstein verbessern und so auch die Bedeutung LLL bewusst machen.
  • Den «Weiterbildungsgutschein Liechtenstein» weiter bekannt machen.
  • Den Zugang zu Erwachsenenbildung für sozial benachteiligte Bevölkerungsgruppen weiter verbessern:
    • Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Stakeholdern stärken, Synergien im Bereich Beratung sichtbar machen und nutzen.
    • Mind. eine neue Form der Ansprache/Information/Beratung ausarbeiten und testen

 

Zielgruppe

Mit der verbesserten Information und Beratung sollen Gutscheinnutzer noch besser unterstützt werden. Die Zielgruppe sind somit Erwachsene, die in Liechtenstein leben, zwischen 20 und 65 Jahre alt sind und deren steuerbares Einkommen CHF 65‘000 für alleinerziehende/alleinstehende Menschen bzw. CHF 77‘000 für Ehepaare/Paare in einer Lebensgemeinschaft nicht übersteigt.

 

 

Projektfortschritt

  • 15. Mai 2020: Projekt Kick-off: Projektpräsentation, Bildung der Arbeitsgruppe und thematischer Einblick in die künftige Projektarbeit 
    • Projektablauf
       
  • 23. Oktober 2020: Ausschusssitzung: Stand Weiterbildungsgutschein 2020, Ablauf Workshop
  • 23. Oktober 2020: Workshop 1: Gegenseitiges Kennenlernen, Vorstellung des Projektes, Bestehende Informations- und Beratungsangebote erfassen, Planung weiteres Vorgehen
    • Präsentation Berufsberatung
    • Bestehende Informations- und Beratungsangebote
       
  • 16. Dezember 2020: Ausschusssitzung: Evaluation Weiterbildungsgutschein 2020, Projektstand überprüfen, Zwischenbericht, Auftrag an Arbeitsgruppe festlegen (Bildungslandkarte und Next step)
     
  • 20. Januar 2021: Workshop 2: Information Weiterbildungsgutschein 2020, Beratungslandkarte überprüfen, Pilot 2021, neue Beratungsangebote prüfen
    • Weiterbildungsstudie Beratung
    • Neue Beratungsangebote
       
  • 09. Februar 2021: Auschusssitzung: Stand Weiterbildungsgutschein 2021, Beratungslandkarte, next-step, Projektplan, Anbieterumfrage
     
  • 09. März 2021: Workshop 3: Stand Weiterbildungsgutschein 2021, Beratungslandkarte finalisieren und verabschieden, next step Ideensammlung, Referat Beratung
     
  • 30. März 2021: Ausschusssitzung: Stand Weiterbildungsgutschein 2021, Öffentlichkeitsarbeit Weiterbildungsgutschein, next step Schwerpunkte festlegen, Referat Schwerpunkt festlegen, Beratungslandkarte 
     
  • 29. Juni 2021: Referat "Beratung 4.0 - aktueller Stand und künftige Möglichkeiten"
    • Einladung
    • Präsentation
    • Bericht zum Vortrag
       

- 19. August 2021: Ausschussitzung, Stand Weiterbildungsgutschein 2021, Zwischenbericht, Referat Beratung 4.0 -          aktueller Stand und zukünftige Möglichkeiten, next-step
 

- 24. und 25. September 2021: Messestand an der Bildungsmesse next-step

 

- Beurteilung des Zwischenberichtes durch die europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur: Das Projekt ist ein guter Beitrag zur Umsetzung der AL-Agenda in Liechtenstein. Die Aktivitäten, die im ersten Jahr des Projekts durchgeführt werden, entsprechen den Zielen des Antrages. Besonders erwähnenswert ist, dass eine Zunahme der Nutzung von Weiterbildungsgutscheinen durch Menschen mit geringen Chancen erreicht werden konnte. Die Aktivitäten, die im 2020 durchgeführt wurden entsprechen dem Arbeitsplan des Projektes und werden gut berichtet. Die Auswirkungen auf die nationale Politik und die spezifische Zielgruppen sind positiv und klar dokumentiert. 

 

- 23. November 2021: Arbeitsgruppensitzung, Information Weiterbildungsgutschein, next-step, Zwischenbericht, Projektverlauf, Projekt 2022/2023

 

- 13. Dezember 2021: Ausschusssitzung, Zwischenbericht, Stand Weiterbildungsgutschein 2021, Bildungsmesse next-step, Radiospot/Marktplatz, Abschlussbericht, Projekt 2022/2023

 

Dokumente

Europäische Agenda für Erwachsenenbildung (PDF)

Publikation Stiftung Zukunft.li: Fokus Arbeitsmarkt: Fit für die Zukunft? (PDF)

Konzept: Weiterbildungsgutschein (PDF)

Abschlussbericht: Evaluation des Projekts "Gewinnung neuer Lernergruppen: Weiterbildungsgutschein Liechtenstein"(PDF)

Beitrag Weiterbildungsgutschein im Gemeindemagazin Balzers (PDF)

Beitrag Weiterbildungsgutschein im Magazin der Wirtschaftskammer Liechtenstein (PDF)

Beitrag Weiterbildungsgutschein im Gemeindemagazin Schaan (PDF)

Beitrag Weiterbildungsgutschein im Gemeindemagazin Eschen (PDF)

Beitrag Weiterbildungsgutschein im Gemeindemagazin Schellenberg (PDF)

Beitrag Weiterbildungsgutschein im Liechtensteiner Volksblatt (PDF)

Beitrag Haberzeth_Sgier "EP Schweizerische Zeitschrift für Weiterbildung" N°12021.pdf

 

Eckdaten

Projektart

Erasmus+, Implementierung der Europäischen Agenda für Erwachsenenbildung

Laufdauer

2020 – 2021

Projektnummer

614341 –EEP-1-2019-LI-EPPKA3-AL-AGENDA

Finanzierung

Stiftung Erwachsenenbildung Liechtenstein, kofinanziert durch das Programm Erasmus+ der Europäischen Union

Kontakt

Sabine Frei-Wille

Projektkoordinatorin

Telefon +423 232 95 80

stiftung@erwachsenenbildung.li

  • Projekte
  • Abgeschlossene Projekte
  • Information und Beratung neuer Lernergruppen
  • Gewinnung neuer Lernergruppen
  • ich-auch.li
  • GO.li
  • AWICO
  • Themen

With the support of the Erasmus+ Programme of the European Union

Home

Stiftung
Erwachsenenbildung
Liechtenstein

Alle Rechte vorbehalten

Landstrasse 92
9494 Schaan
Liechtenstein

 

Telefon +423 232 95 80
stiftung@erwachsenenbildung.li

  • Impressum und Disclaimer
  • Datenschutz
  • AGB (Weiterbildungsgutschein)
  • Datenschutz (Weiterbildungsgutschein)
  • Download
  • Login