(National Coordinators for the Implementation of the European Agenda for Adult Learning)
Mittels Weiterbildungsgutscheinen sollen die finanziellen Barrieren für Erwachsene beseitigt werden, die bislang kaum an Weiterbildungsangeboten teilnehmen konnten. Begleitend soll mit einer individuellen, unabhängigen Bildungsberatung das passende Angebot gefunden oder bei Bedarf die Schaffung durch Bildungsinstitutionen angeregt werden.
Die Erwachsenenbildung Liechtenstein verfügt über ein breites Angebot im Bereich der non-formalen Erwachsenenbildung. Der individuelle und gesellschaftliche Nutzen ist gross. Die Erwachsenenbildungsangebote schaffen Begegnungszonen und öffnen Horizonte, geben Einblick in neue Themenfelder oder bieten die Möglichkeit, eigene Talente zu entfalten und neue Ausdrucksmöglichkeiten für sich zu entdecken. Eine breite Bevölkerungsschicht nutzt das qualitativ hochstehende Angebot. Noch immer gibt es indes Teile der Bevölkerung, die diese Angebote kaum wahrnehmen.
Erwachsene, wohnhaft in Liechtenstein, die sich Weiterbildung bislang kaum leisten konnten.
Europäische Agenda für Erwachsenenbildung (PDF)
Publikation Stiftung Zukunft.li: Fokus Arbeitsmarkt: Fit für die Zukunft? (PDF)
Konzept: Weiterbildungsgutschein (PDF)
Erasmus+, Implementierung der Europäischen Agenda für Erwachsenenbildung
2017 – 2019
592046 –EEP-1-LI-EPPKA3-AL-AGENDA
Stiftung Erwachsenenbildung Liechtenstein, kofinanziert durch das Programm Erasmus+ der Europäischen Union
Sabine Frei-Wille
Projektkoordinatorin
Telefon +423 232 95 80
Alle Rechte vorbehalten